Schwermetalle

Schwermetalle im Leitungswasser

Bei Schwermetalltestungen des Leitungswassers (Stagnationswasser) mit der Dithizon-Reaktions- Methode muss ich immer wieder stark erhöhte Werte feststellen. Kupferwerte in Höhe von 5 mg/l sind keine Seltenheit (TVO-Grenzwert = 2 mg/l). Seltener, trotzdem noch zu häufig, lassen sich stark erhöhte Cadmium-Werte feststellen, teilweise bis zu 1 mg/l (TVO-Grenzwert = 0,005 mg/l). Zink, Blei sogar Quecksilber sind zu finden. Es kommt häufig ein ganzer Schwermetall-Cocktail aus der Wasserleitung. Dies ist für Babys mehr als schlecht, auch für Erwachsene nicht vertretbar. Die Anreicherung des Trinkwassers mit den vorgenannten Metallen...

Wirksame Ausleitung von Schwermetallen durch Hautabsorber-Pflaster

München, 29. Dezember 2008. Umweltanalytisches Labor stellt im Rahmen einer Untersuchungsreihe die signifikante Ausleitung von Schwermetallen schon ab dem ersten Tag fest Unter dem Namen Laychin gibt es ein natürliches Entschlackungspflaster, speziell für die einfache Heimanwendung. Die wirksame Schwermetallausleitung und die Entschlackung wurde in einer Untersuchungsreihe am Umweltanalytischen Labor Dr. Mehrer festgestellt. Das Produkt ist in Apotheken unter der Nummer PZN 4766845 erhältlich. Distributeur ist die Firma Kyberg Pharma-Vertrieb in München-Oberhaching. Asiatische Wissenschaftler haben bereits vor vielen...

Gesund wohnen

Wohnen und Gesundheit Wie Schadstoffe, Elektrosmog oder geopathische Störfelder unsere Gesundheit beeinflussen Baubiologische Maßnahmen verhelfen zu besserem Wohnen und mehr Gesundheit Ein besonderes Augenmerk sollten Sie dabei auf Ihren Schlafbereich legen. Warum? Aufgrund der vielen Stressfaktoren die täglich auf uns einwirken, wie Verkehrslärm, Katastrophennachrichten und die immer schneller werdende Zeit, benötigen wir einen Platz, wo wir uns gut erholen und genügend Energie für die Bewältigung unseres Alltagspensums tanken können. Unsere Wohnung, und hier besonders unser Schlafplatz ist der beste Ort dafür.....

Inhalt abgleichen