Geheimcode
15.01.2013: Wissenschaft | Geheimcode
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2013-01-15 07:45.
Zeugnismängel in über 100 Arbeitszeugnis-Mustern
arbeitszeugnis.de stellt über 100 kommentierte Arbeitszeugnis-Muster mit branchentypischen Mängeln zur kostenlosen Nutzung bereit
Arbeitszeugnisse stellen umfangreiche Anforderungen an den Zeugnisersteller, da diese nicht nur wahrheitsgemäß und wohlwollend, sondern auch branchentypisch zu formulieren sind. Die individuelle Bewertung der einzelnen Berufsgruppen birgt dabei diverse Fallen, da z.B. die Auslassung einer in der jeweiligen Branche zu erwartenden Formulierung nach geltender Rechtsprechung bereits als ein unzulässiges Geheimzeichen gewertet werden kann. (Vgl. Urteil des Bundesarbeitsgerichtes vom 12.08.2008 (Az. 9 AZR 632/07))
arbeitszeugnis.de stellt nun auf Basis der Auswertung von über 25 000 Zeugnis-Analysen mehr als 100 kommentierte Arbeitszeugnis-Muster vom Account Manager bis zum Zweiradmechaniker für alle interessierten Nutzer kostenlos zur Verfügung. Diese informieren über die häufigsten Fehler in den Arbeitszeugnissen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2140 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2012-12-12 14:47.
BAG bestätigt Abschlussformel in Arbeitszeugnissen
Aktuelle Meldung zum BAG Urteil vom 11.12.2012 9AZR 227/11
Das BAG bestätigte am 11.12.2012 mit seinem Urteil die Dankes- und Bedauerns- formel in Arbeitszeugnissen weiterhin als freiwillige Angabe des Arbeitgebers.
So wurde die Klage des Leiters eines Baumarktes zurückgewiesen, der nach der Beendigung seines Arbeitsverhältnisses trotz überdurchschnittlicher Leistungs- und Verhaltensbewertung ein Arbeitszeugnis erhielt, in dem sich der Arbeitgeber nicht für die geleistete Arbeit bedankte und das Ausscheiden des Arbeitnehmers bedauerte.
Die Dankes- und Bedauernsformel ist eine Höflichkeitsfloskel, die Arbeitgeber in guten bis sehr guten Arbeitszeugnissen nutzen, ihre persönliche Wertschätzung gegenüber dem Arbeitnehmer auszudrücken. Ein Fehlen dieser Floskel wird oft als Widerspruch zu einem guten Zeugnis gesehen und gilt als Hinweis auf Streit bzw. Probleme, evtl. im Zusammenhang mit dem Ausscheiden.
Aufgrund des gerichtlich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2324 Zeichen in dieser Pressemeldung
