Schlafmangel
27.05.2025: Gesundheit | Beziehung | getrennte Schlafzimmer | Konflikte | Orthos | Protrusionsschiene | Risiken | schlafapnoe | SchlafHarmonie | Schlafmangel | Schnarch-Probleme | schnarchen | Schnarchschiene | Trennung | Zahnarzt
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-05-27 14:17.
Schnarchen: der unterschätzte Beziehungskiller
Wenn Liebe am lauten Schlafstörer scheitert und was Betroffene dagegen tun können
Frankfurt, 27. Mai 2025 - Es beginnt oft schleichend. Ein leises Sägen in der Nacht, das zunächst mit einem Augenzwinkern abgetan wird. Doch was viele nicht wissen: Schnarchen zählt zu den häufigsten Gründen für Konflikte im Schlafzimmer - und sorgt am Ende sogar für Trennungen.
Das zeigt auch der aktuelle Beitrag "Schnarchen als Beziehungskiller" im Gesundheitsblog von SchlafHarmonie.de. Darin berichten Betroffene offen über ihre Erfahrungen: von durchwachten Nächten über wachsende Gereiztheit bis zum Rückzug ins separate Schlafzimmer.
Für 69 % aller in Partnerschaft lebenden Menschen ist Schnarchen der Grund für getrennte Betten, so die repräsentative Umfrage des Schlafreports vom Fachlabor Orthos mit dem Ipsos Institut. Fast jede dritte Frau und jeder fünfte Mann empfinden es als ernsthafte Belastung für die Beziehung.
"Wenn Paare über...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4792 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.09.2024: Freizeit | Gesundheit | Ausreichende Schlafdauer | Entspannungstechniken | Regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus | Schlafgesundheit | Schlafgewohnheiten | Schlafhygiene | Schlafmangel | schlafmittel | Schlafphasen | Schlafqualität | schlafstörungen | Schlaftipps | schlafumgebung | Traumatische S
Pressetext verfasst von HannaSchoenert am Di, 2024-09-24 07:12.
Stress - Methoden und Wege aus Deinem Stress
Stress ist ein weit verbreitetes Phänomen in unserer modernen Gesellschaft. Es betrifft Menschen jeden Alters und kann negative Auswirkungen auf unsere körperliche und geistige Gesundheit haben. In der heutigen schnelllebigen Welt sind wir häufig mit hohen Erwartungen, Termindruck und vielen Verpflichtungen konfrontiert, was zu chronischem Stress führen kann.
Stress kann sich auf verschiedene Arten manifestieren, sowohl körperlich als auch emotional. Körperliche Symptome können Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Muskelverspannungen und Magen-Darm-Probleme sein. Auf emotionaler Ebene kann Stress zu Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Angstzuständen und Depressionen führen.
Es ist wichtig, dass wir Wege finden, mit Stress umzugehen und unsere Belastbarkeit zu stärken. Hier sind einige bewährte Methoden, die Dir helfen können:
1. Entspannungstechniken: Das Erlernen von Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen oder Yoga kann...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2981 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.08.2024: Freizeit | Gesundheit | Ausreichende Schlafdauer | Entspannungstechniken | Regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus | Schlafgesundheit | Schlafgewohnheiten | Schlafhygiene | Schlafmangel | schlafmittel | Schlafphasen | Schlafqualität | schlafstörungen | Schlaftipps | schlafumgebung
Pressetext verfasst von HannaSchoenert am Mi, 2024-08-14 13:25.
Nur 4 kleine Alltagstipps für mehr Lebensglück - Diese 4 Tipps lassen sich ganz leicht in Deinen Alltag integrieren
Was kannst Du leicht in Deinem Alltag umsetzen, um möglichst oft glücklich zu sein?
Und das Beste: Für diese Tipps brauchst Du keine 3 Minuten am Tag.
1.) Überlege Dir 3 Dinge, auf die Du Dich freust
Du hast Probleme morgens aus dem Bett zu kommen? Dein Wecker hat bereits mehrfach geklingelt? Dann kann dir diese Übung vielleicht helfen.
Überlege Dir am besten vorm Zubettgehen 3 Dinge, auf die Du Dich freust.
Das können auch ganz alltägliche Dinge sein, wie Dein Kaffee nach dem Aufstehen oder die Dusche nach Deinem Sport…
Denk über den Tag hinweg immer mal an Deine 3 Dinge, du wirst überrascht sein, wie sich Deine Stimmung verändert.
2.) Überlege Dir 3 Dinge, für die Du dankbar bist
Überlege Dir täglich 3 Dinge, für die Du dankbar ist. Das kann sein, dass Du dankbar bist, dass Du einen Tag ohne oder mit wenig Schmerzen hattest; dass Du die Zeit gefunden hast, Dir eine leckere Mahlzeit zu kochen oder dass Du den...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3186 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.07.2024: Freizeit | Gesundheit | Wissenschaft | Ausreichende Schlafdauer | Entspannungstechniken | Regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus | Schlafgesundheit | Schlafgewohnheiten | Schlafhygiene | Schlafmangel | schlafmittel | Schlafphasen | Schlafqualität | schlafstörungen | Schlaftipps | schlafumgebung | Traumatische S
Pressetext verfasst von HannaSchoenert am Mo, 2024-07-22 10:27.
Erlange einen gesunden und tiefen Schlaf
Erlange einen gesunden und tiefen Schlaf
Du kannst dich gar nicht mehr daran erinnern, wann Du das letzte Mal tief und fest durchgeschlafen hast? Du fühlst Dich müde und ausgepowert?
Dann habe ich hier 10 Tipps für Dich, die Deinen gesunden Schlaf fördern. Denn gesunder Schlaf ist wichtig für die Erholung:
1. Praktiziere eine Schlafroutine: Gehe täglich zur gleichen Uhrzeit ins Bett und stehe zur gleichen Uhrzeit auf.
2. Vermeide Nikotin und Koffein.
3. Treibe mindestens 30 Minuten Sport – wenn möglich täglich.
4. Versuche, tagsüber Sonnenlicht zu bekommen.
5. Vermeide spätabends große Mahlzeiten sowie große...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2660 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.12.2023: Freizeit | Gesundheit | Sport | Ausreichende Schlafdauer | Entspannungstechniken | Regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus | Schlafgesundheit | Schlafgewohnheiten | Schlafmangel | schlafmittel | Schlafphasen | Schlafqualität | schlafstörungen | Schlaftipps | schlafumgebung
Pressetext verfasst von HannaSchoenert am Mo, 2023-12-04 08:59.
Erlange einen gesunden und tiefen Schlaf
Du kannst dich gar nicht mehr daran erinnern, wann Du das letzte Mal tief und fest durchgeschlafen hast? Du fühlst Dich müde und ausgepowert?
Dann habe ich hier 10 Tipps für Dich, die Deinen gesunden Schlaf fördern. Denn gesunder Schlaf ist wichtig für die Erholung:
1. Praktiziere eine Schlafroutine: Gehe täglich zur gleichen Uhrzeit ins Bett und stehe zur gleichen Uhrzeit auf.
2. Vermeide Nikotin und Koffein.
3. Treibe mindestens 30 Minuten Sport – wenn möglich täglich.
4. Versuche, tagsüber Sonnenlicht zu bekommen.
5. Vermeide spätabends große Mahlzeiten sowie große Trinkmengen.
6. Vermeide alkoholische Getränke...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2529 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.04.2022: Gesundheit | ausgeschlafen | Diabetes | Elektrosmog | Hashimoto | HPU | Nebennierenschwäche | REM-Schlaf | Restless Legs | schlaf | Schlafmangel | Schlafphasen | Schlafprobleme | schlafstörungen | schlafumgebung | Tiefschlaf
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-04-01 10:20.
Leider kein Aprilscherz
Laut dem DAK-Gesundheitsreport von 2017 leiden über 80 % der Erwerbstätigen unter Ein- und Durchschlafproblemen.
Die Vorkommnisse der letzten beiden Jahre mit Krise, Krieg, Pandemie haben diese ohnehin bereits hohe Zahl noch weiter ansteigen lassen.
Und gerade jetzt mit Frühlingsanfang und Zeitumstellung spüren wir besonders starke Auswirkungen auf unseren Schlaf-Wach-Rhythmus und unser Wohlbefinden, wie zum Beispiel:
Einschlafprobleme
Schlafstörungen
anhaltende Müdigkeit
Konzentrations- und Leistungsschwierigkeiten
Kopfschmerzen
Depressive Verstimmungen
Kommt ihnen eines oder mehrere davon bekannt vor?
Dann...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2302 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.03.2022: Medien | ausgeschlafen | Diabetes | Elektrosmog | Hashimoto | HPU | Nebennierenschwäche | REM-Schlaf | Restless Legs | schlaf | Schlafmangel | Schlafphasen | Schlafprobleme | schlafstörungen | schlafumgebung | Tiefschlaf
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-03-28 08:51.
Ganze 80 % sind betroffen - Sie auch?
Wie haben sie letzte Nacht geschlafen und wie geht es ihnen heute am ersten Arbeitstag nach der Zeitumstellung? Haben sie gut und erholt ausgeschlafen?
Wenn das so ist und sie auch sonst keine Schlafprobleme haben, dann gratuliere ich ihnen, weil sie dann zu den sehr wenigen Menschen gehören, denen die äußeren Einflusse nichts ausmachen.
Oder gehören sie vielleicht zu den Menschen, die denken, dass sie keine Schlafstörungen haben, weil sie es gar nicht bewusst merken, sich aber wundern, dass sie Tagsüber immer schnell müde werden, oder unkonzentriert sind und Leistungsschwierigkeiten haben?
Haben sie Schlafprobleme und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2629 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.03.2022: Gesundheit | ausgeschlafen | Diabetes | Elektrosmog | Hashimoto | HPU | Nebennierenschwäche | REM-Schlaf | Restless Legs | schlaf | Schlafmangel | Schlafphasen | Schlafprobleme | schlafstörungen | schlafumgebung | Tiefschlaf
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-03-28 08:48.
Gehören Sie auch zu den 80 % ?
Wie haben sie letzte Nacht geschlafen und wie geht es ihnen heute am ersten Arbeitstag nach der Zeitumstellung? Haben sie gut und erholt ausgeschlafen?
Wenn das so ist und sie auch sonst keine Schlafprobleme haben, dann gratuliere ich ihnen, weil sie dann zu den sehr wenigen Menschen gehören, denen die äußeren Einflusse nichts ausmachen.
Oder gehören sie vielleicht zu den Menschen, die denken, dass sie keine Schlafstörungen haben, weil sie es gar nicht bewusst merken, sich aber wundern, dass sie Tagsüber immer schnell müde werden, oder unkonzentriert sind und Leistungsschwierigkeiten haben?
Haben sie Schlafprobleme und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2622 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.03.2022: Gesundheit | ausgeschlafen | Diabetes | Elektrosmog | Hashimoto | HPU | Nebennierenschwäche | REM-Schlaf | Restless Legs | schlaf | Schlafmangel | Schlafphasen | Schlafprobleme | schlafstörungen | schlafumgebung | Tiefschlaf
Pressetext verfasst von connektar am So, 2022-03-27 09:35.
Vom Winterschlaf in die Frühjahrsmüdigkeit
Zeitumstellung, Frühlingsgefühle und Frühjahrsmüdigkeit. Welche Auswirkungen haben diese und weitere Faktoren auf unseren Körper und damit auf unseren Schlaf?
Online - Gerade wurde wieder einmal die Uhr um eine Stunde nach vorne gestellt und der innere
Biorhythmus kommt komplett durcheinander. Wie ein "Mini-Jetlag" sind die Auswirkungen, die je nach Mensch zwischen 4 und 14 Tagen dauern.
Noch dazu ist doch ohnehin schon der Körper sehr überfordert mit den Temperaturunterschieden in den letzten Tagen und die bekannte Frühjahrsmüdigkeit kommt auch noch dazu.
Laut dem DAK-Gesundheitsbericht von 2017 leiden ohnehin ganze...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2444 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.03.2022: Gesundheit | ausgeschlafen | Diabetes | Elektrosmog | Hashimoto | HPU | Nebennierenschwäche | REM-Schlaf | Restless Legs | schlaf | Schlafmangel | Schlafphasen | Schlafprobleme | schlafstörungen | schlafumgebung | Tiefschlaf
Pressetext verfasst von connektar am Sa, 2022-03-26 10:01.
Wenn der Tag nur noch 23 Stunden hat
Zeitumstellung am Sonntag - Der Mini-Jetlag. Weitere Infos zu Schlafstörungen und wie Sie besser schlafen können beim großen Schlafkongress.
Es ist wieder so weit. Kommende Nacht wird die Zeit um 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr vorgestellt und Sie verlieren dadurch eine ganze Stunde. Das kann sich wie ein "Mini-Jetleg" anfühlen und unter anderem zu Müdigkeit, Schlafstörungen oder Konzentrations- und Leistungsschwierigkeiten führen.
Auswirkungen auf den Körper
Die Zeitumstellung ist wie ein "Mini-Jetlag". Durch die verschobene Stunde wird die innere Uhr und infolgedessen der Schlaf-Wach-Rhythmus gestört. Die innere Uhr ist ein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2724 Zeichen in dieser Pressemeldung
