Ökomode

Atelier statt Textilfabrik - Ökomode für die Menschenrechte

Die Bilder einer eingestürzten Textilfabrik in Bangladesh mit Hunderten von Toten zeigen es dieser Tage einmal mehr: Die billige Mode hierzulande wird anderswo von den Menschen teuer mit ihrer Gesundheit oder sogar ihrem Leben bezahlt. Unmenschliche Arbeitsbedingungen, schlechte Bezahlung, giftige Dämpfe, gefährliche Arbeitsplätze: Um Kleidung billig herzustellen, scheinen auch große Markenfirmen vor nichts zurückzuschrecken. Zwei, die davon genug hatten, sind ANA & ANDA, Künstlerinnen-Paar aus Karlsruhe. Die beiden extravaganten Frauen kleiden sich gerne mit Hosenanzügen und dazu passenden Seiden-Accessoires wie Krawatten, Fliegen und Schals. "Bei den Anzügen greifen wir schon lange auf Second-Hand-Ware zurück - die Zahl gut sortierter Geschäfte steigt zum Glück ständig an", erzählen ANA & ANDA. Bei Seidenschals, Fliegen und Krawatten aber hätten sie keine fair produzierten Alternativen gefunden. Denn der Blick, den die beiden...

21.06.2012: | | |

Die Menschenrechte zur EM tragen - Künstlerinnen-Paar kreiert faire Fan-Kleidung zu den Finalspielen

Fußball ist die schönste Modesache der Welt - das jedenfalls dürfte die Meinung des Ausrüsters der deutschen Nationalmannschaft sein. Allein eine Million DFB-Trikots sollen abgesetzt werden, neben Schuhen, Schals, Mützen und anderen Fan-Artikeln. Und während die menschenunwürdige Behandlung von Julia Timoschenko wenigstens im Vorfeld der EM ein Thema war, scheint sich um die Bedingungen, unter denen die Fan-Trikots hergestellt werden, niemand zu kümmern. Dass sich Fußball und Menschenrechte aber auch unter einen Hut bringen lassen, beweisen jetzt die Künstlerinnen ANA & ANDA aus Karlsruhe. Pünktlich zu den Viertelfinalspielen haben sie die passende Fan-Kleidung für jedes Spiel zusammengestellt - in den jeweiligen Länder-Farben und nach durch und durch fairen Kriterien. Auf 14 Fotos präsentieren sie kreativ und humorvoll die faire Fan-Kleidung zu den EM-Finalspielen, die zum Teil aus Second-Hand-Quellen, zum anderen Teil aber aus...

Musikerinnen machen Eleganz nachhaltig

Künstlerinnen-Paar wurde beim Konzert zum Ökomode-Label inspiriert Schuster, bleib bei Deinen Leisten? Über einen solchen Spruch können ANA & ANDA nur lachen. Die Musikerinnen und Bühnenkünstlerinnen aus Karlsruhe tun selten, was den Klischees und Erwartungen entspricht. Nachdem sie zwei CDs produziert hatten, gründeten sie 2010 das Öko-Modelabel "nachhaltige eleganz". Nicht etwa, weil sie Freude am Nähen hatten: "Keine von uns beherrschte zu Beginn auch nur einen Stich!", lachen die Beiden. Aber sie hatten genug. Genug von den Nachrichten über unhaltbare Zustände in den Textilfabriken, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, Gift und Landschaftszerstörung für die Textilherstellung. Sie wollten ausweichen und faire Kleider kaufen. Aber ihre Suche blieb erfolglos. Denn ANA & ANDA lieben auch hier das Ungewöhnliche: Mit fairen Öko-T-Shirts ist ihnen nicht geholfen. Sie tragen Krawatten, Fliegen und feine Seidentücher, vor allem...

Biotextilien natürlich Fair

Die Fairtradebar – biologisch und natürlich Fair Die Fairtradebar hat sich ganz dem Handel mit hochwertigen Bio-Textilien aus kontrollierter und nachhaltiger Produktion verschrieben. In dem Onlineshop sind neben FAIRTRADE zertifizierten Bio-Textilien auch Produkte zu finden, welche die strengen sozialen und ökologischen Vorgaben für das GOTS oder IVN Best Siegel erfüllen. Die Firmenphilosophie der Fairtradebar Mit der Philosophie „Gut für uns Alle“ bringt Vincenco Lo Cicero einen Onlineshop ins Netz der zeitgemäß ist. So sind „Bio“ und „Fair“ die entscheidenden Kriterien bei der Auswahl der Produkte, die...

Fair Wear Öko-Mode von McGregor Fashion: Neue Green.2 Kollektion im Oxford College-Look aus Biowolle im McGregor Shop

(Berlin, 14.09.2011) Das internationale Modelabel McGregor, das in diesem Jahr sein 90. Jubiläum feiert, führt seine vor zwei Jahren eingeführte Green.2 Ökomode Kollektion fort. Die neue luxuriöse und ökologische McGregor Fair Wear Mode aus organischen Stoffen im anglo-amerikanischen Stil, treibt die Eco-Chic Modetrends im Herbst-Winter 2011/12 auch in diesem Jahr wieder ein Stück voran. Modebewusstsein zeigt sich in der neuen McGregor Fashion Organic Mode so im doppelten Sinne: Nach Außen hin im sportlich-modischen Oxford University inspiriertem College-Look und nach Innen durch hautschmeichelnde Biobaumwolle und die markt-innovative...

BIO-T-Shirts für den gesunden Hautkontakt

MR. NELSON ecowear startet mit Motiven von Alberto Lou, dem Zweiten Das Berliner Label MR. NELSON ecowear bereichert die Ökomodebranche um eine weitere Marke. Die ersten T-Shirts wurden mit 2 Motiven des philippinischen Künstlers Alberto Lou II. produziert. Die Shirts sind aus 100% fair angebauter und gehandelter Bio-Baumwolle. Produziert in Italien und der Türkei und bedruckt in einer Siebdruckerei in Berlin kann der Sommer kommen: die Farben auf Wasserbasis sind Ökotex-zertifizert und die Baumwolle schadstofffrei. Nach erfolgreichem Start auf dem Heldenmarkt in Berlin arbeitet der Newcomer an weiteren Textilien. Alle T-Shirts...

Wir haben 6 Neue

World of eco fashion hat neue fantastische „Grüne“ Brands in seinen Guide aufgenommen Bei der "Collection of Hope" können sich die Trägerinnen darauf verlassen, dass vom Material bis hin zum Print, welches ein Stück ziert, alles auf ökologischer Basis gefertigt ist. Und dabei sieht die Kollektion auch noch toll aus. Das Projekt wurde von der ESMOD Deutschland Modeschule und I-magine e.V. ins Leben gerufen. Diesem Verein, der HIV infizierte unterstützt, wird der Reingewinn zur Verfügung gestellt. Taschen denen ein steife Brise nichts anhaben kann. Diese werden von dem Amerikanischen Label Sea Bags aus dem Tuch gebrauchter...

Shanghaistandard

2 Kulturen, die eng mit ihrer eigenen Person verbunden sind, lässt die chinesische Designern MinMin Peng aus Shanghai aufeinandertreffen. Europa und Asien. Peng machte ihren Abschluß als Chefdesignerin am renomierten Bunka College in Tokio und gründete im Jahr 2005 das Label Shaghaistandard in München. Seitdem spannt sie beruflich und privat immer wider den Bogen zwischen Ost und West. Ihre femininen Kollektionen leben von einer gewissen Leichtigkeit für die sie Kaschmir, Seide und Organic Cotton verwendet. Dabei kombiniert Sie europäischen Clean Chic mit Elementen und Mustern asiatischer Kulturen in Form von kunstvollen...

Großartiger Start für World of Eco Fashion

Seit 4 Wochen Online und bereits mehr als 100.000 Besucher. Das große Modeportal für Eco Fashion und Nachhaltige Mode kann bereits nach einem Monat seinen 100.000 User auf seiner Homepage www.world-of-eco-fashion.de begrüßen. Damit wurden die hochgesteckten Erwartungen bei weitem übertroffen. Besonders beliebt ist der Fashion Guide, in dem weltweit über 520 Eco Fashion Designer vorgestellt werden. Die Designer und Brands werden dabei nicht nur beschrieben, sondern nach strengen Ökokriterien katalogisiert. So kann jeder anhand von festgelegten Symbolen auf einen Blick sehen wie „Nachhaltig“ sein Lieblingsdesigner wirklich...

Ausgezeichnet - Ökologische Babybekleidung von loud + proud trägt das new ethics Gütesiegel

Happurg, 20. Februar 2009 – „Keep the World – erhaltet die Welt“ lautet das Motto von new ethics (www.new-ethics.com), dem Institut für Werte in der Wirtschaft. Diesem Leitspruch fühlt sich auch loud + proud, Hersteller von ökologischer Baby- und Kinderbekleidung verpflichtet und hat sich daher jetzt mit dem branchenübergreifenden new ethics Premium-Gütesiegel auszeichnen lassen. Als unabhängiges Institut bietet new ethics zentrale Informationen für Verbraucher und Unternehmen. So berichtet eine eigene Internetplattform über Unternehmen und deren Aktivitäten, die sich zur Einhaltung strenger ethischer, sozialer und...

Inhalt abgleichen