hl-studios holt Branchensieg bei den Econ Megaphon Awards 2018

Abstraktes verstehbar machen, Ungreifbares greifbar: Sich dieser Herausforderung zu stellen, gehört zu den Kernkompetenzen der Agentur für Industriekommunikation aus Erlangen. Schon seit Jahren kommuniziert hl-studios für diverse Industriekunden den Megatrend Digitalisierung. Doch dieses Mal war die Anforderung besonders komplex. Der Global Player Siemens stellte HL vor die Aufgabe, einen Showroom im Elektromotorenwerk Bad Neustadt/Saale zu entwickeln. Das Thema: Die Digitalisierung in der Industrie – speziell in der Verwendung von Werkzeugmaschinen.

Mit Non-Linearität digitale Prozesse abbilden
„Digitalisierung heißt ständige Bewegung. Digital heißt: nie final. Wir haben uns deshalb von Anfang an auf eine Inszenierung konzentriert, bei der eine Anpassung der Inhalte jederzeit möglich ist“, beschreibt Daniel Boklage, Creative Head, die besondere Aufgabenstellung des Projekts. Ein weiterer Knackpunkt: die diversifizierte Zielgruppe. Jeder Besucher des Showrooms steigt mit einem unterschiedlichen Wissenshorizont ein und hat individuellen Interessen.

Die Lösung der Agentur: eine non-lineare Inszenierung – die „Arena der Digitalisierung“. Durch die kreisrunde Architektur wird die Linearität von Präsentationen in die Non-Linearität digitaler Prozesse transformiert. Im Zentrum der Arena steht buchstäblich der Besucher selbst. Er kann an dem Punkt einsteigen, der für ihn am relevantesten ist: von der Marke zum Produkt oder vom Werkstück zum Unternehmen, vom Big Picture zum Detail oder von der konkreten Anwendung zum Gesamtzusammenhang. Um den Einstieg in digitale Prozesse zu erleichtern, konzipierte die Agentur interaktive, haptische Modelle.

Inszenierung überzeugt Besucher und Fachjury zugleich
Die außergewöhnliche Form der Inszenierung stieß auf großes Interesse. Dazu Alfons Loss, Projektleiter, Stratege und Geschäftsführer von hl-studios: „Was uns bis heute jeden Tag aufs Neue begeistert, ist die steigende Zahl der Besucher. Die Nachfrage reißt nicht ab – bis März 2018 ist die Arena ausgebucht. Ein schöneres Feedback können wir uns nicht wünschen.“

Bester der Branche-Produktionsgüter – B2B
Dass die Inszenierung nicht nur das Publikum begeistert, sondern auch eine Fachjury überzeugen kann, beweisen die Econ Megaphon Awards. Mit der „Arena der Digitalisierung“ holt hl-studios bei den EMAs 2018 den Sieg in den Out of Home-Aktivitäten als „Bester der Branche-Produktionsgüter (B2B)“. Die Econ Megaphon Awards sind die Weiterentwicklung des Kreativwettbewerbs „Das Jahr der Werbung“. Sie gelten als eine der renommiertesten Auszeichnungen der Kreativbranche.

„Da bin ich mächtig stolz“, kommentierte Loos den Sieg. „Es ist einfach ein tolles Projekt und ein toller Preis für hl-studios. Vom Creative Director über den Redakteur bis hin zu 3D-Artist und Producer haben alle Hand in Hand gearbeitet. Ein echter Teamsieg!“

Weitere Informationen: http://www.hl-studios.de

AnhangGröße
180213_ECON_Awards_hl-studios_280_0106.jpg142.31 KB

Über Jürgen Krieg

Benutzerbild von Jürgen Krieg

Vorname
Hans-Jürgen

Nachname
Krieg

Adresse

hl-studios GmbH - Agentur für Industriekommunikation
Reutleser Weg 6, 91058 Erlangen
E-Mail: hans-juergen.krieg@hl-studios.de
Fon: +49 9131 7578-0

Homepage
http://www.hl-studios.de

Branche
hl-studios zählt zu den führenden Agenturen für Industriekommunikation in Deutschland und unterstützt den Bundesliga-Handballsport und speziell den HC Erlangen. Das inhabergeführte Unternehmen wurde im Jahr 1991 gegründet und beschäftigt heute über 100 Mitarbeiter an den Standorten Erlangen und Berlin. Als Spezialist für Markt- und Innovationsführer im deutschsprachigen Raum begleitet hl-studios Innovationen in die Kommunikation. Das Portfolio des Komplettanbieters reicht von Strategie und Konzeption über 3D/CGI-Animationen, Print, Film, Foto, Hybrid Studio, Public Relations, Interactive online und offline, interaktive Messemodelle, OLED-Displays, AR-/VR-Techniken, Apps, Touch-Applikationen, Messen und Events bis hin zur Markenführung.