4g

Mobeye CMVXI-R Outdoor Alarmmelder - zuverlässiger und effektiver Perimeterschutz

Der Mobeye Outdoor Alarm ist eine Kombination aus dem zuverlässigen Optex (PIR) Detektor und der modernsten Mobeye Low-Power Kommunikationstechnologie. Dieses System ist ideal für temporäre Sicherheit Wenn sich ungewollte Personen oder Fahrzeuge einer Grundstücksgrenze nähern oder in deren Nähe aufhalten, ist es gut, wenn man frühzeitig benachrichtigt wird. Eine effiziente Möglichkeit, Bedrohungen oder verdächtige Aktivitäten schnell zu erkennen ist der Mobeye CMVXI-R. Die Zuverlässigkeit des Melders wird durch die zwei integrierten Sensoren gewährleistet. Nur wenn beide Sensoren eine Bewegung erkennen, wird ein Alarm generiert. Die Super Multi-Dimensional Analysis (SMDA-Signalerkennung) filtert kleine Tiere, Wettereinflüsse und sich bewegende Vegetation heraus. Damit sinkt das Risiko von Fehlalarmen praktisch auf Null. Die Erfassungsreichweite beträgt mindestens 2,5 und höchstens 12 Meter. Der Betrachtungswinkel beträgt maximal 90...

VIAVI Solutions erweitert Funktionsumfang des OneAdvisor-800 Netzwerktesters

Neue 4G- und 5G-Signalanalyse-Funktionen unterstützen die Installation und Wartung von Basisstationen Eningen, 25.11.2020 - Viavi Solutions Inc. (VIAVI) (NASDAQ: VIAV), einer der weltweit führenden Anbieter von Mess-, Überwachungs- und Sicherungslösungen für Kabel- und Funknetzwerke, erweitert seinen Netzwerktester OneAdvisor-800 um 5G NR- und 4G LTE-Signalanalyse-Funktionen zur Abnahme und Wartung von Multi-Technologie-Netzwerken. Damit steht Technikern ab sofort ein All-in-One-Tool zur Verfügung, das alle erforderlichen Installations- und Integrationstests für 4G- und 5G-Basisstationen kombiniert - darunter Spektrum- und Interferenzanalysen sowie Tests von Glasfasern, Kabeln, Antennen und Luftschnittstellen - und dadurch gleich mehrere Einzelgeräte ersetzt. Mithilfe des Multifunktionstools können Techniker den neuen 5G-Standard beschleunigt ausrollen und dabei sicherstellen, dass bestehende LTE-Mobilfunknetze nicht beeinträchtigt werden....

VIAVI Solutions demonstriert 4G- und 5G-Testlösungen auf globalem O-RAN Plugfest

Plattformen ermöglichen Interoperabilitäts- und Leistungstests von Netzwerkausrüstungen Eningen, 06.11.2020 - Viavi Solutions Inc. (VIAVI) (NASDAQ: VIAV), einer der weltweit führenden Anbieter von Mess-, Überwachungs- und Sicherungslösungen für Kabel- und Funknetzwerke, hat auf dem zweiten globalen Plugfest der O-RAN-Alliance mit großem Erfolg seine branchenführenden 4G- und 5G-Test- und Validierungsplattformen präsentiert. Netzwerkausrüster und Systemintegratoren kamen im Rahmen des Plugfests im September und Oktober 2020 an mehreren Veranstaltungsorten in Europa, Nordamerika und Asien zusammen, um die beschleunigte Einsatzbereitschaft einer herstellerübergreifenden, O-RAN-kompatiblen Netzwerkinfrastruktur zu demonstrieren. Die VIAVI Solutions Testsuite für O-RAN-Spezifikationen bietet umfassende Funktionen zur Validierung von Funktionalität, Leistung und Interoperabilität herstellerunabhängiger Netzwerkkomponenten. Mit den...

Kurs auf LTE – Mit M2M-SIM-Karten werden moderne LTE-Anwendungen preiswert und performant

Für schlechtere Leistung mehr Geld bezahlen? Das passiert in der GSM Fernwirktechnik leider tagtäglich - nämlich dann, wenn Anwender für ihre Telematik-Lösungen SIM-Kartenverträge nutzen, die für private Anwender gedacht sind. Der früher einheitliche Markt der SIM-Kartenverträge hat schon seit einigen Jahren den Markt der M2M-SIM-Karten hervorgebracht. Und es lohnt sich für Anwender in Industrie und Anlagentechnik ausschließlich solche SIM-Karten einzusetzen. M2M-Karten bieten moderate Datenraten, weil hier niemand Netflix-Videodaten abruft, sondern technische Daten, Messwerte und Befehlsketten fließen – und das...

4G CAT M wird die neue Basisversorgung für IoT - Zeit 3G u. 2G zu verlassen u. über Angebote zum Hardware-Upgrd. nachzudenken

Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht Politik, Fachjournalisten oder diverse Marketing-Gurus das Thema 5G und seine Verheißungen für die Zukunft medial befeuern. Wenig wird allerdings darüber gesprochen, dass die Einführung dieser Technologie das Abschalten der in die Jahre gekommenen 3G- und 2G-Netze mit sich bringen wird. Lediglich 4G hat eine noch Bestandsgarantie für viele Jahre, erhält gegenwärtig sogar noch zusätzliche Frequenzbänder und wird als Basisversorgung neben 5G die Hauptlast der Anwendungen übernehmen, die nicht extrem zeitkritisch sind. Wie in anderen Europäischen Ländern wird auch in Deutschland das 3G-Netz...

INGA und Wireless Netcontrol kooperieren – eine Verbindung, die Synergien schafft

Endlich ist es soweit: Wir freuen uns ganz besonders über die Kooperation mit der Ingenieurgesellschaft für Gebäudeautomation INGA und die Zertifizierung unserer GSM Industrie-Modems für den Einsatz mit der Partner-Software. Die intensive Zusammenarbeit zwischen Hardware-Herstellern und Entwicklern von Anwender-Software hat auch bei Wireless Netcontrol Tradition. Nun zählt auch der Anbieter von Software für Gebäudemanagement, Gebäudeleittechnik und Energiecontrolling zu unseren Partnern und empfiehlt die Verwendung unserer GSM Modems in Verbindung mit seinen Lösungen. Komplett unabhängig oder redundant zu vorhandenen Netzwerken...

23.09.2015: | | | | | |

Wireless Netcontrol erweitert Portfolio – leistungsfähige Industrie-Modems jetzt auch mit LTE erhältlich

Hohen Neuendorf, den 23.09.2015 Die Wireless Netcontrol GmbH erweitert ihr Produktspektrum: Neben der 2G- und 3G-Technik sind nun auch GSM Modems mit LTE in zwei verschiedenen Bauformen (extra-schmales Hutschienengehäuse und Gehäuse für Wandmontage) erhältlich. Die LTE-Technik stammt von dem führenden europäischen Hersteller Telit® und sorgt für eine deutliche Leistungssteigerung. Diese LTE Modems mit 4G-Modem-Modulen ent¬sprechen der Dateninfrastruktur von Industrie 4.0 und sind zukunftssicherer Industrie-Standard. Die industriellen Geräte werden von Wireless Netcontrol mit den Datenschnittstellen Ethernet/LAN, USB...

14.08.2014: | |

Spirent veröffentlicht Studie zur Kundenerfahrung mit 4G-Mobilfunkservices in UK

Die Aggregation der Daten ergab, dass die Abschlussrate von Calls bei allen Betreibern zwischen 98,8% und 99% lag, wobei kein Operator im Vergleich zu anderen signifikante Abweichungen zeigte. Die Web-Browsing-Geschwindigkeit für Telefonica O2 bei den fünf getesteten Web-Seiten lag mit 2,7 Sekunden an erster Stelle, wobei der letzte der vier getesteten Mobilfunkbetreiber 3,4 Sekunden benötigte. Die Messung des File-Downloads ergab für die erstplatzierten Telefonica O2 und ein anderes Netz eine Geschwindigkeit von 11,3 Mbps bzw. 11,6 Mbps. Das Netzwerk mit der schlechtesten Platzierung erreichte eine Geschwindigkeit von 6,4 Mbps....

Neue LTE-Surfsticks und LTE Router verfügbar

Die neue Mobilfunktechnik Long Term Evolution, kurz LTE, nimmt immer stärker den Weg zum Endkunden auf. Wurden LTE-Sticks und die entsprechenden Datentarife noch im Jahr 2010 nur teils ausgewählten Kunden eines LTE-Feldtests ausschließlich geliefert worden, gibt es heute eine breite Palette diverser Surfsticks und LTE-Router-Modelle im Online-Fachhandel zu bestellen. Der wohl zur Zeit bekannteste Stick wird vom chinesischen Telekommunikationsunternehmen Huawei gebaut und trägt die Bezeichnung Huawei E398 und liefert Geschwindigkeiten auf 1,8 und 2,6 Ghz Frequenzen von bis zu 100 Mbit/s im Downlink und bis zu 50 Mbit/s in Uplink....

22.12.2011: | | | |

Die neue Technologie des LTE Übertragung

Der Fortschritt im Bereich der Telekommunikation hat sich in unseren Alltag integriert. Ein neue Revolution im Bereich der Datenübertragung haben sich die einzelnen Netzbetreiber zu eigen gemacht. Die Technik des LTE (Long Term Evolution) soll den Mobilfunkstandart erheblich verbessern. Die Übertragung von Daten und deren Geschwindigkeit dieser, ist um ein vielfaches höher als das bisherige UMTS. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung beim Download erfolgt dann mit rund 100 Mbit pro Sekunde. Die Geschwindigkeit kann der Nutzer mittels einem LTE Speedcheck testen lassen. Durch die angewendete Technologie können die einzelnen...

Inhalt abgleichen