Datenerfassung

APP – to date mit den PANMOBIL Applikationen für iPhone/iPad

Die Zukunft der professionellen AutoID Anwendungen wird aus einer sinnvollen Nutzung vorhandener Infrastrukturen als intelligente Schnittstelle zur übergeordneten Systemintelligenz, sprich dem datenverarbeitenden Zielsystem und der von Jedermann handhabbaren robusten Hardware bestehen. Die intelligente Infrastruktur zur Anzeige und Weiterleitung von erfassten Daten ist Dank der Verbreitung von Smartphones ausreichend vorhanden und kostengünstig. Der Ansatz professionelle AutoID Lösungen im Bereich Barcode über die in den Smartphones integrierten Kameras zu lösen ist nicht möglich, da die Handhabung mehr spielerischer Natur...

Zetes erweitert Vertriebsmannschaft

Hamburg, 22. August 2011 — Die Zetes GmbH verstärkt mit Thomas Heijnen (47), der seit 01.08.2011 als Business Unit Leiter Manufacturing verantwortlich zeichnet, den Vertrieb. Strategisch setzt der Spezialist für Auto-ID-Lösungen mit diesem Personal-Neuzugang seine Vertikalisierungsstrategie fort. Heijnen war zuvor bei der B&M AutoID Systeme GmbH als Country Manager Deutschland sowie mehrere Jahre bei Intermec Technologies im Vertrieb tätig. In der neuen Position bei Zetes betreut er vor allem Firmen aus der Fertigungs- und Pharmaindustrie. Die deutsche Tochtergesellschaft der in Europa, dem Nahen Osten sowie Süd- und Westafrika...

Chronopost verbessert Kundendienst mit ePOD-Lösung von Zetes

Brüssel/ Hamburg, 27. Juli 2011 — Die Postbranche befindet sich europaweit seit Jahren im Umbruch. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, entschied sich die portugiesische Zweigstelle von Chronopost die Verfolgbarkeit der Pakete und den Kundendienst zu verbessern. Das Unternehmen wandte sich an Zetes Burótica, die portugiesische Niederlassung von Zetes – seit mehr als 15 Jahren Chronoposts Lösungspartner – um eine innovative modulare Mobilitätslösung für die Handheld-Geräte konzipieren und umsetzen zu lassen. Dank der umfassenden Sichtbarkeit von Paketen und Fahrern auf der Lieferstrecke können Abholung und Zustellung bei Gewährleistung...

ValeFresh: Versand von frischen Vitaminen schneller mit Datenerfassungssystem von Zetes

Brüssel/ Hamburg, 14. Juli 2011 — ValeFresh, Lieferant für Frischeprodukte aus Großbritannien, hat ein funkgestütztes System von Zetes zur Datenerfassung eingeführt, um die Verpackungs- und Produktionsprozesse zu optimieren. Spezialisiert auf die Lieferung von frischem Obst und Gemüse an Supermärkte wie Waitrose, Sainsbury sowie den Onlinevertrieb Ocado versendet ValeFresh täglich über 200 Paletten. Die neue Lösung umfasst die fahrzeugmontierten Terminals Zetes IND 2485, Datamax Mobildrucker sowie MC9090 Handheld-Terminals und wurde in die SAP-ERP-Lösung bei ValeFresh integriert. Das System bietet Echtzeit-Transparenz...

Datenschutz fordert sicheren Austausch von Dateien – www.filaxx.de geht an den Start

Berlin, 27.06.2011: Noch immer werden sensible Dateien mit privaten, Kunden- und Unternehmens-Daten per eMail unverschlüsselt versendet. Mit dem heutigen Tag startet filaxx, der neue, kostenfreie Service, der den sicheren und datenschutzkonformen Austausch von Dateien ermöglicht. Unter www.filaxx.de, dem neuen Angebot der Wolff Consulting GmbH aus Berlin, bietet der Dienst die Möglichkeit, Dateien an einen beliebigen Empfänger sicher zu senden. Per Upload durch den Sender und Download durch den Empfänger ist ein sicherer Transfer gewährleistet, der den heutigen, anspruchsvollen Sicherheits-Standards und Datenschutzrichtlinien...

MeinSchreibservice.de stellt sein neues Kompetenz-Center Medizin & Pharma vor

Kapstadt, 21. Juni 2011 – Die Online-Schreib- und Übersetzungsagentur MeinSchreibservice.de hat ihr Produktangebot und ihre Organisationsstruktur optimiert. Das Unternehmen wurde in acht spezielle, neue Kompetenz-Center, entsprechend den Projektarten und Kundenbedürfnissen, unterteilt. Eines dieser Kompetenz-Center ist Medizin & Pharma. Im Zuge der durch das ständige Wachstum bedingten Veränderungen im Produktangebot und der Organisationsstruktur wurde das Unternehmen in acht spezielle Kompetenz-Center entsprechend den Projektarten und Kundenbedürfnissen eingeteilt: Marktforschung, Investor Relations, E-Learning, Standortmarketing...

Cerebrix GmbH aus Erlangen erhält Patent auf Wissensmanagement-System.

Erlangen – Für ihr Wissensmanagement-System „knowledgeGT“ hat die Cerebrix GmbH ein Patent erhalten. Die kontextbasierte Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen bietet einen praxisorientierten Ansatz im Umgang mit Informationen: kein zeitaufwändiges Suchen in komplexen Strukturen, keine mehrfach abgelegten Informationen, keine Versionsfehler mehr beim Aktualisieren von Dokumenten. Dadurch können Unternehmen ihre Datenmenge um mehr als 50 Prozent reduzieren und auf eine einheitliche Struktur, durchgängige Transparenz sowie erhebliche Zeiteinsparungen bauen. Die Logik der Datenflüsse im Unternehmen wird abgebildet...

Datenschutz und Informationssicherheit weiter gestärkt!

Peer Reymann ab 01.09.2010 externer betrieblicher Datenschutzbeauftragter der Wolff Consulting Datenschutz und Informationssicherheit haben für die Wolff Consulting GmbH traditionell einen sehr hohen Stellenwert. Wir freuen uns, Herrn Peer Reymann als externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten gewonnen zu haben, um eine qualifizierte und neutrale Wahrnehmung des Datenschutzes in unserem Unternehmen auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Herr Reymann ist Diplom-Informatiker und B.Sc. Informatik und hat sich bereits während seines Studiums an der Universität Hamburg am Lehrstuhl von Prof. Dr. Klaus Brunnstein ("Virus-Test-Center")...

Technik auf engstem Raum

Wangen, 12. Juli 2010 – Unter extremen Einsatzbedingungen wie hohen Temperaturen, Beschleunigungen und Schwingungen arbeiten viele DMS-Verstärker unzuverlässig. Außerdem bieten sie oft nur eine geringe Anzahl von Kanälen. Die Firma MSR-Office hat sich diesen Problemen gestellt. In der Produktfamilie eLAS hat der Hersteller zwei ultra-robuste Geräte zur Datenaufzeichnung von Thermoelement des K-Typs und DMS-Sensoren entwickelt. Die Geräte V-08 und T-16 bieten mobile DMS- und Thermoelemente-Messtechnik, arbeiten auch unter extremen Bedingungen zuverlässig und sind so klein, dass sie auf engstem Raum eingesetzt werden können....

Katastrophen und Krisen abwenden mit Hilfe von Telematik

Information ist das zentrale Hilfsmittel, mit dem verhindert werden kann, dass aus einer Krise eine Katastrophe wird. Im wirtschaftlichen Sektor ist dies besonders seit der fokussierten Wahrnehmung von Informationsdefiziten im Vorfeld und während der letzten Wirtschaftskrise augenfällig. Das Prinzip ist auf den Unternehmensrahmen übertragbar. Die zentrale Überwachung von Betriebskapital und Auswertung dezentral erhobener Fahrzeug- und Einsatzdaten ist die einfachste Lesart von Krisenprävention durch Telematik. Eventuelle Abweichungen von Durchschnittwerten der Fahrzeugdaten und Verbrauchswerte geben frühzeitig Aufschluss über...

Inhalt abgleichen