Zahlreiche Besucher informierten sich über SAP Business ByDesign und über Fertigungsszenarien der Zukunft

Mittelständische Unternehmen mit SAP Business ByDesign auch für Basel II besser gerüstet: Zahlreiche Besucher informierten sich über SAP Business ByDesign und über Fertigungsszenarien der Zukunft

Dresden, 27. August 2009. Großes Interesse rief die Veranstaltung „Erleben Sie Zukunft“ hervor. Mittelständische Unternehmer informierten sich heute auf Einladung der BIT Bautzen IT.Group bei SAP Research darüber, wie sie ihre Unternehmensprozesse effektiver steuern können - schon heute mit der onDemand-Software SAP Business ByDesign und morgen, wie verschiedenste Fertigungszenarien bei SAP Research offenbaren. Aber auch auf für Mittelständler besonders aktuelle Themen wie Basel II gab es eine Antwort.

Zur heutigen Veranstaltung „Erleben Sie Zukunft“ hatte die BIT Bautzen IT.Group mittelständische Unternehmer in das SAP Research Center Dresden eingeladen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Unternehmensprozesse effektiver gesteuert werden können.

Die BIT Bautzen IT.Group führte als eines der ersten Unternehmen in Deutschland SAP Business ByDesign ein. BIT stand 2006 vor einer besonderen Herausforderung: Das Unternehmen war schnell gewachsen und suchte nun nach einer Unternehmenssoftware, mit der die entstandenen Insellösungen abgelöst werden konnten. Bei der Auswahl der Software standen vor allem folgende Kriterien im Vordergrund: die Software sollte kurzfristig einsatzbereit und standortunabhängig verfügbar sein, nur geringe Investitionen erfordern, eine durchgängige Lösung für alle Geschäftsprozesse bieten und selektiv, d.h. Schritt für Schritt eingeführt werden können – Anforderungen, wie sie viele insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen teilen.

„Für uns hat sich die Einführung von SAP Business ByDesign bewährt, denn es ist eine umfassende onDemand-Lösung für mittelständische Anforderungen, integriert alle wichtigen Prozesse und kann schrittweise mit der Entwicklung unserer Mitarbeiter und Aufgaben wachsen“ sagte Henry Flack, Geschäftsführer bei der BIT Bautzen IT.Group. Die Teilnehmer überzeugten sich selbst während einer Livedemonstration davon, wie die einzelnen Geschäftsprozesse vom Marketing und Vertrieb, über die Produktionsplanung und –steuerung, den Einkauf bis hin zum Finanzwesen nahtlos ineinander greifen. Größter Vorteil: die Integration aller Prozesse in SAP Business ByDesign ermöglicht einen stets aktuellen Überblick über die Lage des Unternehmens in allen Bereichen. Erst mit diesem Wissen wird es möglich, das Unternehmen effektiv zu steuern.

BITKOM-Vizepäsident Heinz-Paul Bonn, zugleich Vorsitzender im Forum Mittelstand des Hightech-Verbands und selbst mittelständischer Unternehmer, lenkte die Diskussion auf einen besonders aktuellen Aspekt: „Mittelständische Unternehmen stehen gerade in der Finanzkrise vor der Aufgabe, ihre Liquidität zu sichern. Inwieweit unterstützt sie die Software auch mit Blick auf die strengen Kriterien von Basel II dabei?“ Mit einer Demonstration in der aktuellen Version von SAP Business ByDesign konnten die SAP Produktspezialisten die Frage direkt beantworteten: „Gerade mit Hilfe von SAP Business ByDesign ist es für unsere Kunden möglich, das Unternehmen genau so zu betrachten, wie es die Bank z.B. bei einer Kreditvergabe betrachten würde. Es ist viel einfacher zu erkennen, auf welche Kriterien es der Bank gemäß Basel II-Anforderungen ankommt, wie diese Kriterien erfüllt werden können und welche Parameter beeinflusst werden müssen“.

Im zweiten Teil der Veranstaltung erlebten die Teilnehmer in der „Fabrik der Zukunft“ Anwendungen, Technologien und Szenarien, die bereits in wenigen Jahren Geschäftsprozesse deutlich vereinfachen. Der Nutzen ist dabei nicht nur für Unternehmer immens, sondern auch für Privatpersonen, z.B. im eigenen Haushalt. Die in diesem Zusammenhang interessanteste Anwendung war für die meisten Teilnehmer der 3D-Druck eines Ersatzteils für einen Haushaltsherd. Kann man Ersatzteile drucken? Man kann, wie folgendes Szenario beweist: Im Haushalt zerbricht beim Einstellen des Geschirrspülers der Einstellknauf. Was nun? In Zukunft nimmt man das Handy, fotografiert den Barcode an der Maschine und den Knauf. Das Mobiltelefon ermittelt Hersteller und Preis, man bestätigt den Kauf per Knopfdruck und kann sich den Knauf im Copyshop in der Nähe nur wenige Stunden später abholen. Denn dort sind die Bestelldaten eingegangen und der Knauf wird im 3D-Druckverfahren direkt vor Ort produziert. Lange Telefonate und Transportwege entfallen und der Geschirrspüler ist innerhalb eines Tages wieder einsatzfähig. Was im Labor bereits funktioniert, könnte schon bald den Weg in den Alltag finden.

Neben weiteren, weit komplexeren Szenarien, faszinierte die Teilnehmer vor allem folgende Anwendung: ein Spezialstift, mit dem ganz herkömmlich geschrieben werden kann – aber mit einem entscheidenden Unterschied. Die Daten erscheinen nicht nur auf dem Papierformular, sondern auf Knopfdruck auch auf dem Bildschirm, z.B. in SAP Business ByDesign. Diese Lösung ersetzt die sonst erforderlichen Scanvorgänge, der Benutzer kann seine natürliche Handschrift nutzen und das Dokument kann ohne Zeitverlust und zusätzlichen Aufwand weiterverarbeitet oder archiviert werden. Das zeitliche Einsparpotential ist enorm.

Wie individuell die Eindrücke auch waren, einig waren sich alle Teilnehmer darin, dass sich der Besuch gelohnt hat und sie ein Stück Zukunft erlebt haben.

Über Bautzen IT.Group
Die Bautzen IT.Group bietet sowohl standardisierte IT-Dienstleistungen als auch kundenindividuelle Beratungsleistungen. Ziel sind effizientere Prozesse, eingesparte Ressourcen, geringere Kosten und schnellere Ergebnisse. BIT agiert als etablierter Service Partner der SAP AG und ist im regionalen Mittelstand als ein SAP-Systemhaus im Osten Deutschlands anerkannt. Unter dem Dach der Bautzen IT.Group GmbH & Co. KG sind die drei Unternehmen Bautzen Internet Technologies GmbH, Bautzen IT.Solutions GmbH und Bautzen IT.Consulting GmbH vereint. Erst 2004 gegründet arbeiten bei BIT heute bereits mehr als 140 Mitarbeiter an den Standorten Bautzen und Dresden.

Ihr Ansprechpartner bei BIT:
Henry Flack | Geschäftsführer

Anschrift: Bautzen IT.Group GmbH & Co. KG
Preuschwitzer Straße 20
02625 Bautzen
Telefon: +49 3591 380-2900
Telefax: +49 3591 380-2599
E-Mail: info@bautzen-it.de
Web: www.bautzen-it.de

Verantwortlicher Pressekontakt/PR-Agentur:
Tobias Schultz | Inhaber

Anschrift: DIE ECHOLOTSEN
Agentur für Markenkommunikation
Alaunstr. 14
01099 Dresden
Telefon: +49 351 336 13 28
Telefax: +49 351 323 46 80
E-Mail: info@die-echolotsen.de
Web: www.die-echolotsen.de


Darstellungsoptionen

Wählen Sie hier Ihre bevorzugte Anzeigeart für Kommentare und klicken Sie auf „Einstellungen speichern“ um die Änderungen zu übernehmen.

Videoeinführung zu SAP Business ByDesign

Hallo,

auf Exxplain.com gibt es eine detailierte Video-Einführung / Webcast und ein sreenrecorded Demo Video / Screenrecording zu SAP Business ByDesign.

http://www.exxplain.com/TrainingDetails.aspx?Ticket=d961abe4-4309-491a-8...

Viele Grüße

Das Exxplain Team

Über DIE ECHOLOTSEN Dresden Bochum Tobias Schultz