Arbeitsschutzmanagement
22.08.2024: Medien | arbeitsschutz | Arbeitsschutzmanagement | Arbeitsschutzsoftware | Dokumentation | wartungsplaner
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-08-22 06:40.
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit: Wartungsplaner Software plant die Maßnahmen
Der Wartungsplaner von Hoppe kombiniert in einem einzigen System alles, was für eine umfassende Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit erforderlich ist, wie Erinnerung, Planung und Dokumentation.
Schnell, digital und übersichtlich statt viel Papierkram
Die Wartungsplaner Software macht die Dokumentation der Maßnahmen im Arbeitsschutz schneller und beschleunigt die Umsetzung. Sie sehen immer, ob im Arbeitsschutzmanagement etwas zu tun ist.
"Eine Arbeitsschutzsoftware reduziert einerseits den Arbeitsaufwand im Rahmen der Prüfpflichten eines Unternehmens und andererseits sind Prüfberichte bei Betriebsprüfungen stets griffbereit", erklärt Ulrich Hoppe, Senior Consultant der Hoppe Unternehmensberatung.
Der betriebliche Arbeitsschutz ist eine Daueraufgabe für viele Unternehmen, um das Wohl der Mitarbeiter zu garantieren. Jetzt, nach den Sommerferien, ist ein günstiger Zeitpunkt, um zu überprüfen, ob die Instandhaltung von Maschinen und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7840 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.06.2024: Medien | Arbeitsschutzmanagement | betrsichv | DGUV | Hoppe | instandhaltung | Software | Störung | TRBS | Wartung | wartungsplaner
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-06-26 08:19.
Wartungsplaner Software für die Maschineninstandhaltung
So professionalisieren Sie ihre Instandhaltung. Optimiert Sie die Prüfung von Maschinen und Anlagen.
Alle Bereiche der Instandhaltung werden im Wartungsplaner abgebildet
Die Wartungsplaner Software professionalisiert ihre Instandhaltung
Die Instandhaltung umfasst alle Arten von Tätigkeiten, die mit dem Thema Unterhalt und Wartung zusammenhängen und betreffen insbesondere Maschinen und Anlagen, aber auch sonstige Einrichtungen und Betriebsmittel, die zur Produktion und Aufrechterhaltung des Unternehmens erforderlich sind.
Ausfallzeiten der Anlagen reduzieren
Mit der Instandhaltung sollen weniger Ausfälle erreicht und Abläufe im Betrieb optimiert, die Anlagen-Ausfallzeiten verringert und damit letztendlich Kosten eingespart werden. Für ein produzierendes Unternehmen gibt es nichts Schlimmeres, als dass der Prozess ins Stocken gerät. Den Schäden und Ausfallzeiten kosten dem Unternehmen sehr viel Geld.
Hier kommt der Wartungsplaner...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10762 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.05.2020: Gesundheit | Arbeitsplatz | arbeitsschutz | Arbeitsschutzmanagement | Coronavirus COVID-19 | Corona_Pandemie | E-Learning | Mitarbeiterschulung | Onlinekurs | Schutzmaßnahmen | Wiedereröffnung | wirtschaft
Pressetext verfasst von Julian Gajo am Mi, 2020-05-06 13:15.
Arbeitsschutzstandard COVID-19: SGM bietet Online-Kurse für Unternehmen und Mitarbeiter
Berlin, 06.05.2020. Angesichts der anhaltenden COVID-19-Pandemie haben auch wir von SGM Educational Solutions uns gefragt, wie wir in diesen unsicheren Zeiten helfen können. Als erfahrener Dienstleister im Bereich digitalisierter Bildung lag die Antwort nahe: Mit dem, was wir am besten können. Klarheit schaffen durch digitale Wissensvermittlung.
Dieser Tage öffnen viele Einrichtungen sowie der stationäre Handel zum ersten Mal wieder ihre Türen. Strenge Richtlinien sollen den Schutz von Mitarbeitern und Kunden sicherstellen. Um bei Verordnungen und Vorgaben den Überblick zu bewahren, hat SGM Educational Solutions gemeinsam mit dem Partner brainshuttle group und der Beratungsgesellschaft für Arbeitsschutz nagel & kollegen einen Onlinekurs mit allen relevanten Schutzmaßnahmen rund um COVID-19 entwickelt.
Ob von Zuhause, am Arbeitsplatz oder mobil unterwegs: Der Onlinekurs vermittelt in weniger als 30 Minuten auf nahezu allen Endgeräten (Smartphone,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3155 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Florian Probst am Mo, 2014-08-04 08:13.
Arbeitsschutzmanagement nach ILO-OSH 2001
Als erstes Bad Dürkheimer Unternehmen hat GIDEMA seine Arbeitssicherheitsorganisation von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) prüfen lassen und im Ergebnis das Gütesiegel "Sicher mit System" erhalten.
Um den ständig wachsenden Anforderungen an den Arbeitsschutz und den rechtlichen Pflichten gerecht zu werden, hat die GIDEMA 2011 (ehemals PROBST) ein Arbeitsschutzmanagementsystem eingeführt und fest mit der betrieblichen Organisation verankert.
Mit dem Ziel, zuverlässig mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und präventiv zu handeln, wurden die Geschäftsprozesse und die Arbeitsschutzorganisation stetig verbessert...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2709 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.05.2014: Gesundheit | arbeitsschutz | Arbeitsschutzmanagement | Arbeitssicherheit | Burnout | Stress
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2014-05-14 14:43.
Im Spannungsfeld zwischen Arbeit und Anforderung
Warum sollten Unternehmen ein tragfähiges Arbeitsschutzmanagement haben?
Jeder dritte Arbeitnehmer fühlt sich psychisch zu stark belastet. Bis 2010 hat nur jedes vierte Unternehmen eine Gesundheitsbeurteilung "Psychische Belastungen" durchgeführt. Viele Arbeitnehmer jedoch klagen, dass Sie sehr oft schwierigen Stresssituationen ausgesetzt sind und dadurch erschöpft und ausgebrannt sind. Durch diese Situationen erkranken immer häufiger Menschen kurzfristig, mittelfristig und manchmal langfristig und stehen Unternehmen nicht mehr zur Verfügung oder ihre Arbeitsleistung verschlechtert sich mit zunehmendem Maße.
Die Defizite liegen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2162 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von hdtmuc am Mi, 2014-04-09 15:10.
Einer muss den Kopf hinhalten!
Seminar im Haus der Technik „Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)“ am 3.-4.6.2014 in Essen
In vielen Unternehmen ist es häufig so, dass der Unternehmer bzw. die Führungskräfte selbst keine Elektrofachkräfte sind und deshalb die Fachverantwortung in diesem Bereich nicht übernehmen können. In diesem Fall ist eine "verantwortliche Elektrofachkraft" zu benennen. Diese übernimmt dann für das Gebiet der Elektrotechnik die Fach- und Aufsichtsverantwortung vom Unternehmer bzw. den im Betrieb zuständigen Führungskräften. Zudem übernimmt jede Elektrofachkraft grundsätzlich aufgrund ihrer Ausbildung, ihrer Kenntnisse und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1506 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.03.2014: Wirtschaft | arbeitsschutz | Arbeitsschutzmanagement | Gefahrstoffmanagement | Gefährdungsbeurteilung | gesundheitsschutz | marketing2win | Umweltschutz
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2014-03-06 15:46.
EHQS wächst weiter: Marketing2win ist neuer Partner in Bayern
Durch die Partnerschaft mit der Agentur Marketing2win baut EHQS seine deutschlandweite Präsenz weiter aus.
Bogen im März 2014. EHQS|plus® - Das Management-Unterstützungs-System für Umwelt-, Gesundheits-, Qualitäts- und Arbeitsschutz ist weiter auf Wachstumskurs:
Dr. Kremer, Inhaber EHQS: "Wir haben unser Netzwerk gezielt ausgebaut und setzen unseren Wachstumskurs mit dem regionalen Partner Marketing2win fort. Damit werden wir nicht zuletzt für die Unternehmen in Bayern attraktiver." Durch die vorhandenen Synergieeffekte sollen Vorteile am Markt erreicht werden. Kunden und Interessenten profitieren von der örtlichen Nähe...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3377 Zeichen in dieser Pressemeldung
