Medienkompetenz

sofatutor.com gibt Tipps zum Lernen mit digitalen Medien

Im Zuge der aktuellen Diskussion um digitale Medien beim Lernen hat die Online-Nachhilfe-Plattform sofatutor (www.sofatutor.com) Richtlinien erstellt, die den richtigen und erfolgreichen Einsatz digitaler Medien beim Lernen sicherstellen sollen. Die Richtlinien sollen Schülern und Eltern als Orientierung dienen und dabei helfen, die Lernvideos der Plattform so effektiv wie möglich zu nutzen. Darüber hinaus möchte sich sofatutor damit auch zu den allgemein diskutierten Kritikpunkten positionieren und aufzeigen, wo die Potentiale digitaler Medien beim Lernen liegen und an welcher Stelle der falsche Einsatz digitaler Medien zu nicht...

Integrata und CornerstoneCapital fördern Medienkompetenz für Kinder

Premiere des neuen Konzeptes im Integrata-Trainingszentrum Frankfurt Stuttgart, 14.02.2012 Im Rahmen von Förderungsmaßnahmen veranstaltete die Integrata AG in Zusammenarbeit mit der CornerstoneCapital Verwaltungs AG vor kurzem in Frankfurt ein speziell aufbereitetes Training für Eltern und Kinder der 4. Grundschulklassen zum Thema „Sichere Nutzung des World Wide Web“. Ziel dieses Workshops war es, auf kompakte und abwechslungsreiche Weise Kindern und ihren Eltern die notwendige Medienkompetenz zu vermitteln sowie präventiv auf die Gefahren im Umgang mit dem Internet hinzuweisen. Im Rahmen des 3,5-stündigen Trainings lernten...

Ideenwettbewerb „Fürs Leben lehren“: ?Einreichungen noch bis 15. Januar 2012 möglich

Der Ideenwettbewerb „Fürs leben lehren“ wurde im Mai von Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner ins Leben gerufen und ist Teil der Initiative „Verbraucherbildung – Konsumkompetenz stärken“. Angehende Lehrerinnen und Lehrer sind aufgerufen, Unterrichtskonzepte zu entwickeln, um Alltagskompetenzen lebensnah an Kinder und Jugendliche zu vermitteln. Der Wettbewerb soll dazu motivieren, Verbraucherkompetenzen, wie sicheres Verhalten im Internet, der richtige Umgang mit Geld oder unsere Rechte und Pflichten als Verbraucher, zukünftig stärker im Schulunterricht aufzugreifen. Der Wettbewerb „Fürs leben lehren“ richtet...

Filmbildung und Nachwuchsförderung - Ein Kongress zur praktischen Filmarbeit in Hannover

Vom 2. bis 4. September 2010 findet im Kultur- und Kommunikationszentrum Pavillon in Hannover ein Lernkongress zur praktischen Filmbildung statt: film>> up – Modelle praktischer Filmbildung. Filmemacher, Medienpädagogen, Lehrer, Schüler und Experten aus der Filmbranche sowie Vertreter von Hochschulen und Fachverbänden präsentieren beispielhafte Medienprojekte und erarbeiten gemeinsam neue Ansätze für die Filmbildung von Jugendlichen, für die Nachwuchsförderung und die Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren. Unter den Referenten ist u.a. der Vorsitzende des deutschen Kulturrates Prof. Dr. Max Fuchs. Filmbildung...

Eltern-LAN informiert Eltern und Lehrer erstmalig in Dresden über Medienkonsum ihrer Kinder

Informationsveranstaltung zum Thema Computerspiele im Maritim Congress Center in Dresden – NRW-Minister Armin Laschet übernimmt Schirmherrschaft Köln, 05. August 2009 – „Wissen Sie, was Ihre Kinder spielen? Wir zeigen es Ihnen!“ Unter diesem Slogan findet am Freitag, den 07. August um 15:30 Uhr erstmalig eine Eltern-LAN im Maritim Congress Center in Dresden statt. Im Vorfeld der ESL Pro Series, der Bundesliga für Computerspiele, lernen Eltern und Lehrer die Welt der Computerspiele kennen, für die sich immer mehr Jugendliche in ihrer Freizeit begeistern und deren Wirkungen immer wieder kontrovers diskutiert werden. Neben...

Eltern-LAN informiert Eltern und Lehrer in Köln über Medienkonsum ihrer Kinder

Informationsveranstaltung zum Thema Computerspiele in der Expo XXI in Köln – NRW-Minister Armin Laschet ist Schirmherr der Veranstaltung Köln, 10. Juni 2009 – „Wissen Sie, was Ihre Kinder spielen? Wir zeigen es Ihnen!“ Unter diesem Slogan findet am Samstag, den 13. Juni um 9:30 Uhr wieder eine Eltern-LAN in der Kölner Expo XXI statt. Im Vorfeld der Finalspiele der ESL Pro Series, der Bundesliga für Computerspiele, lernen Eltern und Lehrer die Welt der Computerspiele kennen, für die sich immer mehr Jugendliche in ihrer Freizeit begeistern und deren Wirkungen immer wieder kontrovers diskutiert werden. Neben dem Autorennspiel...

Mehr als nur über die Schulter schauen

Eine Handvoll Eltern zockte sich Donnerstag Abend auf den Spuren ihrer Kinder durch Österreichs erste ElternLan. (Wien, 17. April 2009) „Also das Gehen durch diese Gänge, das find‘ ich okay“, sagt Elfriede Geiger, als sie dem Spielleiter durch die minimalistische Landschaft des First Person Shooters Counter-Strike nachläuft. „Aber schießen will ich nicht“, fügt die 54-jährige Mittelschullehrerin hinzu. Schließlich schaue sie auch keine Kriegsfilme. Aber obwohl Geiger aus persönlicher Überzeugung pazifistisch durch das Taktikspiel läuft, findet sie es nicht bedenklich, dass darin geschossen wird: „Man hat ja das...

Online-Computerspielsucht: Gründung des gemeinnützigen Vereins „LogOut“

Digitale Medien wie das Internet, Mobil-Telefone und Computerspiele erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind sowohl aus dem privaten, als auch aus dem beruflichen Umfeld nicht mehr wegzudenken. Gerade Kommunikation und Unterhaltung wurden durch die digitalen Medien in ihrer Nutzerfreundlichkeit und ständigen Abrufbarkeit revolutioniert. Leider haben neue Errungenschaften und Entwicklungen auch ihre Schattenseiten. Bei den Unterhaltungsmedien zeichnet sich eine neue Problematik ab, die in dieser Form bisher nicht auftrat: Ein exzessiver Gebrauch von Online-Computerspielen und die damit verbundene Suchtgefahr. Vor diesem Hintergrund...

‚Initiative Bürgerstiftung Bochum’ startet die Kampagne ‚lets come together’ auf dem Hustadt-Fest

Universitätsrahmenstadt wird 40 Jahre alt Bochum, den 19. August 2008: Die Initiative Bürgerstiftung Bochum (IBB) wurde als Verein von Bürgerinnen und Bürger Bochums gegründet, die sich für die Menschen in dieser Stadt stark machen wollen. Dahinter steht die Überzeugung, dass wir alle mitverantwortlich sind für die Gesellschaft, in der wir leben. Dabei stehen Starke für Schwache ein und jeder gibt, was ihm möglich ist – sei es Zeit, Ideen oder Geld. Dies soll insbesondere dadurch verwirklicht werden, dass der Verein die Gründung einer Bürgerstiftung für die Stadt Bochum vorantreibt und fördert. Mit der Gründung...

Mit über 350 angemeldeten Lehrerinnen und Lehrern gehen die LETUO Online Kurse in die dritte Runde

Nach dem Erfolg der ersten beiden Weiterbildungskurse zum E-Learning in der Schule veröffentlicht die theCode AG einen weiteren kostenlosen Online-Kurs auf www.LETUO.de. Auch mit dem dritten Online Kurs „Kommunikation & Kooperation im Internet“ richtet sich theCode ganz gezielt an Lehrerinnen und Lehrer, die einen Einstieg in die Nutzung digitaler Medien in Unterricht und Schule suchen. Dabei setzt das LETUO-Team bewusst auf den Lesespass unterstützende Illustrationen und Hinweise auf Praxisbeispiele im WorldWideWeb. Seit einem guten halben Jahr stellt der Berliner E-Learning Diensleister theCode auf www.LETUO.de kostenlos...

Inhalt abgleichen