Arbeitszimmer

BFH schafft Klarheit zur steuerlichen Absetzbarkeit von teilweise beruflich genutzten Räumen

In seiner aktuellen und heute verkündeten Entscheidung vom 27. Juli 2015 hat der Große Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) die steuerliche Absetzbarkeit von teilweise beruflich genutzten Räumen nicht erleichtert. Der Präsident der Bundessteuerberaterkammer Dr. Raoul Riedlinger: „Für viele Steuerpflichtige ist diese Entscheidung eine Enttäuschung. Die moderne Arbeitswelt erfordert ein hohes Maß an Flexibilität, dies spiegelt sich auch in entsprechenden Arbeitsplatzmodellen wider. Dieser Entwicklung hat der BFH nicht Rechnung getragen. Mit Verweis auf das Leistungsfähigkeitsprinzip wäre eine Aufteilbarkeit durchaus gut begründbar gewesen.“ Nach der bisher herrschenden Rechtsprechung ist die nahezu ausschließlich berufliche Nutzung Voraussetzung dafür, dass die Aufwendungen für ein Arbeitszimmer – anteilige Miete, Zinsaufwendungen, Abschreibungen usw. – steuerlich in Abzug gebracht werden dürfen. Das Gericht verkündete heute...

Finanzgericht Rheinland-Pfalz: Kann ein Mensch mehr als ein Arbeitszimmer nutzen?

Seit Jahren ist die Frage der steuerlichen Abzugsfähigkeit der Kosten für das häusliche Arbeitszimmer immer wieder Streitthema zwischen Steuerpflichtigen und der Finanzverwaltung und beschäftigt daher immer wieder auch die Finanzgerichte. Größe des Arbeitszimmers, Arbeitszimmer im Keller, zeitlicher Nutzungsumfang, Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit, all dies sind Fragen, die durch die Finanzgerichte nicht immer zu Gunsten des Steuerpflichtigen entschieden wurden. Jetzt hat sich das Finanzgericht Rheinland-Pfalz in einer aktuellen Entscheidung zum ersten Mal mit der Frage auseinandergesetzt, ob die Kosten für zwei Arbeitszimmer in zwei Wohnungen an unterschiedlichen Orten steuerlich absetzbar sind. In seiner Pressemitteilung vom 20. April 2015 weist das Finanzgericht Rheinland-Pfalz darauf hin, dass mit Urteil vom 25. Februar 2015, 2 K 1595/13, entschieden wurde, dass ein Steuerpflichtiger- auch wenn er aus beruflichen Gründen zwei...

Arbeitsecke von der Steuer absetzen

Der Bundesfinanzhof (BFH) wird demnächst entscheiden, ob die Aufwendungen für eine Arbeitsecke im Wohnzimmer als Werbungskosten abgesetzt werden können. Mit dieser Entscheidung folgte das Finanzgericht der bisherigen Rechtsprechung des BFH, wonach die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nur dann als Werbungskosten abgezogen werden konnten, wenn der Raum ausschließlich oder fast ausschließlich beruflich genutzt wurde. Entscheidend war bisher, ob das häusliche Arbeitszimmer zum privaten Bereich hin abgeschlossen war. Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat mit Urteil vom 10.6.2013 (Az. 2 K 2225/11) entschieden, dass die Aufwendungen für eine nicht abgeschlossene Arbeitsecke in einem 1-Zimmer-Apartment auch dann nicht als Werbungskosten abgezogen werden können, wenn das Apartment aus beruflichen Gründen angemietet wurde. Entscheidend ist nach den Ausführungen des Finanzgerichts, dass der Raum auch zum Wohnen dient. Bei einer...

SBooBS Büro- und Geschenkartikel und Langeweile auf dem Schreibtisch war gestern

ingifts - schönes schenken - der kreative Berliner Vertrieb für Geschenkartikel, Schreibtisch- und Büroaccessoires übernimmt ab Juni 2013 den Alleinvertrieb für SBooBS® in Deutschland und Österreich. ingifts - schönes schenken - vertreibt unter der Leitung von Wolfgang Schüler und Klaas Kemner neben eigenen Entwürfen „ingifts - design made in berlin“ ab jetzt erstmalig in Deutschland und Österreich die Büro- und Geschenkartikel der [That Guy]-Serie von SBooBS® do more idea. Die international bekannte und preisgekrönte Marke SBooBS® überrascht mit originellem und funktionalem Design, gewürzt mit einer Prise...

Arbeitszimmer flexibel gestalten

Flexible Möbelsysteme, deren Höhen, Breiten und Tiefen frei wählbar sind, ermöglichen eine optimale Raumnutzung – gerade im Home Office ist dies ein entscheidender Vorteil. (tdx) Ordner, Bücher, Akten, Pläne, Zeichnungen, PC, Drucker, Multimedia – die Liste an Dingen, die im eigenen Arbeitszimmer Platz finden müssen, ist lang und immer unterschiedlich. Stauraum wird in keinem anderen Zimmer so dringend benötigt wie im Home Office. Regale und Systeme aus dem Möbelhaus helfen oft nur bedingt, da sie in Punkto Form und Innensystem standardisiert sind und nicht für jeden Anspruch eine passende Lösung bieten. Anders verhält...

Die räumlichen Grundlagen abzugsfähiger häuslicher Arbeitszimmer

Seit der Beanstandung der Besteuerungspraxis häuslicher Arbeitszimmer durch das BVerfG am 29.07.2010 sind diese für einen wesentlich größeren Personenkreis steuerlich absetzbar. Jedoch erfüllt längst nicht jeder heimische Schreibtisch die Anforderungen der Finanzrechtsprechung. Die langjährig erfahrene Braunschweiger Steuerberaterin Monika Nadler erläutert, welchen Kriterien häusliche Arbeitszimmer aus Sicht der Finanzverwaltung genügen müssen. Deutsche Finanzgerichte bewerten Arbeitszimmer als steuerlich abzugsfähig, - deren Ausstattung, Lage und Funktion eng mit dem häuslichen Lebensumfeld des Steuerpflichtigen...

Der Nachweis steuerabzugsfähiger häuslicher Arbeitszimmer

Aufgrund der Entscheidung des BVerfG vom 29. Juli 2010 können Arbeitnehmer ihre heimischen Arbeitszimmer verstärkt von der Steuer absetzen. Jedoch verschenken die Finanzbehörden auch hier nichts. Der Mannheimer Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig erläutert, welche Nachweise die Finanzverwaltung für die steuerliche Begünstigung häuslicher Arbeitszimmer verlangt. Sofern das Finanzamt zustimmt, können alle Steuerzahler, deren beruflicher Mittelpunkt im häuslichen Arbeitszimmer liegt, dessen Kosten in vollem Umfang als Werbungskosten oder Betriebsausgaben von ihrer Steuerlast absetzen. Steuerzahler, deren Berufsleben nur...

28.09.2010: | | |

Arbeitszimmer wieder steuerlich absetzbar

Wer zu Hause ein Arbeitszimmer nutzt, kann die Kosten dafür wieder steuerlich absetzen, sofern ihm vom Arbeitgeber kein entsprechender Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt wird. Das Finanzportal www.geld.de berichtet, welche Änderungen es geben soll und welche Bedingungen gelten. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass eine Neuregelung bezüglich der Absetzbarkeit von Kosten für ein Arbeitszimmer notwendig ist. Geklagt hatte ein Lehrer, der die Kosten für seinen Arbeitsplatz steuerlich anrechnen lassen wollte. Da ihm in seiner Schule kein Arbeitsplatz für die Unterrichtsvorbereitung zur Verfügung gestellt wurde, sah...

Das Arbeitszimmer wird wohnlich

Moderne Arbeitsbereiche verbinden Wohnlichkeit mit funktioneller Ausstattung. (tdx) Die Arbeitswelt ist geprägt von stetigem Wandel. Innovationen, technologische Fortschritte und Neuerungen spielen im Arbeitsalltag eine große Rolle. In vielen Berufen ist es längst nicht mehr ungewöhnlich, dass ein Teil der Büroarbeit zu Hause erledigt wird, um ungestört arbeiten zu können. Der Arbeitsbereich, ob als eigenes Zimmer oder als integrierte Lösung z.B. im Schlaf- oder Wohnzimmer, gewinnt somit an Bedeutung. Wohnlichkeit und ein exklusives Design des Arbeitszimmers sind heute neben einer funktionellen Ausstattung von zentraler Bedeutung. Gesteigerte...

Inhalt abgleichen