ökologisch Einrichten

Tischkultur wird Wohnkultur – harmonische Ensemble in leichtem Massivholzdesign von Göhring

Untersiemau, 20.05.2014 Fließend sind heute die Übergänge der einzelnen Wohnbereiche. Kochen, Essen, Loungen, Fernsehen – alles ist wenn möglich offen gestaltet und beweist Großzügigkeit. Die neue Art des Wohnens erfordert allerdings flexibel zu nutzende Möbel und eine Optik, die alle Bereiche übergreift, wenn es nicht Vintage-Style sein soll. Nicht uniform, aber mit klar erkennbarer gemeinsamer Linie sind z.B. die neuen Massivholzprogramme des oberfränkischen Massivholzspezialisten Göhring. Seine Speise- und Wohnmodule funktionieren einzeln oder untereinander kombiniert. Der zarte VIVO Tisch in filigranem Design lässt sich mit Sideboards aus der gleichen Reihe genauso gut mixen wie mit den kernigeren graden ELEMENTS Regalen und Vitrinen. Die frei gestaltbare Wohnwand kann TV-Module oder Teller und Tassen beherbergen, als flaches Sideboard oder als Raumteiler fungieren. Alles harmoniert wiederum mit der schlichten Ästhetik der Massivholzküchen...

Trendfarbe Violett setzt Massivholzmöbel perfekt in Szene

Pabneukirchen, 24.04.2010 Die Farbe Violett in allen Schattierungen ist aus der Mode nicht wegzudenken. Designer greifen besonders dann auf sie zurück, wenn sie dem Träger einen Charme des Geheimnisvollen verleihen wollen. Sie gilt auch als Farbe der Kreativität, umso erstaunlicher, dass sie in der Inneneinrichtung lange kein Thema mehr war. Doch jetzt ist Violett wieder da und der österreichische Möbelhersteller Anrei kombiniert in seiner neuen Kollektion Wela ausdrucksstarke Massivholzbänke und bequeme Freischwinger mit entsprechenden Polstern. Rötlich helle Satinnuss z.B. erfährt durch Sitzpolster und Lehnen in kräftigem Violett Tiefe und Eindringlichkeit, sachlichen Kufenstühlen in dunklem Nussbaum verleiht es eine sinnliche Note. Unauffällig ist hier nichts, die extravagante Farbe zieht die Blicke magisch auf sich. So wird das Speisezimmerensemble vom praktischen Essplatz zur Aufforderung für Kommunikation und Geselligkeit. Für...

Alpines Holz in urbanem Stil – Massivholzmöbel-Produzent Anrei verpasst dem Traditionsholz Zirbe einen modernen Look

Pabneukirchen, 08.02.2010 Bergbewohner haben dem hochalpinen Zirbenholz von jeher den Vorzug vor anderen Hölzern gegeben. Es ist beständig, hat eine lebhafte, stimmungsvolle Maserung und einen dezenten, frischen Duft. Tische, Betten und Truhen aus Zirbenholz hielten besonders lange und wurden weitervererbt. Dann wurde das langsam wachsende Holz von Sorten verdrängt, die schneller reproduzierbar waren und geriet in Vergessenheit. Der österreichische Massivholzmöbler Anrei hat sich jetzt der „Königin der Alpen“ angenommen und ihr eine neue Optik verliehen. Gerade ohne Schnörkel und aufgelockert durch Farbglaselemente zeigt sich Zirbenholz in der Schlafmöbelkollektion RIO von einer ungewohnt modernen Seite. Angenehmer Nebeneffekt: Zirbenholz hat wissenschaftlich nachgewiesen eine positive Wirkung auf den menschlichen Organismus, indem es die Herzfrequenz reduziert. Dank seiner speziellen ätherischen Öle entschleunigt es über Nacht und...

Inhalt abgleichen