Elektronikdruck

Zunehmend digital und bio: Ceresana präsentiert neue Studie zum Weltmarkt für Druckfarben

Print ist tot? Lang lebe Print! „Der radikale Umbruch der Druck-Branche ist noch längst nicht abgeschlossen“, betont Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana: „Herkömmliche Werbeprospekte, Kataloge und Publikationsdruck verlieren weiter an Bedeutung, der Markt für gedruckte Bücher kann sich vorerst etwas stabilisieren – dagegen steigt die Nachfrage für Verpackungen, Etiketten und andere Print-Erzeugnisse.“ Die neuste, bereits fünfte Ausgabe der Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Druckfarben prognostiziert, dass bis zum Jahr 2033 der gesamte Verbrauch von Druckfarben jährlich um durchschnittlich 1,0 % wachsen wird. Dabei gibt es allerdings gewaltige Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern, Einsatzbereichen und Druckverfahren. Verpackungen lassen Druckfarben-Nachfrage steigen Der aktuelle Marktreport listet erstmals detailliert für Offset-, Flexo- und die anderen Verfahren der Drucktechnik in übersichtlichen...

Bunte Etiketten: Ceresana veröffentlicht neue Studie zum Weltmarkt für Druckfarben

Die Corona-Pandemie treibt die Digitalisierung voran. Seit Anfang 2020 hat sich die Disruption des Druck-Sektors deutlich beschleunigt. „Traditionelle Kunden der Druckfarben-Industrie gehen unter - gleichzeitig ergeben sich aber auch neue Wachstumschancen für Print-Erzeugnisse“, berichtet Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana. Das Marktforschungsinstituts hat bereits zum vierten Mal den weltweiten Druckfarben-Markt untersucht. Die neue Studie prognostiziert, dass bis zum Jahr 2030 der Verbrauch von Druckfarben insgesamt um durchschnittlich 1,0 % pro Jahr zunehmen wird. Dabei gibt es allerdings große Unterschiede zwischen den verschiedenen Weltregionen und Ländern. Verpackungen lassen Druckfarben-Markt wachsen Der Boom des Online-Handels befeuert die Nachfrage nach Verpackungen. Aktuell wachsen im Verpackungsbereich besonders die Segmente Etiketten (vor allem „Shrink Labels“), Standbeutel, aseptische Verpackungen, Getränkeverpackungen...

Grüne Dynamik: neuer Ceresana-Report zum Weltmarkt für Druckfarben

Digitaldrucktechnik und Digitalisierung der Medien: der Markt für Druckfarben ist von disruptiven Veränderungen betroffen, bietet aber auch neue Chancen. „Sogar in Ländern, in denen der gesamte Absatz von Druckfarben stagniert oder schrumpft, ergeben sich einzelne Wachstumssegmente“, berichtet Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana. Das Marktforschungsinstitut hat bereits zum dritten Mal den globalen Druckfarbenmarkt untersucht: die unterschiedlichen Anwendungsgebiete und Druckverfahren ebenso wie die einzelnen Druckfarben-Typen. Die Marktdaten werden in der aktuellen Studie detailliert aufbereitet, zum Beispiel für die Nachfrage nach Inkjet-Druckfarben im Segment Etikettendruck. Bis zum Jahr 2025 erwarten die Analysten von Ceresana ein durchschnittliches Wachstum des Weltmarkts für Druckfarben von 1,3 % pro Jahr. Green Printing: Wasserbasierte und Strahlen-härtende Farben profitieren Wachsendes Gesundheits- und Umweltbewusstsein...

Vielversprechende Verpackungen: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Druckfarben

Wie können sich die Hersteller von Druckfarben in ihrem schrumpfenden Markt behaupten? Der rasante Aufstieg von Online-Druckereien revolutioniert seit einigen Jahren die Druckindustrie. „Digitaldruck ist in immer mehr Segmenten effizienter und schneller als analoge Druckverfahren“, berichtet Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana. „Neben den Substitutionseffekten zwischen den einzelnen Druckverfahren ist besonders der Publikationsdruck einer sehr großen Konkurrenz digitaler Veröffentlichungsformen ausgesetzt.“ Ceresana hat den europäischen Markt für Druckfarben untersucht, wozu auch Toner...

Inhalt abgleichen