Behaglichkeit

Mikrobennetzwerke als Auslöser für multiple Erkrankungen?

Über Generationen stellte man sich die Mikroben als voneinander unabhängige Einzeller vor, die je nach Typ jeweils nur eine bestimmte biologische Reaktion auslösen können. In den Postulaten von Robert Koch hat diese Vorstellung als wissenschaftlich–theoretische Grundlage der Infektionsbiologie bis heute überlebt. Die rasante Zunahme multipler Erkrankungen zeigt heute, dass diese Postulate nicht mehr relevant sind. Mikroben sind die heimlichen Herrscher auf dieser Erde. Sie sind in der Überzahl, denn auf jede Zelle des Organismus kommen etwa 10 Keime. So bevölkern jeden einzelnen Menschen 100 Millionen Mikroorganismen, weitaus mehr, als die Wissenschaft sich je hätte träumen lassen. Der menschliche Körper ist somit durch ein Ökosystem von Mikroorganismen gesteuert und wir sind unbewusst, dass wir ohne sie nicht existieren können. Die Entwicklung von Antibiotika führte ab 1940 zu einer Euphorie, dass nun endgültig das Kapitel...

Wirtschaftliches und gesundes Wohnen und Arbeiten - ein zentrales Zukunftsthema des 21. Jahrhunderts

Die Gesundheit hat für die Menschen unserer Zeit einen hohen Stellenwert. Für das 21. Jahrhundert ist das ökonomische und dennoch gesunde Leben, Wohnen und Arbeiten zum zentralen Thema avanciert und bereits längst zu einem echten Wirtschaftsfaktor geworden. Die Komplexität des modernen Lebens stellt hohe Ansprüche an die körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte des Menschen. Viele Menschen fühlen sich überfordert und gestresst, insofern ist Gesundheit, ob ganzheitlich oder alternativ, zu einem großem Bedarfsfeld geworden. Der Anteil der Menschen, die für die Erhaltung der Gesundheit, für die Zunahme von Vitalität und Wohlbefinden mehr Geld ausgeben wollen, wird weiter steigen denn die Menschen dieses Jahrhunderts verbindet der große Trend zu einem umfassenden Wohlgefühl. Die Gesundheit wird zur Megabranche. Gesundes Wohnen-Grundbedürfnis des Lebens Der Begriff „Gesundes Wohnen“ ist wissenschaftlich nicht erklärt...

Erneuerbare Strahlungswärme im Passivhaus

Vitramo stellt innovative Heizlösung auf der 14. Internationalen Passivhaustagung in Dresden vor Tauberbischofsheim, 10. Mai 2010 Die Vitramo GmbH wird im Rahmen der Fachausstellung zur 14. Internationalen Passivhaustagung am 28. und 29. Mai 2010 in Dresden ihr innovatives Heizsystem vorstellen (Stand Nr. F27). Neubauten sowie Altbauten, die umfassend renoviert werden, werden spätestens bis zum Jahr 2016 über eine Wärmedämmung im Passivhaus-Standard verfügen. Die Folge: Mit dem dadurch geringeren Heizenergieverbrauch sinken auch die Verbrauchskosten. Einsparungen in diesem Bereich schlagen also kaum noch zu Buche. Warum dann noch in eine teure Heizanlage investieren, die mit ihrem Energie-Einsparpotenzial sich erst in Jahrzehnten amortisiert? Vitramo empfiehlt, die Investitionssumme zu splitten. Ein Teil des Geldes sollte man in Anlagen zur Gewinnung regenerativer Energie investieren, zum Beispiel in Photovoltaik- oder Kleinwindanlagen....

Kombination von Infrarot-Heizung und IR reflektierender Farbe

Die Haus-Klinik® berichtet: Kombination von Infrarot-Heizung und IR reflektierender Innenbeschichtung Ihre Wohlfühl-Oase in den eigenen vier Wänden Berlin (DIMaGB.de – Informationen für Bauherren) Wohngesund bauen und renovieren, Behaglichkeit, Wirtschaftlichkeit – das sind die Schwerpunkte der Tätigkeit der Fachleute und Bausachverständigen der Haus-Klinik®. Dabei wird ein Augenmerk auf die Kombination von bestehenden Systemen gerichtet, um Effizienzsteigerungen zu erzielen. An die Stelle der Frage „Was ist besser?“ tritt die Überlegung, was man mit einem hohen Nutzen kombinieren kann. Die hier geschilderten Effekte...

Die Haus-Klinik: Beratung und Problem-Lösung

(dimagb.de) BERLIN (28.10.2008) – Fam. Waldbach (Name von der Redaktion geändert) in Berlin Tegel bekam Besuch vom „unabhängigen“ Gutachter. Im Ergebnis von über 2 Stunden Messungen im Keller wurde Fam. Waldbach offeriert: hier hilft nur eine Injektion der Wände – Kostenpunkt runde 23.000 Euro. Der Schock saß tief. Der Bauschverständige der Haus-Klinik sah das etwas anders: „Eine Veranlassung für eine Injektage der Wände ist nicht gegeben. Die Wände sind „feucht“ und die Luftfeuchte ist etwas hoch (optimal sind 55%). Das ist in dieser Jahreszeit in vielen Kellern anzutreffen und auch das Temperaturgefälle an...

Inhalt abgleichen