Alzheimer
08.06.2017: Wissenschaft | Alzheimer | Alzheimer-Demenz | Chromosom 17 | Demenz | Denken | Eiweißablagerungen | erinnern | Frontotemporale Demenz | Jutta Schütz | Orientieren | Parkinson | Parkinson-Demenz | Vaskuläre Demenz | Verlust der kognitiven Fähigkeiten | Verschiedene Demenzformen
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2017-06-08 15:15.
Demenz ist bis heute nicht heilbar
Bis heute ist die Demenz/Alzheimer nicht heilbar und die Forscher legen großen Wert auf Prävention und Früherkennung. Wenn man die "Alzheimer Plaques" schon früh erkennen könnte, dann wäre Alzheimer vermutlich besser vorzubeugen.
ALZHEIMER ist weltweit die häufigste Form von Demenz.
Fast jeder Mensch kennt im Kreise seiner Familie und Freunde/Bekannte einen Menschen der von dieser Krankheit befallen ist. Dies hängt mit der steigenden Lebenserwartung zusammen, je älter wir werden, umso höher ist die Chance erste Symptome zu entwickeln.
Demenz zeichnet sich durch einen Verlust der kognitiven Fähigkeiten wie Denken,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2848 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.06.2017: Wissenschaft | Alzheimer | Alzheimer-Demenz | Chromosom 17 | Demenz | Denken | Eiweißablagerungen | erinnern | Frontotemporale Demenz | Jutta Schütz | Orientieren | Parkinson | Parkinson-Demenz | Verlust der kognitiven Fähigkeiten | Verschiedene Demenzformen
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2017-06-08 15:14.
Eiweißablagerungen im Gehirn von Alzheimer-Patienten
Alzheimer Plaques sind Eiweißablagerungen im Gehirn von Alzheimer-Patienten. Diese Ablagerungen führen zum Tod der Nervenzellen. Sie lassen die gesamte Hirnsubstanz schrumpfen.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Ablagerungen giftig sind.
Die Neuronen könnten schon lange vor dem eigentlichen Ausbruch der Alzheimerkrankheit geschädigt sein (in einem sehr frühen Stadium der Demenz) – ohne dass die Betroffenen etwas davon spüren.
Man konnte bisher noch nicht ganz abklären, warum es zu diesen krankhaften Ablagerungen kommen kann.
Das Amyloid (Amyloidose ist ein Sammelbegriff für Ablagerungen abnorm veränderter Proteine...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3579 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.06.2017: Gesundheit | Alzheimer | Alzheimer-Demenz | Chromosom 17 | Demenz | Denken | Eiweißablagerungen | erinnern | Frontotemporale Demenz | Jutta Schütz | Orientieren | Parkinson | Parkinson-Demenz | Vaskuläre Demenz | Verlust der kognitiven Fähigkeiten | Verschiedene Demenzformen
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2017-06-02 10:50.
Demenz & Alzheimer besser verstehen
Häufig spricht man von Alzheimer und meint gleichzeitig auch Demenz.
Es ist wichtig deutlich zu machen, dass die Demenz der Oberbegriff für verschiedene Demenz-Erkrankungen ist, umgekehrt jedoch nicht jede Demenz ein Alzheimer.
Das heißt: Alzheimer ist eine Form von Demenz.
Demenz zeichnet sich durch einen Verlust der kognitiven Fähigkeiten wie Denken, Erinnern und Orientieren aus. Betroffene sind im fortgeschrittenen Krankheitsstadium nicht mehr dazu in der Lage, ihr Leben eigenständig und selbstbestimmt zu führen.
Die Erkrankten realisieren im Stadium der leichten kognitiven Beeinträchtigung, dass hier etwas nicht mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2328 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.05.2017: Gesundheit | Alzheimer | clean-eating | Demenz | epilepsie | ernährung | Gute Laune | ketogene Diät | kohlenhydratarm | Kohlenhydrate | kohlenhydratreduziert | Low Carb | MS | Multiple Sklerose | Parkinson | Sommer | Sonne | vegetarisch | vegetarische Kochbücher | Vegetarische Rezepte
Pressetext verfasst von Buchtipps am Sa, 2017-05-27 05:01.
Ketogene Diät bei Multiple Sklerose
Seit ein paar Jahren gibt es wissenschaftliche Studien, dass auch bei Multiple Sklerose positive Wirkungen mit einer Low-Carb Ernährung beobachtet wurden. Bei vielen neurologischen Erkrankungen, wie MS, Epilepsie, Demenz, Alzheimer und Parkinson, spiele oxidativer Stress eine Rolle.
Wer an Multiple Sklerose (MS) erkrankt ist, sollte in Absprache mit seinem Arzt ausprobieren, welche Ernährungsform für ihn persönlich in Frage kommt. Möglicherweise kann er dadurch die Krankheit positiv beeinflussen.
Ein Zuviel an Kohlenhydraten könne diesen oxidativen Stress verstärken.
Quelle: Neurologe Friedemann Paul vom Universitätsklinikum...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2891 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.04.2017: Gesundheit | Alzheimer | Depressionen | Entzündungen | Herz-Kreislauf | Krebs | Kurkuma | magen-darm | Multiple Sklerose | Muskel- und Gelenkschmerzen | Rheuma
Pressetext verfasst von Phyto am Do, 2017-04-27 16:37.
Dr. med. Shahid Nasim: Kurkuma: "Gegen jedes Leid ist ein Kraut gewachsen!"
So heißt es in einem altbekannten Sprichwort. Ein solches Kraut ist Südostasiens "Heilige Ambrosia". Kurkuma (Curcuma Longa) ist hellgelb und wird in den tropischen und subtropischen Regionen Südostasiens seit Jahrtausenden als Universalheilmittel verehrt. Es wird bei Nervenschwäche und mentalen Problemen, als natürliches Schönheitsmittel, Aphrodisiakum, und bei Kreislaufproblemen usw. eingesetzt.
Deutsche Namen sind Gelber Ingwer, Safranwurzel oder Gelbwurzel. Die Großmütter in allen Länder Asiens hatten einst stets Kurkuma bei Verletzungen, Verbrennungen und Schmerzen angewendet und es ist auch heute noch immer in ihrer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 7863 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.03.2017: Kultur | Adipositas | Alzheimer | Aschermittwoch | diabetes-typ-2 | EP | Fasten | Fettsucht | Jesus Christus | Jutta Schütz | kirche | Kohlenhydrate | Krebs | Kreuz | LOW-CARB 555 Rezepte BEST/OF | Migräne | Reinigung | Sabine Beuke | Schilddrüsenerkrankungen
Pressetext verfasst von Beuke am Mi, 2017-03-01 13:34.
Aschermittwoch - Heute beginnt die Fastenzeit
Nach christlicher Tradition beginnt am Aschermittwoch für viele eine Zeit des Fastens und auch der Buße. Als christliches Zeichen für die Buße steht bis heute immer noch die Asche, die am Aschermittwoch in der Kirche mit einem Kreuzeichen auf die Stirn der Gläubigen gezeichnet wird. In der Fastenzeit soll es an die biblische Begebenheit, wie das 40 tägige Fasten von Jesus Christus in der Wüste erinnern. Sieben lange Wochen bestimmen den neuen Lebensrhythmus für Anhänger des Fastens.
Körper, Geist und Seele rufen nach spiritueller Reinigung, die nur durch Hungern und Darbens erreicht werden kann, so die Meinung vieler Fastenanhänger....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4687 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.09.2016: Gesundheit | 24h Betreuung | 24h Pflege | 24h-Betreuung | Alzheimer | Demenzerkrankung | Hausengel
Pressetext verfasst von hausengel am Mi, 2016-09-21 12:48.
Welt-Alzheimertag am 21. September – Hausengel bietet Kompetenz in der Betreuung von Demenzkranken im häuslichen Umfeld
In Deutschland leiden aktuell mehr als 1,2 Millionen Menschen unter einer Demenzerkrankung, 70 Prozent von ihnen werden zu Hause durch Angehörige gepflegt. In den meisten Fällen ist dies im Verlauf der Krankheit jedoch nicht mehr ohne fremde Hilfe zu leisten.
Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Nicht mehr „Herr ihrer Sinne“ zu sein. Die Entscheidungsmacht zu verlieren, gegebenenfalls auch darüber, wo und wie man gepflegt wird, ist eine beängstigende Vorstellung. Weil die Krankheit des Vergessens noch nicht heilbar ist, rückt die Frage, ob und wenn ja wie man einer Alzheimer-Erkrankung vorbeugen kann immer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4473 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.08.2016: Freizeit | 2016 | Alzheimer | clean-eating | Demenz | epilepsie | ernährung | Jutta Schütz | kohlenhydratarm | Kohlenhydrate | kohlenhydratreduziert | Mineralienhaushalt | MS | Multiple Sklerose | Parkinson | vegetarisch | vegetarische Kochbücher | Vegetarische Rezepte
Pressetext verfasst von Buchtipps am Mi, 2016-08-17 08:14.
Ernährung bei Multiple Sklerose
Seit ein paar Jahren gibt es wissenschaftliche Studien, dass auch bei Multiple Sklerose positive Wirkungen mit einer Low-Carb Ernährung beobachtet wurden. Bei vielen neurologischen Erkrankungen, wie MS, Epilepsie, Demenz, Alzheimer und Parkinson, spiele oxidativer Stress eine Rolle.
Wer an Multiple Sklerose (MS) erkrankt ist, sollte in Absprache mit seinem Arzt ausprobieren, welche Ernährungsform für ihn persönlich in Frage kommt. Möglicherweise kann er dadurch die Krankheit positiv beeinflussen.
Ein Zuviel an Kohlenhydraten könne diesen oxidativen Stress verstärken.
Quelle: Neurologe Friedemann Paul vom Universitätsklinikum...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2699 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.04.2016: Gesundheit | Adipositas | Alzheimer | Diabetes | epilepsie | Herzinfarkt | Jutta Schütz | Krebs | Low Carb | Migräne | reizdarm | Sabine Beuke | Schilddrüsenerkrankungen | Schlaganfälle | Übergewicht
Pressetext verfasst von Beuke am Mo, 2016-04-04 12:25.
Die Wahrheit über die Zuckerdeklarationen
In fast jedem verarbeitetem Lebensmittelprodukt steckt Zucker. Was viele Verbraucher nicht wissen, dass sogar Lebensmittel als „zuckerfrei“ beworben werden, obwohl es zugefügten Zucker enthält. Tatsächlich ist es dem Lebensmittelhersteller erlaubt, dass er mit dieser Deklaration werben darf. Die Kennzeichnung „zuckerfrei“ ist bis zu einem Zuckergehalt von 0,5 % zulässig. Nach dem Verständnis vieler Verbraucher, sollten Lebensmittelprodukte, die auch nur mit wenig Zucker angereichert sind, NICHT als „zuckerfrei“ bezeichnet werden dürfen.
Wie sieht es mit der Deklaration „zuckerarm“ aus? Die Produkte, die mit dem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3287 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.11.2015: Freizeit | Alzheimer | Appetit | Diabetes | Dr. Ohguro | ernährung | Gefühlswahrnehmung | Glutamat | Hunger | Jutta Schütz | kohlenhydratarm | Konzentration | Körperfunktionen | Ler | limbisches System | Multipler Sklerose | Parkinson | Sabine Beuke | Stammhirn | Stoffwechsel | zucker
Pressetext verfasst von Schuetz am Mo, 2015-11-02 08:08.
Das richtige Buch zur Adventszeit: LOW CARB
Wie sollte man sich richtig ernähren? Dazu gibt es zahlreiche Antworten und unzählige Mythen – aus diesen Gründen packen die Autoren nun die Tatsachen auf den Tisch. Die richtige Ernährung wirkt sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus. Aber was ist eine richtige Ernährung?
Es gibt Glaubenssätze in Sachen Ernährung, die werden immer wieder hartnäckig wiederholt. Diese haben sich in den Köpfen festgesetzt, unabhängig davon ob sie stimmen oder nicht. Zum Beispiel hat kein anderes Lebensmittel so ein schlechtes Image wie das Fett, aber ist es denn tatsächlich so fürchterlich böse und ungesund?
Bei einer Konferenz...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5130 Zeichen in dieser Pressemeldung
