Lagerverwaltung

Zetes Voice-Lösung 3iV Crystal überzeugte Pharmahersteller: Merck optimiert Lagerprozesse mit nur acht Voice-Kommissionierern

Hamburg, 31. März 2011 — Im portugiesischen Lager von Merck, ein globales Pharma- und Chemieunternehmen mit rund 40.000 Mitarbeitern in 64 Ländern, werden im Monat durchschnittlich rund 9.000 Lagertätigkeiten für insgesamt 30.000 Artikel durchgeführt. Zur Optimierung dieser zeitaufwendigen Prozesse und um die Anforderungen an die Systemsicherheit zu erfüllen, führte Merck die Zetes Voice-Lösung 3iV Crystal ein. Durch Ausstattung von nur acht Mitarbeitern mit Voice gelang die Rationalisierung einer Reihe von Prozessen. Vier Arten von Waren kommen ins Lagerhaus: Waren der Merck-Gruppe (von anderen Merck-Vertriebszentren oder...

Sicherheit für die Lieferkette – SaaS fürs Lager

Der Status Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO) bietet zahlreiche Vorteile bei der Zollabwicklung – nach wie vor bestehen bei vielen Unternehmen jedoch einige Fragen und Unsicherheiten in Bezug auf den Zertifizierungsprozess. Deshalb informiert die BEO GmbH auf der diesjährigen transport logistic in München detailliert über das Thema AEO und die drei verschiedenen Zertifikate. Darüber hinaus stellt der Softwareanbieter in Halle B2 am Stand 114 seine SaaS-Lösung für die Lagerverwaltung vor. Durch den AEO-Status steigt die Sicherheit in der Lieferkette. „Überprüft werden die logistischen Prozesse sowie die Organisation...

Neue Technologien für mehr Effizienz in der beleglosen Kommissionierung

Logistiksoftware & Service von LogControl auf der LogiMAT 2011 Vom 8.-10.2.2011 treffen wieder Fachbesucher auf Europas führender Intralogistik-Messe LogiMAT in Stuttgart zusammen, um sich bei zahlreichen Anbietern über die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche zu informieren. Die Pforzheimer LogControl GmbH ist in Halle 5 an Stand 340 wieder mit dabei. Besondere Messehighlights neben den bereits in zahlreichen Projekten eingesetzten Lösungen für Lagerverwaltung (mehrstufige/beleglose Kommissionierung, Stichprobeninventur, Versandabwicklung, Retouren, Lagerkennzeichnung, etc.) und Supply Chain Management (Bestands-Optimierung,...

LogiMAT 2011: LVS-Markt in Bewegung

Der SaaS-Experte BEO GmbH erweitert sein Produktportfolio um eine webbasierte Mietlösung für das Lager. Das neue System stellt BEO auf der LogiMAT 2011 erstmals dem Fachpublikum vor. BEO-LAGERVERWALTUNG richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen und ist eine kostengünstige Alternative zu klassischen Warehouse-Management-Systemen. In Halle 5 am Stand 243 können sich interessierte Fachbesucher über die Möglichkeiten der Lösung informieren. Darüber hinaus präsentiert BEO auf der Messe auch seine bewährten Softwareprodukte für die Zoll- und Versandabwicklung und das neue Beratungsunternehmen BEO-CONSULT....

Gewinnzone: Lager

L-mobile WMS compact - Die Lagersoftware mit mobiler Komponente speziell für KMU. Die neue Lager-Software L-mobile WMS compact für kleine und mittelständische Unternehmen vereint das, was in großen Unternehmen oft schon Standard ist: Lagerverwaltung am Desktop und mobile Datenerfassung. Und das zu einem Preis, den sich auch kleine Unternehmen leisten können. Die „mobile“ Software-Komponente: Perfekter Überblick über das Lager. Mobile Prozessunterstützung wird für kleine und mittlere Unternehmen immer relevanter. Das zeigt eine Studie der WIK-Consult im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie....

Neue Technologien für integrierte Logistikprozesse gefragt - LogControl auf der IT&Business 2010

Pforzheim/Stuttgart, Oktober 2010 - Vom 26.-28.10.2010 trafen auf der IT&Business in Stuttgart IT-Verantwortliche aus dem Mittelstand zusammen, um sich bei mehr als 300 Anbietern über die neuesten Entwicklungen und Trends rund um innovative Softwarekonzepte zu informieren. Der Pforzheimer Spezialist für Logistiklösungen LogControl war dieses Jahr zum ersten Mal mit von der Partie. Der Aufschwung ist fast überall angekommen und die Unternehmen konzentrieren sich wieder auf die nachhaltige Optimierung ihrer Prozesse, um den langfristigen Erfolg am Markt sicherzustellen. Hierbei wird die in der Vergangenheit leicht vernachlässigte...

LogControl präsentiert Logistiklösungen für den Online- und Versandhandel auf der Mail Order World 2010

LogControl präsentiert Logistiklösungen für den Online- und Versandhandel auf der Mail Order World 2010 LogControl lädt ein zur Mail Order World vom 29.-30.09.2010 in Wiesbaden Pforzheim/Wiesbaden, September 2010: Vom 29.-30. September 2010 treffen sich in Wiesbaden die Entscheider aus Versand- und Onlinehandel auf Europas führender Messe parallel zum Deutschen Versandhandelskongress, um sich bei zahlreichen Ausstellern über Trends und neue Technologien zu informieren. Der Pforzheimer Softwarelieferant LogControl wird in diesem Jahr erstmals mit von der Partie sein und seine maßgeschneiderten Lösungen speziell für die...

Luxemburger Logistikdienstleister RT-Log wickelt sämtliche Lagerprozesse mit LogControl®-WHM (WareHouseManager) ab

Lagerverwaltungssystem als Service (SaaS) Pforzheim/Luxemburg, Juni 2010: In einem gemeinsamen Projekt des Pforzheimer Softwarespezialisten LogControl mit dem Luxemburger Logistikdienstleister RT-Log wurde erstmals der Einsatz der Lagerverwaltungssoftware LogControl®-WHM als Service (SaaS) realisiert. RT-Log bedient als Logistikdienstleister Kunden mit unterschiedlichsten Anforderungen. Ob elektronische Produkte mit Seriennummer oder pharmazeutische Artikel mit Verfallsdatum - ab sofort werden sämtliche Güter über LogControl®-WHM papierlos mit mobilen Datenfunk-Terminals kommissioniert. LogControl®-WHM übernimmt...

Weniger Kosten und mehr Service durch gezielte Bestandsoptimierung - LogControl lädt ein zum Praxisseminar am 9. Juli 2010

Pforzheim, Juni 2010: Einkäufer, Disponenten, Bestandsverantwortliche, Geschäftsführer und sonstige Führungskräfte sind eingeladen, im Rahmen des Praxisseminars „Weniger Kosten und mehr Service durch gezielte Bestandsoptimierung“ neue Methoden und Möglichkeiten für die gezielte Senkung von Lagerbeständen zu diskutieren. Ein volles Lager ist in mehrerlei Hinsicht nicht zu empfehlen: Einerseits ist hier häufig eine Menge Kapital unnötig gebunden, andererseits kann durch eine cleverere Einkaufsstrategie bares Geld gespart werden. Im Seminar stellen Experten für Disposition, PPS und Bestands-Controlling neue Wege und...

Lagerverwaltungssoftware als Service (SaaS) - Logistiklösungen von LogControl mieten statt kaufen

Pforzheim Juni 2010: In einem ersten Projekt hat die Pforzheimer Softwareschmiede den Einsatz ihres Lagerverwaltungssystems LogControl®-WHM als Service (SaaS) erfolgreich realisiert. Damit kommt LogControl den stetig wachsenden Kundenwünschen nach Software als Dienstleistung nach und ermöglicht es Unternehmen, die innovativen Lösungen auch ohne große Anfangsinvestition in vollem Umfang zu nutzen. Gerade in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten überlegen sich Unternehmen Investitionen doppelt und dreifach. Um sich erfolgreich am Markt behaupten zu können, werden innovative Lösungen zur Optimierung der Prozesse jedoch dringend...

Inhalt abgleichen