Automation

08.07.2010: |

Praxisvorführung: Hilma-Römheld zeigt Turmspannsysteme und Automationstechnik auf Makino-Hausmesse „Mai Tec 2010“

Hilchenbach, den 8. Juli 2010. Mit einer Praxisvorführung zum effektiven Einsatz von Turmspannsystemen beim Zerspanen komplexer Werkstücken aus Stahl hat sich die Hilma-Römheld GmbH auf der ersten Hausmesse der Makino Europe GmbH in Hamburg Ende Mai präsentiert. Das Hilma-Turmspannsystem „TS 125 L“ zeigte auf einem horizontalen Bearbeitungszentrum „Makino a81M“ seine Flexibilität beim Spannen von bis zu 16 Werkstücken, die in einer Publikumsdemonstration bearbeitet wurden. Bei zwei Vorträgen erläuterte Guido Born, Produktbereichsleiter Werkstückspannsysteme bei Hilma, außerdem, wie Turmspannsysteme zur Steigerung der...

Der richtige Biss

Seit 1953 stellt die Firma Dr. Jean Bausch KG aus Köln Artikulations- und Okklusions-Prüfmittel her, mit dem Ziel eine möglichst naturgetreue Darstellung der Okklusionsverhältnisse zu erreichen. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Innovationen bietet das Familien- unternehmen heute ein umfassendes Sortiment an, das weltweit in mehr als 120 Ländern verwendet wird. Das Unternehmen unterhält Verkaufsniederlassungen in den U.S.A., Australien, Japan und Brasilien. Nach dem Bau einer neuen Produktionsstätte entschloss man sich, die Bereiche Bedrucken, Kennzeichnen sowie Verpacken, Konfektionieren mit Hilfe von Kawasaki...

Integriertes Automatisierungskonzept für höchste Ansprüche

Neuss, Juni 2010 Zusammen mit seinem Systempartner emt sowie den Spezialisten LMD Robotergreifer und CLK Visionsysteme hat Kawasaki Robotics eine Automatisierungslösung für die Konfektionierung und Verpackung von Bioriegeln umgesetzt. Seit mehr als 35 Jahren steht der Name Allos für gesunde und köstliche Spezialitäten aus hochwertigen Bio-Zutaten. Als einer der führenden Hersteller und Pionier im Naturkosthandel hat Allos mit seiner Produktvielfalt in den Sortimenten das Angebot im Bioladen entscheidend mit geprägt. Neben Gebäck, Brotaufstrichen, Honig und Cerealien bietet Allos ein großes Riegel-Sortiment an, mit...

Kerzenlicht – Warmes Licht

Neuss, Juni 2010 Gegenüber der grellen Neonbeleuchtung erhellt die Kerze einen Raum nur teilweise, aber sie vermittelt Wärme und schafft oft einen festlichen und romantischen Rahmen. Ein Grund mehr, warum Kerzen häufig in der Gastronomie verwendet werden. Hier werden sie zu Festen oder Feiern eingesetzt, um eine entspannte und feierliche Atmosphäre zu schaffen. Da der Markt enorme Mengen benötigt, werden Kerzen heute in vollautomatischen Produktionsstraßen hergestellt. Mit über 25 Mitarbeitern plant, konstruiert und produziert Brademann + Broistedt GmbH & Co. KG aus Erkelenz seit 1995 Spezial- und Sondermaschinen....

Palettierzelle für Pharma, Kosmetik & Food

Neuss, Juni 2010 Wer Produktions- und Weiterverarbeitungsmaschinen für die Food- und Pharmaindustrie herstellen will, muss ganz besondere Voraussetzungen erfüllen. Gemeint sind die Richtlinien der GMP (Good Manufacturing Practice), die Richtlinien zur Qualitätssicherung der Produktionsabläufe und -umgebung in der Produktion von Arzneimitteln, Wirkstoffen und Medizinprodukten, aber auch bei Lebens- und Futtermitteln. Eine Palettierzelle, die diesen Anforderungen exakt entspricht, hat Kawasaki Robotics zusammen mit seinem Systempartner der dmp Sondermaschinenbau GmbH aus Lohne (Oldenburg) realisiert. dmp wurde 1995 von Franz-Josef...

25.05.2010: |

Ogitix zur Prozessautomation nur einmal einführen, aber unternehmensweit nutzen

(Köln, 25.05.2010) Die IT-Verantwortlichen in den Unternehmen sind zunehmend zu einem Spagat gezwungen, weil ihnen einerseits die Budgets begrenzt werden, sie andererseits aber eine kontinuierlich höhere Leistungsqualität gewährleisten müssen. Deshalb richtet sich ihr Augenmerk stärker als bisher auf die Automation von IT-Prozessen. Davon versprechen sie sich nach einer kürzlich durchgeführten Studie der Ogitix Software AG vor allem deutliche Aufwandsersparnisse, einen nachhaltigen Qualitätsgewinn sowie eine höhere Ausschöpfung der technischen Ressourcen. Allerdings ist eine Automation auf klassischem Weg mit einem hohen...

17.05.2010: |

8 typische Fehler bei den Planungen zur IT-Prozessautomation

(Köln, 17.05.2010) Die Automation der IT-Prozesse steht bei immer mehr Unternehmen vorne auf der Agenda, weil sie sich davon eine höhere Effizienz und Qualität in ihrer IT-Organisation versprechen. Denn derzeit weisen selbst recht trivial wirkende Prozesse wie beispielsweise das Anlegen von Benutzern in der Praxis oft erst einen geringen Automatisierungsgrad auf. Durch den inzwischen verstärkten Fokus darauf betreten viele Unternehmen Neuland, infolge der geringen Erfahrungen mit diesem Thema werden dabei konzeptionell jedoch nicht immer direkt die richtigen Weichen gestellt. Die Consultants der Ogitix AG beschreiben nach ihren Praxisbeobachtungen...

Automation der IT- Prozesse steckt noch in den Kinderschuhen

(Köln, 06.04.2010) Die meisten Unternehmen verfügen erst über einen geringen Automatisierungsgrad ihrer IT-Prozesse, obwohl sie mehrheitlich eine große Notwendigkeit dazu sehen. Nach einer Erhebung der Ogitix Software AG unter mehr als 300 Mittelstands- und Großunternehmen erwarten die befragten IT-Verantwortlichen davon vor allem deutliche Aufwandsersparnisse, einen Qualitätsgewinn in den Abläufen und eine effizientere Ausschöpfung der technischen Ressourcen sowie die Möglichkeit zur Einführung von Konzepten für Self Services. Der Studie zufolge weisen drei Viertel der Firmen dem Automatisierungsthema in ihren strategischen...

MEMS-Spektrometer - Anwendungsvielfalt in der NIR-Analytik

HiperScan stellt hochleistungsfähigen MEMS-Spektrometer und innovativen Analysesysteme vor. HiperScan stellt vom 1. bis zum 4. März 2010 auf der weltgrößten Messe für analytische Chemie und angewandte Spektrometrie, der PittCon 2010, in Orlando, auf Stand 3006, seine hochleistungsfähigen MEMS-Spektrometer und innovativen Analysesysteme aus. Das kompakte und robuste Nahinfrarot-Spektrometer SGS1900 wird als OEM- oder Stand-Alone-Gerät in der Prozesstechnologie und Qualitätskontrolle eingesetzt und ist optimal geeignet für den Einsatz in der Lebensmittel-, Futtermittel-, Kunststoff-, Recycling- sowie der chemischen und...

27.01.2010: |

Alles Geniale ist einfach: Lösungen für Greifsysteme

Bergisch Gladbach - Greifer für Industrie-Roboter lassen Franz Schwope einfach nicht los. Daher greift der Pionier für Baukastensysteme jetzt auch wieder an. Mit seinem neuen Unternehmen, der AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH, beliefert Schwope seit April 2009 wieder die Industrie mit individuellen Lösungen für Greifer und folgt dabei seiner Philosophie „alles Geniale ist einfach“. Schon 800 Bauteile im System Zwei Geschäftsbereiche stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit von AGS – das Baukastensystem und die Konstruktion kompletter Greifer. Das breite Baukastensystem, das mit denen anderer Anbieter kompatibel ist,...

Inhalt abgleichen