Blitzumfrage

Geschäftsreisende sehen Nacktscanner kritisch - VDR befragt Mitglieder zur verschärften Sicherheitslage

„Nacktscanner sind nicht die optimale Lösung für eine Personenkontrolle. Doch wenn es die Sicherheit der Reisenden erhöht, müssen sie wohl eingesetzt werden“, so die Mehrheit der im Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) organisierten Travel Manager (60 Prozent), die in einer Mitgliederumfrage stellvertretend für ihre Reisenden geantwortet haben. Die verschärften Sicherheitsbedingungen haben seit dem vereitelten Bombenanschlag auf ein US-Flugzeug im Dezember wie auch durch den Sprengstoffalarm am Münchner Flughafen in dieser Woche für erhebliche Diskussionen gesorgt. „Für Geschäftsreisende bedeuten schärfere Sicherheitskontrollen bei der Einreise in die USA und die Bürokratie durch weitere Datenabfragen einen deutlichen Nachteil. Die Gründe dafür sind ein erhöhter Zeitaufwand sowie Bedenken hinsichtlich Persönlichkeitsrechten und Datenschutz. Im Interesse der Reisenden fordern wir deshalb so wenige Hindernisse für...

Deutsche Unternehmen reisen immer weniger

Deutlicher Trend in einer Blitzumfrage des VDR: Geschäftsreisende achten nochmals stärker auf die Kosten und vermeiden nicht notwendige Reisen Der Druck auf die Geschäftsreisen in Deutschland ist in den vergangenen zwölf Monaten enorm gestiegen. Die aktuelle Mitgliederumfrage des Verbands Deutsches Reisemanagement zeigt klar, dass deutsche Unternehmen verstärkt sparen und nicht notwendige Reisen streichen. Mehr als 80 Prozent der befragten Travel Manager geben an, die Wirtschafts- und Finanzkrise habe deutliche Auswirkungen auf das Geschäftsreiseverhalten – in der gleichen Umfrage vor einem Jahr war es nur knapp die Hälfte. Umgekehrt ist in nur noch 14 Prozent der Unternehmen das Reiseverhalten unverändert. Im Oktober 2008 hatten dies noch dreimal so viele angegeben. Auch der Blick auf die Details lässt durchgehend verschärften Sparwillen erkennen: 44 Prozent der Befragten sagen, es werde auf Grund der Finanzkrise stärker...

Inhalt abgleichen