Diabetes mellitus

Jutta Schütz und ihr Buch Plötzlich Diabetes (Buchrezension)

Karlsruhe, den 13.04.2010 Dass diese Krankheit Diabetes Typ Zwei nicht plötzlich vom Himmel fällt, ist jedem Menschen klar verständlich und doch trifft es den Patienten wie ein Faustschlag der bis in die Seele hinein wirkt. Vielleicht auch aus diesem Grunde geben sich dann diese Menschen vollkommen unbedenklich in die Hände der Ärzte, anstatt noch zusätzlich nach einer Alternative zu suchen, was ihnen vielleicht helfen könnte. Das Buch Plötzlich Diabetes unterscheidet sich stark von den Diabetikerbüchern, die aus der Sicht von Ärzten und Wissenschaftlern geschrieben sind. Die Autorin, Selbstbetroffene, erzählt ihre Diabetes-Geschichte...

Auch Füße leiden unter dem Diabetes

Neue umfangreiche Broschüre zu Diabetes mellitus Typ 2 gibt wertvolle Ernährungstipps Aachen (fet) - Pro Minute verlieren durchschnittlich zwei Diabetiker auf der Welt aufgrund ihrer Erkrankung einen Fuß oder ein Bein, denn vielen Betroffenen ist die Bedeutung gesunder Füße bei ihrer Krankheit nicht bewusst. Den meisten Diabetikern ist mittlerweile bekannt, dass sie durch ihre Erkrankung anfälliger für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind und mit einer höheren Wahrscheinlichkeit einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erleiden können. Dass auch die Gliedmaßen unter hohen Blutzuckerwerten zu leiden haben, ist weit weniger Betroffenen...

Gut ankommen trotz Diabetes

Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr Gut ankommen trotz Diabetes Aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Mainz: Autofahrer mit Diabetes sollten ihren Blutzucker regelmäßig kontrollieren. Leverkusen, Februar 2010 – Mobil und unabhängig sein – für die meisten Menschen mit Diabetes ist das eine Selbstverständlichkeit. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um sich und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. Aktuell hat das Verwaltungsgericht Mainz einem Mann den Führerschein entzogen. Er verzichtete auf regelmäßige Blutzuckerkontrollen vor dem Autofahren, obwohl...

„Ich verwirkliche meine kühnsten Träume“

Nur der Himmel ist die Grenze „Ich verwirkliche meine kühnsten Träume“ Chris Southwell: ein Weltklasse-Snowboarder trotz Diabetes Leverkusen, 1. Februar 2010 – Wenn Chris Southwell auf seinem Snowboard in den Bergen unterwegs ist oder Sprünge von 30-Meter hohen Abhängen trainiert, dann fühlt er sich frei. Der 26-jährige Brite ist Profi-Snowboarder – und das, obwohl bei ihm vor vier Jahren ein Typ-1-Diabetes diagnostiziert wurde. Seine Bauchspeicheldrüse hatte aufgehört, das lebenswichtige Hormon Insulin zu produzieren. Southwell traf die Diagnose wie ein Schock: Würde er seine Sportlerkarriere weiterführen...

Blasenschwäche bei Diabetikern liegt oft an "überaktiver Blase"

Diabetiker leiden häufig unter Blasenproblemen, da die Zuckerkrankheit mit fortlaufender Dauer die Nerven angreift. Die Folge ist nicht selten: Harn-Inkontinenz. Forschungen haben ergeben, dass es sich dabei um eine besondere Form der Inkontinenz handelt. „Überraschend ergab sich, dass – erstens – Patienten, die seit acht Jahren Diabetes haben, doppelt so häufig Beschwerden mit dem Harntrakt haben wie Nicht-Diabetiker. Und dass es sich dabei – zweitens – hauptsächlich um das Krankheitsbild ,überaktive Blase‘ handelt“, erläutert Dr. med. Andreas Wiedemann, Chefarzt der Urologischen Klinik am Ev. Krankenhaus Witten...

Drei von vier Diabetes-Erkrankungen nur zufällig erkannt

40 Prozent der Bevölkerung besitzt die genetische Veranlagung, im Laufe ihres Lebens an Diabetes mellitus zu erkranken. Doch nur selten deuten Betroffene die Symptome von den Patienten richtig und konsultieren einen Arzt. Das Internet-Gesundheitsportal www.imedo.de rät bei einem Verdacht auf Diabetes umgehend einen Mediziner aufzusuchen. In Deutschland leiden elf Prozent der Erwachsenen an Diabetes. Bei dieser Stoffwechselkrankheit kommt es zu einer zu hohen Blutzuckerkonzentration. Verursacht wird diese durch einen Mangel an Insulin, einem Hormon, das der Körper für den Transport von Glucose in die Körperzellen benötigt....

Diabetes im Wandel: Vom Schweineinsulin zum synthetischen Hightech-Insulin

Die Lebenssituation der Diabetiker ist heute viel besser, als sie es noch vor einigen Jahren war. Die Forschung kommt immer weiter und die Abläufe im Körper werden klarer. Damit verbessert sich der Lebensstandard der Betroffenen beträchtlich. Reiner Tippel vom Deutschen Diabetiker Bund, selbst seit 45 Jahren Diabetiker, berichtete dem Internet-Gesundheitsportal www.imedo.de von den Veränderungen in der Vergangenheit und der heutigen Situation. Die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus Der Begriff Diabetes mellitus kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet „honigsüßer Durchfluss“. Im Volksmund wird er auch „Zuckerkrankheit“...

Auswirkung des Bewegungs- und Laufverhalten auf den Blutzucker - innovative Softwarelösung gibt Aufschluß

Wer von Diabetes betroffen ist, der sollte ein sog. Diabetikertagebuch führen und dort seine Werte und Medikamente möglichst vollständig dokumentieren. Ein computergestütztes Diabetes-Tagebuch kann hierbei das Leben erleichtern: Anwendertests haben gezeigt, daß viele Patienten sich damit bereits nach kurzer Zeit bessser für die Gespräche mit ihrem Arzt gerüstet sehen – unter anderem deswegen, weil schlechte Werte mit Hilfe der Software rasch erkannt und das Bewusstsein für die zugrundeliegenden Ursachen geschärft werden können. Auch Schwangere oder Eltern diabetischer Kinder profitieren deutlich vom Diabetes-Management...

Blutzucker-Selbstmessung - Dem Diabetes auf der Spur: SELFSCREEN GLUCO 5 TEST®

Ein Typ 2 Diabetes, der nicht erkannt oder unzureichend eingestellt ist, kann schwerwiegende Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Augen- und Nierenschäden verursachen. Mit einem einfachen Schnelltest - dem SELFSCREEN GLUCO 5 TEST® - kann der Blutzuckerspiegel zuhause oder im Rahmen von Präventionsprogrammen bestimmt und so ein bisher undiagnostizierter Diabetes mellitus aufgedeckt werden. Für die kommenden 15 Jahre wird ein weltweiter Anstieg der Zahl der Diabetiker von derzeit etwa 250 Millionen auf 380 Millionen vorausgesagt. In Deutschland geht man aktuell von etwa acht Millionen Betroffenen aus - Tendenz auch...

HypertoSan- ein ayurvedisches Naturmittel gibt Hoffnung bei Bluthochdruck

Mehr Menschen als bislang angenommen leiden gleichzeitig an Bluthochdruck und Diabetes. Das geht aus der weltweit größten Studie (Hydra) zu den beiden Erkrankungen hervor, an der sich rund 2.000 Allgemeinärzte und mehr als 45.000 Patienten beteiligten. Demnach leiden rund 10 % der Männer und 8 % der Frauen allein in Deutschland gleichzeitig an Diabetes und Bluthochdruck. Nach Angaben des Studienleiters Prof. Hans-Ulrich Wittchen von der Universität Dresden hat Hydra (Hypertension and Diabetes Risk Screening and Awareness Study) gezeigt, dass die Häufigkeit des gemeinsamen Auftretens von Diabetes und Bluthochdruck bislang "drastisch...

Inhalt abgleichen