Dach

Im Paket liegt noch viel Geld

Antragsfrist auf Zuschuss aus dem Konjunkturpaket II endet bald Vor mehr als einem Jahr hat die Bundesregierung das Konjunkturpaket II beschlossen. Insgesamt stehen den Ländern und Kommunen zehn Milliarden Euro für Sanierungen von Bildungseinrichtungen und zur Optimierung ihrer Infrastruktur zur Verfügung. Damit wurde der öffentlichen Hand ein großer Handlungsspielraum eingeräumt: Sie dürfen über Verteilung und Verwendung der Fördermittel frei bestimmen. Alle Bauvorhaben, die bis Ende 2010 beginnen, profitieren von der finanziellen Unterstützung des Bundes, und noch wurden nicht alle Gelder abgerufen. Zwei Schulen in Unterfranken...

15.09.2010: | | | |

Vedag rüstet seine Bitumenschweißbahnen für die Zukunft

BlueSpeed-Technologie spart beim Verlegen Arbeitszeit und Gas Mit der Umstellung ihrer Bitumenschweißbahnen auf die sogenannte BlueSpeed-Technologie trägt die Vedag GmbH, einer der führenden deutschen Hersteller von Flachdachabdichtungssystemen, dem Gebot der Nachhaltigkeit Rechnung. Die Bitumenschweißbahnen der Zukunft lassen sich deutlich schneller, energiesparender und sicherer verlegen. Gleichzeitig wirkt sich die Technologie positiv auf Optik und Lebensdauer der Bahnen aus. Die Umstellung der Vedag Bitumenschweißbahnen auf die patentierte BlueSpeed-Technologie setzt neue Maßstäbe bei der Flachdachabdichtung. Das einfache...

02.09.2010: | | | |

Kostenfalle Dach- und Fassadensanierung

Das Dachdeckerhandwerk ist traditionsreich und hoch angesehen. Schwarze Schafe gibt es dennoch, und so warnt der Dachdeckerverband vor kriminellen Haustürgeschäften mit vermeintlich seriösen Betrieben. Die sogenannten „Dach- und Fassadenhaie“ klingeln vornehmlich bei älteren Hausbesitzern in Wohngebieten mit Ein- und Zweifamilienhäusern. Wie die Betrüger vorgehen und warum die preiswert erscheinenden Angebote alles andere als günstig sind, verrät das Immobilienportal www.myimmo.de. Die zwielichtigen Dachdecker und Fassadensanierer gehen meistens nach demselben Prinzip vor. Sie nehmen das renovierungsbedürftige Haus (http://www.myimmo.de/ratgeber/immobilien-lexikon/immobilien-haus)...

Bizerba zapft die Sonne an

Balinger Technologiehersteller installiert Solarstromanlagen Balingen, 28. Juli 2010 – Um CO2-Emissionen zu mindern, hat der Technologiehersteller Bizerba aus Balingen im vergangenen Monat seine Solarstromanlagen auf den Dächern des Unternehmens erweitert. Die Photovoltaikmodule erzeugen rund 220.000 Kilowattstunden pro Jahr, das entspricht in etwa dem Bedarf von 49 Einfamilienhäusern, und sichern damit die Grundlast des Stromverbrauchs für Klimaanlagen, Beleuchtung und Kühlanlagen. „Die Sonne ist eine für den Menschen unerschöpfliche Energiequelle. Mit Hilfe der so genannten Photovoltaik-Anlagen erzeugen wir...

Harry Hertel Web 2.0 – schwäbisch und persönlich!

Wie ein Dachdecker aus Stuttgart seinen Betrieb „traditionell“ virtualisierte und auf eine Deutschlandweite Kundschaft neu ausrichtete. Eines vorweg: Dachdecker Harry Hertel steigt seinen Kunden trotz seiner neuen Internet-Leidenschaft immer noch sehr gerne aufs Dach. Jedoch hat sich sein Geschäft ziemlich verändert. Denn seine Kundschaft ist nicht mehr lokal und bekannt, sondern mittlerweile national und als Auftraggeber eine recht unbekannte Größe. So eine Dachsanierung ansteht, schlagen sie zudem nicht mehr das Telefonbuch auf, sondern schalten heute das Internet ein. Bei Google gibt man sowas wie „dachsanierung guenstig“...

Dachsanierung billig oder günstig?

Erkenntnisse in der Suche nach dem optimalen Dachdecker Die Erfahrungen diverser Hausbesitzer gehen hier auseinander. Insbesondere, wenn man auf billig gesetzt hat und Rechnung, Abwicklung und Ausführung deutlich mehr Aufwand bescheinigen. Das Prinzip ist einfach: Wer billig will, muss hinsichtlich der Arbeit, die ein Dachdecker hat, einiges selbst wissen, teilweise auch übernehmen, damit wirklich ein billiges Angebot dabei herauskommt. Der Dachdecker muss auch leben. Und wenn er spart, dann spart auch der Kunde. Diesen eventuellen Vorteil bietet sich allerdings nur den Auftraggebern, die in Sachen Dachdecken vorab schon über...

Kosten sparen in der Dachrenovierung

Partielle Dachsanierung – ein guter Tipp für den Geldbeutel. Wer heutzutage auf sein Dach schaut und nach persönlicher Einschätzung zum Ergebnis kommt: „… da muss was Neues drauf!“, der sollte jetzt genau überlegen, was wirklich renoviert werden sollte. Denn eine komplett neue Dacheindeckung inklusive neuer Sparrung und Lattung ist kostspielig. Insbesondere, wenn die alte Lattung und Sparrung größtenteils noch in Ordnung ist. Harry Hertel, Initiator des Portals für Dachsanierung www.dach-guenstig.de empfiehlt: „Eine Dachumdeckung auf alte Lattungen, bei der die schadhaften lediglich ausgewechselt werden, bedeutet, das...

Die Katze auf dem heißen Blechdach?

Eine Hommage für die Dachsanierung in Blech. Um es gleich zu sagen: Katzen laufen im Sommer nicht über das Blechdach. Sie sind schlau und der Autor Tennessee Williams auch, weil er in der Analogie seines Theatertitels, ohne über Blechdach laufende Katzen, hitzige Momente versprach. Doch auch hier wird klar, dass Blechdächer stets mit Temperatur in Verbindung gebracht werden. Leider zu unrecht. Denn richtig isoliert, spielt diese Eigenschaft keine Rolle mehr. Was spricht folglich für ein Blechdach. Vieles. Denn eigentlich ist es heute en vogue, weil es mannigfaltig dem Haus eine besondere Couture verleiht. Wer dabei nur die flache...

Dachsanierung sehr leicht gemacht

Das Dach muss erneuert werden und jetzt heißt es als nächstes: Welcher Dachdecker ist günstig? Wer bietet aber auch eine reibungslose und schnelle Abwicklung, Qualitätsarbeit inklusive. Man geht also ins Internet, weil man nach günstigen Anbietern sucht. Findet den einen oder anderen Dachdecker oder Angebots-Portale für Handwerker. Und in den meisten Fällen wird drum gebeten, Pläne rauszusuchen, gemäß Pythagoras die Maße für die benötigte Dacheindeckung zu berechnen sowie auch noch eine Vorstellung zu besten zu geben, welche Dachziegel und Accessoires man gerne hätte. Und schon wandert die Lust rund ums neue Dach von oben...

Gründach? Warum nicht!

Die einen bezeichnen es als das grüne OG. Für die anderen ist es ein luftiges Idyll, das gerade in Großstädten sich großer Beliebtheit erfreut. Das Gründach bzw. eine Dachbegrünung 2010 hat heute viel zu bieten und alles andere als natürlichen Moosbefall. Neben Rasenflächen, Brunnen, Hecken, Stauden bis hin zum Palmen- oder Kräutergarten ist vor allem die Größe nicht unbedingt entscheidend. Vielmehr geht es den Hausbesitzern darum, der Natur ein Stück zurückzugeben und sie dabei auch zu Hause genießen zu können. So zumindest die Einschätzung von Hans-Jörg Seidenspinner, Garten- und Landschaftsbauer aus Stuttgart, der...

Inhalt abgleichen