Geburt

Planen Sie für den Geburtstermin gut voraus

Bei Erkrankungen wie Multiple Sklerose muss eine Schwangerschaft sehr gut geplant werden! Informieren Sie den Arzt und die Hebamme über Ihre Multiple Sklerose Erkrankung und hinterlegen Sie bei Ihrem Frauenarzt und in der Klinik auch die Kontaktdaten Ihres Neurologen. Frauen ohne größere körperliche Einschränkungen steht einer natürlichen Geburt oft nichts im Weg. Es könnte aber sein, dass Sie im Verlauf der Geburt vorzeitig ermüden und die Kräfte nicht mehr ausreichen. Eine ausgeprägte Muskelschwäche sowie eine Spastik könnte die Geburt erschweren. Für solche Fälle ist es eine große Hilfe, wenn Sie im Vorfeld alles...

MS-Betroffenen wird von der Hausgeburt abgeraten

MS-Patientinnen sollten ihre Schwangerschaft sehr gut planen, denn die Arzneimittel, die die Schubrate vermindern, müssen zu bestimmten Zeitpunkten abgesetzt werden. Nehmen Sie auf jeden Fall alle Vorsorgetermine wahr und setzen Sie sich zeitnah mit der Klinik in Verbindung. MS-Betroffenen wird von der Hausgeburt abgeraten. Komplikationen auf Grund von Multiple Sklerose gibt es nicht. Weder Frühgeburten noch Fehlbildungen sowie andere Probleme wurden auf MS zurückgeführt. Medikamente dürfen nur in Absprache mit dem Arzt genommen werden! Es wird oft empfohlen, die Medikamente für die Langzeittherapie (immunmodulatorische...

Schwangerschaft bei Multiple Sklerose (MS)

MS-Patientinnen sollten ihre Schwangerschaft sehr gut planen, denn die Arzneimittel, die die Schubrate vermindern, müssen zu bestimmten Zeitpunkten abgesetzt werden. Nehmen Sie auf jeden Fall alle Vorsorgetermine wahr und setzen Sie sich zeitnah mit der Klinik in Verbindung. MS-Betroffenen wird von der Hausgeburt abgeraten. Komplikationen auf Grund von Multiple Sklerose gibt es nicht. Weder Frühgeburten noch Fehlbildungen sowie andere Probleme wurden auf MS zurückgeführt. Medikamente dürfen nur in Absprache mit dem Arzt genommen werden! Es wird oft empfohlen, die Medikamente für die Langzeittherapie (immunmodulatorische...

Die Fruchtbarkeit bei Multiple Sklerose (MS)

Männer und Frauen mit Multiple Sklerose (MS) können genauso Eltern werden wie gesunde, und Frauen mit MS bekommen genauso häufig ein gesundes Kind wie Frauen ohne MS. Die Krankheit „Multiple Sklerose“ alleine ist jedenfalls kein Grund, auf Kinder verzichten zu müssen. Die Fertilität (Fruchtbarkeit) von Frauen und Männern mit Multiple Sklerose ist NICHT eingeschränkt. Auch unter der immunmodulatorischen Basistherapie und Eskalationstherapie (mit Natalizumab oder Fingolimod) gilt das so. Die Multiple Sklerose Medikamente haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der Pille. Sie kann ohne negativen Einfluss auf den Verlauf...

Multiple Sklerose und der Kinderwunsch

Ein neues Buch für MS-Betroffene! Der Kinderwunsch - von der Planung der Schwangerschaft bis nach der Geburt. Männer und Frauen mit Multiple Sklerose (MS) können genauso Eltern werden wie gesunde, und Frauen mit MS bekommen genauso häufig ein gesundes Kind wie Frauen ohne MS. Die Krankheit „Multiple Sklerose“ alleine ist jedenfalls kein Grund, auf Kinder verzichten zu müssen. Bei Männern mit MS führt die Krankheit NICHT zur Zeugungsunfähigkeit, sie haben aber zeitweise Erektionsstörungen, die sich jedoch gut behandeln lassen. Wenn Neurologe und Gynäkologe in den Phasen von Familienplanung, Schwangerschaft sowie...

Geplante Schwangerschaft mit Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Betroffene mit einem Kinderwunsch sollten ihre Schwangerschaft sehr gut planen und alles genau mit ihrem betreuenden Arzt (Neurologen, Frauenarzt) besprechen. Gewisse Medikamente müssen schon vor der Empfängnis und andere Medikamente während der Schwangerschaft abgesetzt/eingenommen werden. Es ist deshalb empfehlenswert, die Therapie im Hinblick auf eine Schwangerschaft mit dem Arzt frühzeitig zu besprechen. Noch bevor man überhaupt versucht, schwanger zu werden. Multiple Sklerose (MS)-Betroffene können genauso leicht (schnell und auch unerwartet) Nachwuchs bekommen. Es stellt sich nur die Frage, ob man als...

Es spricht nichts dagegen, dass junge Frauen mit MS sich ihren Kinderwunsch erfüllen

Bis vor einigen Jahren wurde den Frauen mit Multipler Sklerose (MS) noch abgeraten, Kinder zu bekommen. Mittlerweile spricht aus medizinischer Sicht nichts mehr gegen eine Schwangerschaft. Frauen mit Multiple Sklerose (MS) bekommen genauso häufig ein gesundes Kind wie Frauen ohne MS. Es ist jedoch ratsam, eine geplante Schwangerschaft mit den Ärzten vorher zu besprechen. Die Krankheit beeinflusst NICHT die Fertilität (Fruchtbarkeit). MS-Betroffene können genauso leicht (schnell und auch unerwartet) Nachwuchs bekommen. Es stellt sich nur die Frage, ob man als Betroffener mit einer chronischen Erkrankung Kinder möchte oder nicht. Wenn...

NEWS: Kinderwunsch mit Multiple Sklerose

Der Kinderwunsch - von der Planung der Schwangerschaft bis nach der Geburt! Männer und Frauen mit Multiple Sklerose (MS) können genauso Eltern werden wie gesunde, und Frauen mit MS bekommen genauso häufig ein gesundes Kind wie Frauen ohne MS. Die Krankheit „Multiple Sklerose“ alleine ist jedenfalls kein Grund, auf Kinder verzichten zu müssen. Bei Männern mit MS führt die Krankheit NICHT zur Zeugungsunfähigkeit, sie haben aber zeitweise Erektionsstörungen, die sich jedoch gut behandeln lassen. Wenn Neurologe und Gynäkologe in den Phasen von Familienplanung, Schwangerschaft sowie Geburt gut zusammenarbeiten, können...

Verbesserte Vorsorge für Kinder in Karlsruhe

DAK-Gesundheit verweist auf Neuerungen bei U1 bis U9 Karlsruhe, 07. September 2016. Für die Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern von der Geburt bis zum Ende des sechsten Lebensjahres gelten in Zukunft neue Regeln. Bei U1 bis U9 wird es Verbesserungen bei den Untersuchungen zur Entwicklung der Sprache, der Fein- und Grobmotorik sowie der Sehleistung geben. Das Gelbe Heft, in das alle Untersuchungsergebnisse hineinkommen, wurde dazu vollständig überarbeitet. Außerdem können Neugeborene künftig an einer Reihenuntersuchung auf Mukoviszidose teilnehmen. Kinderärzte und Krankenkassen haben die neuen Regeln für die Vorsorgeuntersuchungen...

Prinzessin geboren - und schon versichert?

Kronprinzessin Victoria von Schweden hat ihr zweites Kind geboren und die Freude ist riesengroß. Welche Versicherungen sind für das Baby wirklich wichtig? Gothaer Experten geben Antworten: Wann muss ich meine Krankenversicherungen über den Familienzuwachs informieren? Weil die Gesundheit des Kindes am wichtigsten ist, hat der Gesetzgeber bestimmt, dass Babys in Deutschland grundsätzlich über die Eltern mitversichert sind. Arztkosten für Untersuchungen oder Behandlungen von Kinderkrankheiten werden von der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung übernommen. "Während die gesetzliche Versicherung direkt nach der Geburt...

Inhalt abgleichen