Präzisionswerkzeuge

Symbolischer Spatenstich für Produktionserweiterung am Standort Renchen

Nach längerer Planungsphase setzte der Präzisionswerkzeughersteller heimatec mit einem symbolischen Spatenstich den Startschuss für den Neubau einer zusätzlichen Produktionshalle am Hauptsitz in Renchen. Für die baulichen Maßnahmen sowie die Neuanschaffung von hochmodernen Fertigungsanlagen werden rund 8 Mio. Euro investiert. Als heimatec im Jahr 2005 Büro- und Produktionsräumlichkeiten mit insgesamt 4000 m² und einer Grundstücksfläche von 26 000 m² in der Carl-Benz-Straße im Industriegebiet von Renchen kaufte, war die Erweiterungsreserve quasi schon inklusive. Durch die anhaltend gute Auftragslage der letzten Jahre wurden die begrenzten Fertigungskapazitäten zunehmend zur Wachstumsbremse und eine Produktionserweiterung daher unausweichlich. Mit einem symbolischen Spatenstich erfolgte nun der Baustart einer Erweiterungshalle mit insgesamt 2.500 Quadratmetern. Rund 8 Mio. Euro umfasst das gesamte Volumen, welches von dem inhabergeführten...

Sonderwerkzeugbau: Business-Portal ermöglicht faire Deals zwischen Sonderwerkzeug-Herstellern und -Nutzern

Das neue Business-Portal deal4tool hilft Unternehmen, die Sonderwerkzeuge brauchen, die passenden Hersteller zu finden. deal4tool – so heißt ein neues Business-Portal, das Hersteller und Nutzer von Sonderwerkzeugen insbesondere für die Bereiche Bohren und Fräsen miteinander in Kontakt bringen möchte. In dem von der HPW Hagelberg Präzisionswerkzeuge GmbH, Hürth, betriebenen Online-Portal können Unternehmen, die ein Sonderwerkzeug brauchen, in anonymisierter Form ihre Anforderungen an das Tool beschreiben. Hierauf können dann die Hersteller ebenfalls anonymisiert mit passenden Angeboten reagieren. Die Angebote werden zunächst gesammelt und dann in einer Übersicht an das interessierte Unternehmen weitergeleitet. Erst wenn ein Deal zustande kommt, werden die Identität des „Dealgebers“, also des Unternehmens, das das Werkzeug braucht, und die Identität des „Dealnehmers“, also des Unternehmens, das das Werkzeug produziert, gelüftet. Als...

Die ROEMHELD Gruppe auf der FAKUMA: Internationale Messe-Aufträge für die Magnetspanntechnik

Neue Werkzeug-Wechselwagen und Transportwagen für Wechselkonsolen Hilchenbach, den 2. November 2011. Ein voller Erfolg war die Fakuma für die ROEMHELD Gruppe, so Andreas Reich, Produktbereichsleiter Werkzeugspanntechnik: „Wir hatten viele neue und gute Kontakte, haben ein lebhaftes Projektgeschäft und konnten noch auf der Messe Aufträge über 19 Magnetspannsysteme im hohen sechsstelligen EURO Bereich verbuchen.“ Aus seiner Sicht ist die Fakuma wieder so erfolgreich wie vor der Krise. Hilma und ROEMHELD stellten schnelle Rüst- und Wechseltechnik für Werkstücke und Werkzeuge, ein breites Angebot an Magnet-Spannplatten und eine neue Produktreihe ölfreier Elektro-Spannelemente aus. Reich: „Positiv finden die Kunden bei uns, dass sie zwischen mechanischer, hydraulischer, elektrischer und magnetischer Spanntechnik wählen können.“ Neuer Werkzeug-Wechselwagen „RH 400“ und Transportwagen für Tragkonsolen Besonderes Interesse...

Tool TV- Die Videoplattform für professionelles Werkzeug

Ein Video sagt mehr als tausend Worte. Die Videoplattform Tool TV präsentiert Produktfilme für professionelles Werkzeug. „Wir drehen unsere Filme mit digitalen Kameras in hoch auflösender, das heißt HD-Qualität“, erklärt Ralf Früchtl, der zusammen mit Patrick Voelkel und Volker Janovsky das Internetportal realisiert hat. „Mit einer neuen Technik entstehen dann fast ladefreie Videos in einem für die Zuschauer besonders angenehmen Breitbandformat.“ Die 1000x310 Pixel großen Videos können rund um die Uhr auf www.tooltv.de von Fachhändlern und interessierten Anwendern betrachtet werden. Hersteller von professionellem...

AMB schlägt alle Besucherrekorde

Zum ersten Mal fand die Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung (AMB) nun auf dem neuen Messegelände am Stuttgarter Flughafen statt. Grund genug, für alle aus der Region kommenden Aussteller, auf die Akzeptanz gespannt zu sein. Das Ergebnis war überwältigend: Insgesamt über 80.000 Besucher und damit 60% mehr als vor zwei Jahren strömten vom 9. bis 13. September auf das neue Messegelände. Spanende und abtragende Werkzeugmaschinen sowie Präzisionswerkzeuge standen im Mittelpunkt der AMB. Mit bei den insgesamt 1.306 Ausstellern dabei: Wohlhaupter GmbH aus Frickenhausen. „Die AMB hat wirklich begeistert“ bestätigen...

Präzisionswerkzeuge: Neue DigiBore Elektronik von Wohlhaupter setzt auf Effizienz

DigiBore von Wohlhaupter steht seit Jahren für traditionelles Know-how gepaart mit modernster Technologie. Nach der Einführung des ?-genauen Feindrehwerkzeuges in 2003 wurde die DigiBore Elektronik nun neu überdacht und optimiert. „Unser Ziel war es, die DigiBore Elektronik zum einen auf den neuesten Stand der (Elektro-)Technik zu bringen und gleichzeitig konstruktiv für weitere Anwendungen in kleineren Werkzeugen auszulegen“, erläutert Frank Wohlhaupter, Geschäftsführer der Wohlhaupter GmbH, die aktuellen Änderungen bei DigiBore. Im Bereich der Energie manifestiert sich dies in Erleichterungen für die Anwender. Ein nun...

Wendeschneidplatte Form 20 – Spanleitstufe gesintert, nicht geschliffen

Form 20 ist die klassische Wohlhaupter Dreikant-Wendeschneidplatte für Feindrehwerkzeuge. Die Verwendung von Wendeschneidplatten mit geschliffener Spanleitstufe hat jedoch bei der Bohrungs-Feinbearbeitung von langspanenden Werkstückstoffen seine Grenzen, da sich durch das Schleifen nur relativ einfache Spanformrillen erzeugen lassen. So investierte das innovative Unternehmen in die Entwicklung einer komplett neuen gesinterten Schneidengeometrie. In ausgiebigen Versuchsreihen entwickelte Wohlhaupter eine neue Generation von Wendeschneidplatten. Das Ergebnis ist eine neue gesinterte Spanleitstufe die den ablaufenden Span zu kurzen...

Inhalt abgleichen