Anbau

Green Value SCE: Tod des Regenwalds durch den Anbau von Palmöl als „Biosprit“

Die fehlgeleitete erneuerbare Energien Politik Deutschlands und der EU ist eine wichtige Ursache der Regenwaldabholzung Suhl, 20.12.2018. „Immer wieder forderten Umweltschützer, Menschenrechtler, Wissenschaftler und zuletzt auch EU-Parlamentarier, Palmöl für Biosprit ab 2021 auszuschließen. Vergeblich. Am 14. Juni 2018 haben die EU-Mitgliedsländer beschlossen, das tropische Pflanzenöl als „Bioenergie“ weiterhin bis 2030 zuzulassen. Mit verheerenden Folgen“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Mit 66 Millionen Tonnen pro Jahr ist Palmöl das meist produzierte Pflanzenöl. Inzwischen...

Proindex Capital AG: Brasilien geht als schlechtes Beispiel voran

Weltweit einzigartige Abholzung von Tropenwäldern Suhl, 07.12.2016. „Eigentlich müssten die Vereinten Nationen gegen Umweltkatastrophen dieser Art Sanktionen verhängen“, meint Andreas Jelinek, Vorstand der Proindex Capital AG. Sein Unternehmen konzentriert sich in Paraguay auf die Renaturierung und die nachhaltige Fortwirtschaft von Tropen- bzw. Regenwäldern sowie auf den Anbau von biologischen Wal- und Haselnüssen. Der Vorstand der Proindex Capital AG spielt dabei auf jüngste Veröffentlichungen an, wonach Brasilien wieder begonnen hat, in einem bislang nicht vorhandenen Ausmaß Regenwälder abzuholzen. So schreiben mehrere...

Viel Rauch für Nix

Die 1 Cent Zigarette Der Autor Elmar Weller hat sie verwirklicht und sie ist qualitativ absolut hochwertig. Diese Ersparnis von ca. 2.500% konnte aber nur durch den Anbau im eigenen Garten gelingen. Dadurch aber belebte der Autor eine Nachkriegstradition wieder. Er wurde oft von älteren Nachbarn angesprochen, ob die Pflanzen im Garten Tabak seien. Alle freuten sich bei der Bestätigung, dass dem so sei. Man kam ins Gespräch und viele ältere Menschen erzählten davon, dass sie „in der schlechten Zeit“ selbst Tabak in ihrem Garten anbauten. Für Raucher mit einem „grünen Daumen“ und einem Garten mag dies ein erfüllendes...

Platz da!

EMH erweitert Labor- und Lagerflächen (Brackel, Juni 2013) Mehr Platz, mehr Unabhängigkeit, mehr Freiräume – in der EMH-Firmenzentrale kündigen derzeit Baufahrzeuge den Start wichtiger Baumaßnahmen an. In Planung ist ein neuer An- aber auch ein neuer Zwischenbau: „Wir erweitern unsere Kapazitäten und schaffen damit mehr Planungssicherheit“, kommentiert EMH-Geschäftsführer Alfred Meyer die geplanten Entwicklungen. Die zwei neuen Gebäudeelemente in der Geschäftszentrale im niedersächsischen Brackel (Landkreis Harburg) haben zwei unterschiedliche Nutzungskonzepte: In dem Anbau an der Westseite des Seminar-Gebäudes...

Clean Planet Fonds „Bamboo“: Philippinische Wirtschaft prosperiert und bietet gute Anlagechancen

Konstanz,18.September 2012. Viele Menschen nehmen die Philippinen mit ihren Stränden, Bergen, Wasserfällen und einer atemberaubenden Flora und Fauna lediglich als Urlaubsziel wahr. Doch der fünftgrößte Inselstaat hat wesentlich mehr zu bieten als das und wird vor allem als fortschrittliche Wirtschaftsmacht oft unterschätzt. In der ersten Jahreshälfte erlebten die Philippinen einen Wirtschaftsaufschwung, der andere Nationen hinter sich lässt. Die positiven Bewertungen der Rating-Agenturen resultieren nicht zuletzt aus der durch die Regierung verbesserten Finanzsituation. So wurden die Philippinen innerhalb von nur zwei...

Konstanzer Emissionshaus Clean Planet gibt „Bamboo-Fonds“ bessere Nutzungsflächen für Bambusanbau

Plantagenflächen gesichert; Anbau mit höchster Effizienz Nach einem umfangreichen Auswahlverfahren hat der Konstanzer Fondsanbieter Clean Planet entschieden, seine bisher zur Verfügung stehenden Anbauflächen gegen deutlich geeignetere auszutauschen. Anders als ursprünglich geplant, sollen beim ersten Projekt nicht die zwischen der Projektgesellschaft, der Tablas Bamboo Plantation Corp. und der Romblon State University längerfristig gesicherten Grundstücke genutzt werden. Es wurden bereits 440 Hektar idealer Anbaufläche für über 20 Jahre gesichert, davon allein 300 Hektar von der Palawan State University, die kürzlich auch...

Clean Planet Fonds „Bamboo“: Philippinisches NreB bekräftigt wirtschaftliche Potenz

Konstanz, 17.08.2012. Vertrieblich richtig durchstarten will jetzt der Geschäftsführer von Clean Planet, Konstantin Tsoraklidis, mit seinem Fonds „Bamboo Energy 1“. Investoren haben hier die Chance, sich an einer bereits bestehenden Bambus-Anbaugesellschaft auf den Philippinen zu beteiligen. Diese produziert so genannte Woodchips (Holzschnitzel) zur Energieerzeugung. Die teilweise Verarbeitung von Biomasse bei der Erzeugung von Strom und Wärme ist eine gewollte Vorgabe der philippinischen Regierung und somit ein lukratives Geschäft. Rund 5,5 Millionen Euro will Clean Planet dabei mit ihrem Fonds einwerben. Die Mindestbeteiligung...

Clean Planet startet Bambus-Fonds

Exzellente Chancen mit weltweit dringend benötigtem pflanzlichem Rohstoff für die Herstellung von Biomasse Konstanz, 29. Juni 2012. Der Markt für nachwachsende Rohstoffe als Quelle erneuerbarer Energien wächst rasant. So sehen die europäischen Umweltschutzrichtlinien vor, dass auch Kohlekraftwerke künftig Biomasse mit verbrennen müssen, um bei ihrer Stromerzeugung Strafzahlungen zu entgehen. Dies setzt die Energiekonzerne unter Druck, denn es gibt eine weit verbreitete Unkenntnis darüber, wie die riesigen benötigten Mengen an Biomasse erzeugt werden sollen. Gleichzeitig kommt die deutsche Agentur für Erneuerbare Energien...

Insiderinfos zum Marihuanaanbau

Wie man sein eigenes Cannabis kultiviert Pageballs Autor Ganjadream möchte sich nicht kriminell machen, dadurch, dass er beschreibt, wie man Marihuana zum Zweck der Drogengewinnung anbaut. Es ist lediglich eine Information und keine Anstiftung zu einer Straftat. So sind File Sharing Portale auch nur ein Angebot und keine Aufforderung zu krimineller Handlung. Und Bücher, die beschreiben, wie man Atombomben bauen kann, sollen natürlich nicht dazu auffordern, dieses zu machen. Autor Ganjadream möchte nur informieren, damit die Leser wissen wie es geht, wenn sie es vielleicht bereits bald dürfen. Möchte man über diese Thematik informiert...

Beim Umbau auf Ziegel setzen

Bei Um- oder Anbau gelten häufig besondere Regelungen. Zudem spielt die Bauweise des Hauses eine bedeutende Rolle und entscheidet über Gelingen oder Scheitern des Vorhabens. (tdx) Nachwuchs ist unterwegs, die Großeltern ziehen ein, das Büro wird nach Hause verlagert: veränderte Lebensumstände verlangen nach veränderter Wohnsituation. Wenn der Raum im eigenen Zuhause zu knapp wird, können Anbau oder Aufstockung Abhilfe schaffen. Mit relativ geringem Aufwand an Kosten, Material und Zeit kann so ein völlig neues Wohngefühl entstehen: mehr Raum für die individuellen Bedürfnisse und damit eine gesteigerte Lebensqualität. Ob...

Inhalt abgleichen