Arzneimittel

Relaunch der neuen Homepage - arzneimittel.de mit neuem Webauftritt

Markkleeberg, 02.05.2012 - Mit dem Relaunch ihrer Website geht die Versandapotheke arzneimittel.de - So geht Gesundheit heute!, erneut an den Start. Die kurze Zeit, in der der Onlineshop der Internetapotheke offline war, wurde intensiv genutzt: Eine noch benutzerfreundlichere Gestaltung der Menüführung, kürzere Ladezeiten, sowie kleinere Änderungen am Design, lassen arzneimittel.de in neuem Glanz erstrahlen. Schnellere Bestellabwicklung und Preisersparnis bei Onlinebestellungen Auch die Kunden profitieren von dem Neustart. Mit der stationären Apotheke im Paunsdorf Center in Leipzig unter der Leitung der Apothekerin Frau Kirsten...

easyApotheke: Neues Apothekenerlebnis in Regensburg (Film)

Regensburg. Kompetente Beratung und Discountpreise schließen sich nicht aus: Deutschlands erfolgreichste Marken-Discountapotheke hat nun auch in Regensburg ihre Pforten geöffnet. Im Februar hat die easyApotheke in der Von-Seeckt-Straße 21/Ecke Bajuwarenstraße in Regensburg ihre Eröffnung gefeiert. Die Marken-Discountapotheke bietet all das, was eine klassische Apotheke bietet: Kompetente Beratung von pharmazeutischem Fachpersonal sowohl zu rezeptpflichtigen Medikamenten, als auch zu rezeptfreien Arzneiprodukten. Zusätzlich gibt es einen großen Einkaufsbereich mit einer Palette von über 4.000 Gesundheits- und Wellnessprodukten,...

Wechselwirkungen nicht unterschätzen

Apotheker beraten, damit Arzneimittel richtig wirken können Frankfurt am Main, 29. März 2012 - Immer wieder gehen Patienten zu ihrem Arzt, da sie glauben, dass ihr Medikament nicht richtig wirkt. Oftmals wird dann die Dosierung des Medikamentes erhöht, in der Hoffnung, dass es endlich richtig anschlägt. Dabei reicht meist ein Blick auf die gesamte Liste der Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die ein Patient einnimmt, um das Problem zu lösen. Erika Fink, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen, kennt das Problem: „Insbesondere eine Gruppe von Medikamenten wird von Patienten als harmlos angesehen: die pflanzlichen...

Rechtsexperten bringen Licht in die Debatte um die eZigarette

(ddp direct)Die juristische Front gegen eine Einstufung der elektrischen Zigarette als Arzneimittel wird immer breiter. Nun haben sich auch die Autoren der renommierten Beck'schen Kurz-Kommentare zu Wort gemeldet. Das Ergebnis: Die Einschätzungen der Bundesregierung und des Landes NRW zur eZigarette stehen auf sehr dünnem Eis. Die Kommentatoren definieren für die elektrische Zigarette eine überwiegend objektive Zweckbestimmung: Wird eine Elektronische Zigarette nicht als Mittel zur Raucherentwöhnung bezeichnet bzw. präsentiert ..., kann sie nicht als Präsentationsarzneimittel ... eingestuft werden. Steht eine pharmakologische...

Maßarbeit: Wenn Kinder Medikamente benötigen …

Apotheker stellen individuelle Rezepturen her Hannover, 01. Februar 2012 – 16 Millionen Rezepturen in Form von Kapseln, Salben, Tinkturen, Lösungen oder Augentropfen stellen Apotheker jedes Jahr individuell für gesetzlich versicherte Patienten her. Damit schließen sie Lücken, die industriell gefertigte Medikamente nicht bedienen können. Insbesondere Kinder profitieren von der Fachkenntnis der Apotheker. Bei Krankheiten wie Krebs, Herzleiden, Nierenfehlfunktionen, Hauterkrankungen oder Infektionen fehlen oft kindgerechte Dosierungen im Handel, teilt die Apothekerkammer Niedersachsen mit. Liegt ein Fertigarzneimittel in einer...

Tierärzte der Nutztierpraxis als Managementberater der Landwirte

11. AVA – Haupttagung vom 14. bis 18. März 2012 in Göttingen beschäftigt sich mit der Antibiotikaproblematik in Tierbeständen. MdB und Tierarzt Dr. W. Priesmeier als Gastredner vor Tierärzten Jeder gewissenhafte Tierarzt, der Nutztierbestände betreut, hat seine originäre Aufgabe, der Behandlung von kranken Tieren, längst auf die so genannte Managementberatung ausgeweitet. „Der Tierarzt berät den Landwirt, wie er seine Tiere gesund erhält, denn wenn er sie erst heilen muss, ist es eigentlich schon zu spät“ so der Agrarwissenschaftler und Fachtierarzt Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der Agrar- und Veterinär-...

Medizin und Gesundheit unter den Top 3 der Interessenfelder der Social Onliner

Im Auftrag der neolog consulting führte das Medien- und Marktforschungsinstitut result gmbh eine Onlineumfrage unter 200 Internetnutzern im Alter zwischen 18 und 65 Jahren durch. Mit dem Ergebnis: Rund zwei Drittel der Befragten gaben an, sich für die Themen Gesundheit und Medizin im Internet zu interessieren. Insbesondere Frauen weisen ein starkes Interesse an medizinischen Onlineinhalten auf. Fast 80 Prozent der Befragten haben schon einmal im Internet zu Krankheitsbildern recherchiert. Etwa die Hälfte der Teilnehmer waren auf der Suche nach Informationen über Medikamente und interessierten sich für die Arztbewertungen....

29.09.2011: | |

Neue Website klärt über sicheren Arzneikauf im Web auf

Verband initiiert Meldestelle gegen illegale Onlinehändler / Kooperation mit Behörden Berlin (29. September 2011) – Worauf ist beim Arzneikauf im Internet zu achten? Was zeichnet eine seriöse Versandapotheke aus und woran kann der Verbraucher illegale Händler erkennen? Eine neue Website des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA) klärt umfassend über diese Fragen auf und bietet Interessierten eine fundierte Orientierung für den sicheren Arzneimittelbezug über das Internet (www.arzneimittelsicherkaufen.de). Der Verband unterstützt mit dieser Initiative den länderübergreifenden Kampf gegen den Internethandel mit...

Zwei-Klassen- Versorgung mit Arzneimitteln befürchtet

Landapotheker fordern: Patienten brauchen mehr als eine Arzneimittelauslieferung Frankfurt am Main, 12. September 2011 – In Hessen gibt es momentan etwa 1.600 Apotheken, die über sechs Millionen Menschen flächendeckend mit Arzneimitteln versorgen. Viele Patienten auf dem Land fürchten, dass sich durch Schließungen von Landarztpraxen in kleinen Orten auch die Verteilung der Apotheken verändern wird. Ist die Arzneimittelversorgung in Hessen unmittelbar gefährdet? Erika Fink, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen, verneint dies entschieden: „Momentan ist die Arzneimittelversorgung gesichert. Auch in Zukunft wird es...

Rezeptfrei ist nicht harmlos

Risiken von frei verkäuflichen Arzneimitteln Frankfurt am Main, 08. August 2011 – Ob Schmerzen, Durchfall oder Schlaflosigkeit: Da gibt es doch etwas aus der Apotheke! Viele Patienten behandeln sich bei kleineren Problemen selbst. Doch Vorsicht! Nur weil ein Arzneimittel rezeptfrei ist, heißt das nicht, dass es bedenkenlos eingenommen werden kann. „Wichtig ist, dass Patienten Rücksprache mit ihrem Apotheker halten und die sinnvolle Selbstmedikation erlernen. Das gilt insbesondere, wenn Kinder freiverkäufliche Medikamente erhalten sollen!“ warnt Erika Fink, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen. Wer zum Beispiel...

Inhalt abgleichen