Meningokokken
Pressetext verfasst von BuS am Mi, 2024-10-02 10:26.Welt-Meningitis-Tag 2024: Babys und Kleinkinder jetzt bestmöglich vor Erkrankung schützen
Etwa acht Millionen Deutsche tragen Meningokokken ohne nachweisbare Symptome im Nasen-Rachen-Raum (1) und können die Erreger über eine Tröpfcheninfektion an Babys und Kleinkinder weitergeben. Wenn sich die Menschen mit der beginnenden kalten Jahreszeit mehr in Innenräumen aufhalten, wird eine Übertragung wahrscheinlicher. Was dann unbewusst beim Sprechen, Husten oder Niesen geschieht, (2) kann bei den Kleinsten mit ihrem noch nicht vollständig ausgebildeten Immunsystem eine zwar sehr seltene, aber lebensbedrohliche Meningitis (Hirnhautentzündung) auslösen. Insbesondere Babys und Kleinkinder sind am häufigsten von Meningokokken-Erkrankungen betroffen. (3) Trotz Behandlung treten bei jedem oder jeder fünften Erkrankten Komplikationen und Spätfolgen auf. (2) Eltern sollten daher die Schutzmöglichkeiten kennen, auf die mit dem Welt-Meningitis-Tag jedes Jahr am 5. Oktober aufmerksam gemacht wird. Anlässlich dieses Aktionstages der Weltgesundheitsorganisation...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5991 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von BuS am Mi, 2024-08-07 10:10.
VIDEO-INTERVIEW MIT MIRIAM NEUREUTHER „Schon beim ersten Kind hätte ich mir mehr Aufklärung über Meningokokken gewünscht“
Die ehemalige Spitzensportlerin Miriam Neureuther ist seit Jahresbeginn Botschafterin für die Aufklärungskampagne „Meningitis bewegt.“. Die Mama dreier Kinder erklärt im Interview, was sie gerne schon früher über die Meningokokken-Impfungen gewusst hätte und warum für sie die Aufklärung über Meningokokken eine Herzenssache ist.
Nach einer erfolgreichen Sportkarriere stehen für Miriam nun das Glück ihrer Familie und die Gesundheit ihrer Kinder an erster Stelle. Besonders wichtig ist ihr und ihrem Mann Felix Prävention, auch gegen seltene Erkrankungen, z. B. ausgelöst durch Meningokokken-Bakterien. Vertrauensvoller Ansprechpartner für Familie Neureuther ist dabei ihr Kinderarzt.
Im Video-Interview (https://www.youtube.com/watch?v=P8Xy9cyJTi8) erklärt Miriam, dass sie sich eigentlich erst bei ihrem dritten Kind der Schwere einer Meningokokken-Erkrankung bewusst wurde. Miriam Neureuther möchte daher in ihrer neuen Rolle als...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2655 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.06.2024: Gesundheit | babys | Gesetzliche Krankenkassen | Impfung | Kleinkinder | Krankenkassen | Meningokokken
Pressetext verfasst von BuS am Di, 2024-06-11 10:57.
Meningokokken-B-Impfung für Babys und Kleinkinder ab sofort Pflichtleistung aller gesetzlichen Krankenkassen
Für einen bestmöglichen Schutz vor Meningokokken-Erkrankungen hat die Ständige Impfkommission (STIKO) im Januar 2024 ihre Impfempfehlung für Babys und Kleinkinder erweitert und empfiehlt neben der Standardimpfung gegen Meningokokken C nun auch eine Standardimpfung gegen Meningokokken B. Beide Impfungen sollten frühestmöglich durchgeführt werden. Die erweiterte Empfehlung der STIKO schließt jedoch auch Nachholimpfungen gegen Meningokokken B bis zum fünften Geburtstag ein. (1) Diese neue Standardimpfung wurde im März/April 2024 vom Gemeinsamem Bundesausschuss (G-BA) in die Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-R) aufgenommen. (2) Nach Prüfung durch das Bundesgesundheitsministerium und Veröffentlichung im Bundesanzeiger (3) ist der G-BA-Beschluss jetzt in Kraft getreten. (4)
Damit gehört nun auch die Meningokokken-B-Impfung für Säuglinge und Kleinkinder zu den Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Sie wird also ab sofort von allen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6336 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von BuS am Fr, 2024-02-09 10:13.
Entscheidungssicherheit für Eltern: STIKO erweitert Impfempfehlung für Meningokokken-Schutz
München, Januar 2024 – Zum Schutz von Babys und Kleinkindern vor sehr seltenen, aber potenziell lebensgefährlichen Meningokokken-Erkrankungen gibt es unterschiedliche Impfungen gegen verschiedene Meningokokken-Gruppen. Sie werden in Deutschland bereits seit mehreren Jahren angewandt. Jetzt hat die Ständige Impfkommission (STIKO) ihre Impfempfehlung erweitert. Für einen bestmöglichen Schutz wird ab sofort auch die Meningokokken-B-Impfung standardmäßig empfohlen. Bisher stand nur die Impfung gegen Meningokokken C im STIKO-Impfkalender. Die Impfungen sollten frühestmöglich durchgeführt werden, da das höchste Erkrankungsrisiko...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5036 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von BuS am Mi, 2023-09-20 09:49.
Video-Interview mit Jana Schölermann: „Es ist eine Herzenssache, mich für die Aufklärung über Meningokokken stark zu machen“
Die Schauspielerin und Synchronsprecherin Jana Schölermann ist seit diesem Jahr Botschafterin für die Aufklärungskampagne „Meningitis bewegt.“. Im Interview erzählt die 36-Jährige Mama einer kleinen Tochter, welche Rolle Impfschutz für sie spielt: https://www.youtube.com/watch?v=KQ4wfAQC9ok
Wie für alle Eltern ist auch für Jana der Schutz ihres Kindes das Allerwichtigste. Dazu zählt auch der bestmögliche Schutz vor Meningokokken-Erkrankungen. Diese sind zwar sehr selten in Deutschland, können jedoch innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich verlaufen und schwere Folgen haben.
Viele Eltern gehen davon aus, dass...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1914 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von BuS am Mo, 2023-07-10 12:17.
Meningokokken-Erfahrung einer Mutter: „Du wünschst dir einfach nur, dass dein Kind überlebt“
Birgits Tochter Leonie erkrankte mit gerade einmal vier Monaten an einer Meningokokken-Sepsis. Die heute 19-jährige Leonie kann sich daran nicht mehr erinnern, ihre Mutter wird das Erlebte jedoch nie vergessen. Im Video (https://www.youtube.com/watch?v=f7oF2kuB2Rc) geben Mutter und Tochter emotionale Einblicke. Die Familie feiert seitdem jedes Jahr Leonies „zweiten Geburtstag“: Den Tag, an dem das kleine Mädchen damals außer Lebensgefahr war.
Unspezifische Symptome erschweren die Diagnose
Meningokokken-Erkrankungen sind zum Glück sehr selten. Da sie jedoch häufig mit unspezifischen, grippeähnlichen Symptomen wie Kopfschmerzen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4596 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von BuS am Mi, 2023-04-26 10:20.
Welt-Impfwoche 2023: Meningokokken können innerhalb weniger Stunden alles auf den Kopf stellen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will mit der Welt-Impfwoche vom 24. bis zum 30. April das Bewusstsein für Schutzmöglichkeiten vor vermeidbaren Erkrankungen stärken. Ein umfassender Impfschutz kann lebenslange Folgen verhindern – das gilt auch für Meningokokken. Meningokokken-Erkrankungen sind zwar sehr selten, können allerdings innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich werden. (1) Sie treffen am häufigsten Babys und Kleinkinder, da deren Immunsystem noch nicht vollständig ausgebildet ist. (1)
Tückisch bei Meningokokken-Erkrankungen: die anfangs unspezifischen Anzeichen
Bei Meningokokken-Erkrankungen kann es zu...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4481 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von BuS am Di, 2022-10-04 14:25.
Welt-Meningitis-Tag 2022: Die Kleinsten vor Hirnhautentzündung schützen
Hirnhautentzündungen durch Meningokokken sind sehr selten, aber schwerwiegend. Leider treffen sie am häufigsten Babys und Kleinkinder, da deren Immunsystem noch nicht vollständig ausgebildet ist.[1] Am Welt-Meningitis-Tag - in diesem Jahr erstmals am 5. Oktober - soll daher auf die Erkrankung sowie besonders auf einen frühzeitigen und umfassenden Impfschutz aufmerksam gemacht werden.
Meningitis ist eine schwere Infektion der Hirnhäute, die das Gehirn und das Rückenmark umhüllen. Die Krankheit kann durch verschiedene Erreger wie Bakterien, Pilze oder Viren verursacht werden - aber die bakterielle Meningitis stellt der Weltgesundheitsorganisation...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4673 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.09.2022: Gesundheit | Blutvergiftung | Hirnhautentzündung | Impfungen | Meningitis | Meningokokken | Schutz | Sepsis
Pressetext verfasst von BuS am Mo, 2022-09-12 13:03.
Welt-Sepsis-Tag 2022 - Umfassender Impfschutz kann lebenslange Folgeschäden verhindern
München, September 2022 – Es sind besonders Babys und Kleinkinder, die am häufigsten von Meningokokken-Erkrankungen betroffen sind. (1) Zwar sind diese Fälle sehr selten, sie können aber innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich verlaufen (2) und unter anderem eine Blutvergiftung (Sepsis) auslösen. Betroffene leiden oft ihr Leben lang an den möglichen Folgeschäden – dabei können unterschiedliche Impfungen gegen Meningokokken-Bakterien bestmöglich vor einer Erkrankung schützen. Anlässlich des Welt-Sepsis-Tages am 13. September soll auf diese Schutzmöglichkeiten aufmerksam gemacht werden.
Als Leonie mit elf Monaten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4392 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von BuS am Mo, 2022-05-16 10:12.
Welt-Impfwoche 2022 Impfschutz für die Kleinsten: Schon während der Schwangerschaft alle wichtigen Fragen klären
Die Welt-Impfwoche der WHO (World Health Organization) im April soll weltweit ein Bewusstsein für die Wichtigkeit von Impfungen schaffen. Diese werden seit über 200 Jahren eingesetzt und gelten als eine der größten Errungenschaften der Medizin. Doch noch immer verpassen Millionen von Kindern weltweit wichtige Impfungen in ihren ersten Lebensjahren, die sie vor Infektionskrankheiten schützen könnten, die vermeidbar wären. Dazu zählen auch die zusätzlich möglichen Meningokokken-Impfungen.
Babys können bereits im Alter weniger Wochen Schutzimpfungen erhalten
In der ersten Zeit mit Kind bleibt Eltern meist zu wenig Zeit,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3438 Zeichen in dieser Pressemeldung
