Um Ihre Pressemitteilungen zu schreiben, müssen Sie sich Registrieren und können danach unmittelbar Ihre PR-Meldung im Presseportal veröffentlichen. Beachten Sie, dass Artikel einer Nachprüfung unterzogen und ohne Angabe von Gründen gesperrt werden können. Beachten Sie hierzu vor allem auch unsere Inhalts-Richtlinien!
30.01.2007:

Suche in der Schweiz nach einem Endlager für radioaktive Abfälle

EUROPATICKER Umweltruf: Bis zum 20. April 2007 läuft in der Schweiz die Anhörung zum Entwurf des Konzeptteils des Sachplanes Geologische Tiefenlager. Darin wird das Auswahlverfahren für Standorte zur Entsorgung der radioaktiven Abfälle festgelegt. Wie das Landratsamt Waldshut mitteilt, wird das Schweizerische Bundesamt für Energie, Bern, auf Einladung des deutschen Bundesumweltministeriums das Sachplanverfahren am 12. Februar 2007, 17.30 Uhr, in der Gemeindehalle in Lottstetten vorstellen. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Worum geht es? Radioaktive Abfälle entstehen vielerorts:...

30.01.2007:

Bühler Motor Gruppe übernimmt AMTL's Antriebstechnologie von Dana Corp.

Die Bühler Motor GmbH, Nürnberg hat mit Wirkung zum 1. November 2006 den Geschäftsbereich für elektronische Aktuatoren der Automotive Motion Technology Ltd (AMTL), Andover, UK, von der DANA Corporation, Toledo, USA erworben. Die Bühler Motor Gruppe ist ein führender und weltweit operierender Hersteller von hochpräsizen Elektromotoren, Aktuatoren und mechatronischen Antriebslösungen. Das traditionsreiche Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2005 mit über 1.500 Mitarbeitern einem Umsatz von rund 150 Mio. €. Mit den speziell entwickelten High-Tech Produkten beliefert Bühler Kunden in der Automobil- und Flugzeugindustrie,...

30.01.2007:

Bettina Böttinger präsentiert 5. Deutschen Hörfilmpreis

Die bekannte und beliebte WDR-Moderatorin Bettina Böttinger wird den 5. Deutschen Hörfilmpreis präsentieren. Die Preisverleihung findet am 21. März 2007 in Berlin statt. Schirmherr ist wieder Mario Adorf, der den Preis seit der ersten Verleihung persönlich übergibt. Höhepunkt des Abends wird neben der Preisverleihung selbst der Auftritt der blinden Sängerin Joana Zimmer sein. Die in Berlin lebende Künstlerin begeistert derzeit mit ihrem neuen Album „The Voice In Me“ und insbesondere der daraus stammenden Single „Bringing Down the Moon“ ihr Publikum. Bettina Böttinger ist als Moderatorin größerer Medien-Veranstaltungen...

30.01.2007:

CeBIT 2007: Informationstechnik steuert Telekommunikation

Mittelstand favorisiert Anwendungsfreundlichkeit und nicht Technologie Von Gunnar Sohn Hannover, www.ne-na.de - Der Telekommunikationsmarkt für Geschäftskunden hat sich nach Expertenmeinung in den vergangenen drei Jahren dramatisch verändert: „Früher gab es zentralisierte und monolithische Systeme, die von Herstellern exklusiv verkauft wurden. Das hat es schwierig gemacht, außerhalb eines festen Herstellers neue Services zu etablieren und die TK-Anlagen-Anbieter hatten kein Interesse, ihr Geschäft zu kannibalisieren. Durch den Einzug der IP-Technik hat sich das erledigt. Für Firmenkunden jeglicher Betriebsgröße entstehen...

30.01.2007:

Netzanbindung der ersten Offshore-Windparks in der Nordsee

EUROPATICKER Umweltruf: Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat den heutigen Baubeginn für die Kabelverbindung über die Insel Norderney begrüßt. Jetzt geht es mit der Offshore-Windenergienutzung in Deutschland voran, so Gabriel. Die Baumaßnahme auf Norderney schafft die Voraussetzung für die Kabelanbindungen der ersten Offshore-Windparks in der Nordsee. In einem ersten Schritt werden die baulichen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass auf der Insel die Offshore-Kabel verlegt werden können. Die Netzanbindung der ersten Offshore-Windparks vor Niedersachsen mit einer Gesamtleistung von mindestens 3.000 Megawatt...

30.01.2007:

Niederösterreich als Endlager für gefährlichen Müll aus Italien?

Deponieverordnung schleunigst an das EU-Recht anpassen! EUROPATICKER Umweltruf: Wenn sich Müll-Importanträge für Asbestzementplatten aus Italien im Umweltministerium häufen, müsste doch auch ein Bundesminister Pröll hellhörig und aktiv werden, so die Bundesrätin der Grünen, Elisabeth Kerschbaum. Die Produktion von Asbestzementplatten (Eternit) in Österreich ist seit 2003 verboten – nicht ohne Grund. Wenn die gebundenen Asbestzementfasern in die Luft freigesetzt und eingeatmet werden, sind sie stark krebserregend. Kerschbaum: "Doch mit der Deponierung nimmt es Österreich nicht so streng. Die Verordnung,...

30.01.2007: | |

Minsk, Belarus: Top Ten Things to Do

Minsk, Belarus is Europe’s 12th largest city. With a population of 1.7 million it is larger than Munich, Warsaw, Vienna or Milan. Like many large cities, it is difficult for a tourist to know where to begin. How do you get to know a city like Minsk, Belarus when you don’t know anyone who lives there? Now you can turn to a new Europe Travel Guide, for suggestions. In order to help travelers to Minsk to get the most out of their visit, the Travel Europe team has created a list of their Top 10 Favorite Things to do in Minsk. The list includes suggestions such as a visit to the Belarus Circus complete with video featuring highlights...

30.01.2007:

Wenn der Chef das Sparbuch plündert – Was macht den Mittelstand menschlicher?

Von Paul Humberg Bonn/Düsseldorf – Familienunternehmen sind die „Wirbelsäule unserer Wirtschaft“. Diese Meinung vertritt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de, im Gespräch mit der Bild-Zeitung http://www.bild.de, die „Macher aus dem Mittelstand“ porträtiert. Ohoven, dessen Verband 150.000 Firmen mit 4,3 Millionen Beschäftigten hat, kennt die Lage der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sehr genau. Die KMU beschäftigen 70 Prozent aller Arbeitnehmer. In den nächsten Jahren müssten 350.000 Firmen einen Nachfolger finden, doch jeder zehnte Firmeninhaber...

30.01.2007:

Minicom wird auf der Screen Expo erstmals ein „Doppelpack“ aus Erweiterungs- und Übertragungssystemen für digitale Anzeige

JERUSALEM, 29. Januar/PRNewswire/ -- Minicom Advanced Systems wird auf der vom 31. Januar bis zum 1. Februar im Earls Court in London stattfindenden Screen Expo zwei neue Player-to-Screen-Lösungen für digitale Anzeigetafeln – eine Langstreckenerweiterung und ein hochentwickeltes Übertragungssystem - vorstellen. Bei Ersterem handelt es sich um DS Vision 3000, ein auf CATx basierendes Übertragungssystem mit einer Reichweite von 300 m (1000 Fuß), das HD-Video und Stereo-Audio an mehrere Bildschirme übertragen kann. Dank der komplett seriell stattfindenden Verwaltung kann der Administrator die Bildschirme aus der Entfernung...

30.01.2007:

itk group® verlängert „After Work Roadshow“ – 400 Anmeldungen

Positive Halbzeitbilanz für Systemhauskooperation Die „After Work Roadshow“ der itk group® wird abermals verlängert. Dies kündigte Geschäftsführer Dirk Walla am Dienstag in Unna an. Unna ist die siebte Station der Deutschland-Tour, mit der der Verbund das erfolgreiche Kooperationsmodell für TK-Systemhäuser vorstellt. Rund 400 mittelständische Dienstleister, die itk group® Partner werden wollen, haben sich für die 13teilige Eventreihe angemeldet und täglich kommen weitere hinzu. „Ich bin ehrlich überrascht über diese gute Resonanz“, gesteht Dirk Walla. Da die Nachfrage besonders im Rheinland sehr groß ist,...