Die ROEMHELD Gruppe auf der FAKUMA: Internationale Messe-Aufträge für die Magnetspanntechnik

Neue Werkzeug-Wechselwagen und Transportwagen für Wechselkonsolen

Hilchenbach, den 2. November 2011. Ein voller Erfolg war die Fakuma für die ROEMHELD Gruppe, so Andreas Reich, Produktbereichsleiter Werkzeugspanntechnik: „Wir hatten viele neue und gute Kontakte, haben ein lebhaftes Projektgeschäft und konnten noch auf der Messe Aufträge über 19 Magnetspannsysteme im hohen sechsstelligen EURO Bereich verbuchen.“ Aus seiner Sicht ist die Fakuma wieder so erfolgreich wie vor der Krise. Hilma und ROEMHELD stellten schnelle Rüst- und Wechseltechnik für Werkstücke und Werkzeuge, ein breites Angebot an Magnet-Spannplatten und eine neue Produktreihe ölfreier Elektro-Spannelemente aus. Reich: „Positiv finden die Kunden bei uns, dass sie zwischen mechanischer, hydraulischer, elektrischer und magnetischer Spanntechnik wählen können.“

Neuer Werkzeug-Wechselwagen „RH 400“ und Transportwagen für Tragkonsolen

Besonderes Interesse zeigte das Publikum an dem neuen Werkzeug-Wechselwagen „RH 400“, der zusammen mit anderen Komponenten zum schnellen Rüsten ausgestellt wurde. Die robuste Konstruktion mit Feststellbremse und Fuß-Einhebel-Bedienung ruht auf einem stabilen Fahrwerk und ist für Werkzeuggewichte bis zu 500 kg ausgelegt. Ihre Plattform enthält sechzig Kugelinserts, die nach erfolgreichem Andocken des Wagens an den Maschinentisch mechanisch angehoben werden, damit das Werkzeug leicht bewegt werden kann. Alternativ zu Kugeln sind auch Rolleninserts oder Leisten erhältlich. Ebenfalls neu war ein spezieller Transportwagen für Werkzeug-Wechselkonsolen, die so einfach zu verschiedenen Maschinen gefahren und dort eingesetzt werden können.

Messe-Aufträge über Magnetspannplatten für Österreich und Griechenland

Aufträge der Firmen Hirschmann Automotive GmbH, Rankweil/Österreich, und Palaplast S.A., Thessaloniki/Griechenland, über 19 Magnetspannplatten rundeten den Messerfolg von Hilma auf der Fakuma ab. Der Automobilzulieferer Hirschmann wird mit der Magnetspanntechnik neue Arburg-Spritzgießmaschinen ausrüsten, die zwischen 50 t und 150 t Schließkraft haben. Das Unternehmen hat bereits rund 100 Magnetspannsysteme installiert.
Die griechische Palaplast stellt Kunststoffkomponenten für Bewässerungsanlagen her, die sie in mehr als 100 Länder verkauft, Schwerpunkt sind das östliche Mittelmeer und der arabische Raum. Bisher setzt das Unternehmen 14 Magnetspannsysteme ein, die acht in Auftrag gegebenen sollen auf Spritzgießmaschinen mit Schließkräften zwischen 100 und 300 t installiert werden. Alle Magnetspannplatten werden individuell entsprechend den jeweiligen Maschinenvorgaben angefertigt.

Über ROEMHELD, HILMA und STARK

Die Spanntechnik-Spezialisten Hilma-Römheld GmbH, Hilchenbach, und Stark Spannsysteme GmbH, Götzis/Österreich, haben sich mit der Römheld GmbH, Laubach, zu einem der weltweit führenden Experten für die industrielle Fertigungs-, Montage-, Spann- und Antriebstechnik zusammengeschlossen. Ein sichtbares Zeichen der Veränderungen ist das neue Firmenlogo, bei dem nun die drei Unternehmensmarken zur international bekannten Marke ROEMHELD zusammengefasst wurden. Die drei Unternehmen sind mit gemeinsamen Vertriebs- und Servicegesellschaften in 39 Ländern auf allen Kontinenten vertreten und beschäftigen 500 Mitarbeiter. 2010 haben sie einen kumulierten Umsatz von rund 70 Mio. Euro erzielt.

Ansprechpartner:
Andreas Reich
Produktbereichsleiter Werkzeugspanntechnik
Hilma-Römheld GmbH
Schützenstraße 74
57271 Hilchenbach
Tel.: +49 (0) 2733 / 281-162
Fax: +49 (0) 2733 / 281-169
E-Mail: a.reich@hilma.de
www.hilma.de


Über auchkomm

Vorname
F. Stephan

Nachname
Auch

Adresse

Hochstraße 11
90429 Nürnberg

Homepage
http://www.auchkomm.de