Ästhetik

Die neue Werkstoffklasse in der Prothetik: Bio HPP (High Performance Polymer)

Hochleistungspolymere besitzen ein großes Potential als Gerüstmaterial in der zahnärztlichen Prothetik. Einerseits sind sie wesentlich günstiger als Gold andererseits leichter und besser in jedem Dentallabor zu verarbeiten als NEM, Titan oder Keramik. Außerdem steigt die Nachfrage an metallfreiem Zahnersatz, da Metallunverträglichkeiten von Patienten kontinuierlich zunehmen. Als Systemhersteller von zahntechnischen und zahnmedizinischen Lösungen, bietet bredent mit for2press ein Presssystem an, das optimal an die Anforderungen des Hochleistungspolymers Bio HPP angepasst ist, so dass der Zahntechniker in der ihm bekannten Arbeitsweise...

Zahnmedizin: angiopore – selektiv permeable Membran

Zur Abrundung des Therapiekonzeptes „Regeneration“ hat bredent medical die selektiv permeable Membran angiopore in das Produktprogramm aufgenommen. Dabei handelt es sich um eine resorbierbare Membran, die einerseits eine sichere Barrierefunktion gegen das Einwachsen des Bindegewebes bietet und andererseits den Blutgefäßen sogenannte „Angioporen“ zur Verfügung stellt. Die Angioporen erlauben die Angiogenese, also das Einwachsen von Blutgefäßen von der Seite der Membran. Dies hat zur Folge, dass der Umbau des Augmentats schneller vonstatten gehen kann. Die Anwendung ist denkbar einfach, da die angiopore selektiv permeable...

SKY esthetic Abformabutments: bredent medical zeigt Ästhetik im System

Mit der Einführung der SKY esthetic Abformabutments ist die SKY esthetic line aus dem Hause bredent medical nun vollständig. Von der ästhetischen Ausgestaltung der Gingivakontur über die ästhetische Abformung zum ästhetischen Aufbau kommt jetzt alles aus einem System. Damit können Prothetiker und Implantologen ihre Patienten optimal versorgen. Das neue SKY esthetic Abformabutment besteht aus zwei Teilen – dem Abformabutment aus Titan und einer perfekt passenden Kunststoffkappe, die durch einen sicheres „Klick“ aufgesteckt wird. Selbstverständlich gibt es die Abformabutments als offene und geschlossene Abformung und in...

Für Zahnärzte, Implantologen und Zahntechniker: BE THE BEST – Fortbildung bei und mit bredent

Unter dem Motto „BE THE BEST“ zeigt das Fortbildungsprogramm 2012 einmal mehr, dass die bredent group das notwenige Gespür für den Markt hat. Das Programm ist auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten und berücksichtigt auch Entwicklungen der Zukunft – in Bezug auf Materialien, Systeme und Therapiekonzepte. Zahnmediziner und Zahntechniker finden entsprechend richtungweisende und zukunftsorientierte Kurse. Für die bredent group ist der Fortbildungsbereich ein zentraler Bestandteil zur Unterstützung seiner Kunden, da gerade hier der Grundstein für neue Technologien und einen reibungslosen Wissenstransfer...

DIE ZAHNARZTPRAXIS ALEXANDER WAISBERG FEIERT IN DIESEM JAHR IHR 10-JÄHRIGES JUBILÄUM

Seit nunmehr 10 Jahren führt der Zahnarzt Dr. Alexander Waisberg Behandlungen verschiedenster Art in seiner Praxis aus, deren erfolgreiches Konzept auf einer modernen Kombination aus Spezialisten, einem persönlichen Kundenservice und zeitgemäßem Interieur basiert. Besonders die eleganten Bauhausklassiker lassen die Behandlungsräume als Gesamtkunstwerk erstrahlen. Das Praxisteam von Alexander Waisberg hat sich unter anderem auf Angstpatienten spezialisiert und verfügt auf diesem Gebiet über langjährige Erfahrungen und das notwendige Feingefühl. In Deutschland haben knapp 70% der Patienten Angst vor dem Zahnarzt und verbinden...

bredent medical Therapiekonzepte und Produkte stark vertreten auf dem 21. internationalen Expertensymposium für regenerative Ver

Vom 27. Oktober bis 3. November 2011 konnte sich bredent medical die Top-Positionierung ihrer Therapiekonzepte und Produkte innerhalb der Dentalbranche auf der Traditionsfortbildung von Herrn Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller deutlich bestätigen lassen. In zahlreichen Vorträgen, Workshops und praktischen Übungen wurde intensiv auf die Lösungen von bredent medical eingegangen. Mitunter referierten Dr. Freimut Vizethum, PD Dr. Jörg Neugebauer, Dr. Sigurd Hafner, Dr. Ulrich Fürst und Dr. Klaus Lotzkat in ihren Vorträgen über die Notwendigkeit, kontaminiertes Areal in der Chirurgie mit der HELBO antimikrobiellen photodynamischen...

miniSKY OP-Tray OT41 – klein und fein

Für das erfolgreiche miniSKY-Implantatsystem ist jetzt auch ein kleines und feines OP-Tray verfügbar. Alle Bohrer und Instrumente werden in einer ansprechenden und übersichtlichen Form präsentiert. Ferner verfügt es über freie Plätze, so dass die Anwender auch die Möglichkeit haben, zusätzliche Bohrer und Instrumente im OP-Tray unterzubringen. Unter dem leicht herausnehmbaren Einsatz befindet sich eine Silikonmatte, auf der Nadelhalter und andere Instrumente sicher gelagert und sterilisiert werden können. Mit mini1SKY und diesem OP-Tray steht nun der Behandlung von zahnlosen Senioren nichts mehr im Wege, so dass ihre...

Röntgenopaker X-resin flow: Prothetisch orientiert, einfach und schnell

Mit dem Slogan „prothetisch orientiert – einfach und schnell“! stellt bredent medical den neuen röntgenopaken Silikonlack X-resin flow vor.Mit dem Einsatz von X-resin flow können die Anwender mit wenig Aufwand und Kosten wesentlich mehr Informationen aus einem Röntgenbild gewinnen. Dazu werden einfach die für die Diagnose notwendigen Areale einer provisorischen Versorgung, einer Teilprothese oder einer Vollprothese mit X-resin flow bestrichen. Nun lassen sich auf dem Röntgenbild wichtige Informationen über die gewünschte prothetische Versorgung und die Dicke der Gingiva erkennen und können bei der Diagnose und der Implantatplanung...

SKY Meeting 2012: Richtungsweisende Behandlungsmethoden in der Praxis und zukünftige Entwicklungen im Labor

Bedingt durch den demografischen Wandel wie auch durch die veränderten Ansprüche der Patienten stellt die Zukunft Zahnmediziner sowie Zahntechniker in punkto Behandlungsmethoden und Therapiekonzepte vor völlig neue Herausforderungen. Beispielsweise fordern Patienten kurze Behandlungszeiten sowie sofortige und festsitzende Versorgungen. Um diesen Herausforderungen und Ansprüchen gerecht zu werden bietet das SKY Meeting 2012 – vom 26. bis 28. April – unter dem Motto „Ästhetische Regeneration vs. funktionelle Rehabilitation – ein Widerspruch?“ ein „Podium der Excellence“ für Zahnmediziner, Zahntechniker und Wissenschaftler....

Die richtige Brillenform setzt Augen gekonnt in Szene

Berlin, 28.06.2011 (KGS). Tiefe Augenblicke in lauen Sommernächten – ist die Brille da nicht eher hinderlich? Nein, ganz im Gegenteil. Das richtige Modell setzt die Augen geschickt in Szene und kaschiert auch mal unliebsame Gesichtsproportionen. Passt die Fassung zum Augenabstand, steht einem Näherkommen nichts im Wege. Harmonieren dann auch noch Brille und Braue, sorgt das garantiert für hochgezogene Augenbrauen – beim Gegenüber. Die Augen sind der Liebe Tür - was Shakespeare schon damals wusste, hat auch die Wissenschaft festgestellt: Der erste Blick ins Gesicht gilt den Augen. Dass diese besonders gut zur Geltung kommen,...

Inhalt abgleichen