Brandschutz

Professionelle Arbeitssicherheitsberatung: Der Weg zu mehr Effizienz im Betrieb

Krankheit, Arbeitsunfälle, Berufsunfähigkeit: Jedes Jahr leidet die Deutsche Volkswirtschaft an Beitragsverlusten in Milliardenhöhe, die auf krankheitsbedingte Ausfälle von Arbeitnehmern zurückzuführen sind. Dazu zählen nicht nur kleine Beschwerden, die innerhalb kurzer Zeit auskuriert sind, sondern vielmehr langfristige Schädigungen, die sich im schlimmsten Fall chronisch auswirken können. Viele Erkrankungen sind auf ein nicht optimal auf die individuellen Bedürfnisse des Arbeitnehmers abgestimmtes Arbeitsumfeld zurückzuführen. Wenn man dann noch bedenkt, dass die Arbeit oft mehr als ein Drittel des Tages einnimmt fällt...

Brandschutz oder Zutrittskontrolle: Neues Schlossprogramm bedient individuelle Kundenbedürfnisse

Nürnberg/Albstadt, FEBRUAR 2014 – Innovationstreiber im Bereich Fenster-, Türen- und Fassadenbau sind und bleiben die Themen Energieeffizienz und Komfort. ASSA ABLOY vereint beide Trends in einem neuen Schlossprogramm, das individuell auf Kundenbedürfnisse ausgerichtet und dabei nachhaltig ist: Mit der fensterbau/frontale 2014 in Nürnberg startet die offizielle Präsentation von OneSystem. Auf Basis aktueller und zukünftiger Anforderungen an Türen im Objektbereich wurde das Schlossprogramm OneSystem völlig neu entwickelt. Alle Komponenten basieren auf einem Baukastensystem, so dass sich Schlösser später problemlos austauschen...

Brandschutzservice EBS nimmt an Messe FeuerTRUTZ teil

Die FeuerTRUTZ 2014 Nürnberg – Fachmesse mit Kongress – geht in die vierte Runde. Die Messe gilt als Leitmesse für vorbeugenden Brandschutz. Parallel hierzu findet der Brandschutzkongress statt. Fachplaner, Architekten, Ingenieure, Behördenmitarbeiter, bauausführende Unternehmen und Brandschutzbeauftragte werden sich auch in diesem Jahr über innovative Produkte und Dienstleistungen aus aller Welt informieren, um fachlich auf dem neusten Stand zu sein. Der Brandschutzservice EBS aus Essen ist ebenso Teilnehmer der Messe und steht mit hoher Fachkompetenz zur Verfügung. EBS Essen zeigt sich informativ Als erste Fachmesse...

Arbeitsschutz Management Brandschutz Erste Hilfe

Das Unternehmen Safetycop e.U. gibt es seit 02.09.2013 und agiert stark in der Präventionstätigkeit für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Arbeitsstätten. Das Hauptaugenmerk von Safetycop e.U. liegt klar und deutlich auf dem Spezialgebiet der gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitsplatz- Evaluierungen. In diesem Bereich werden nicht nur mögliche Gefahren ermittelt, sondern etwaige Prozessabweichungen erkannt und den Kunden mitgeteilt. Safetycop e.U. möchte sich von den derzeitigen am Markt befindlichen "Sicherheitsfachkräften" klar und deutlich unterscheiden. Das ständige Hinweisen auf Gesetzestexte KODEX u. Zeigefingermethoden...

18.12.2013: |

Gebäudesanierung und Brandschutz

Brandschutzkonzepte geben Eigentümern, Nutzern und Planern Sicherheit Jahr für Jahr werden bei Gebäudebränden in Deutschland ungefähr 600 Menschen getötet und ca. 6.000 schwer verletzt. Die jährliche Schadensumme beträgt mehrere Milliarden Euro. Die Versicherungen kommen für den Schaden nur auf, wenn alle Vorgaben und technischen Regelwerke des Gesetzgebers erfüllt wurden, das gilt sowohl für den Neubau als auch für den Bestand von Gebäuden. Die gesetzlichen Anforderungen an den Brandschutz sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Zudem gibt es durch den europäisch geöffneten Markt für Bauprodukte eine...

Neuer Partner bei Scel-Systems Sicherheitstechnik

Max Zwiebel konnte als Partner und neuer Mitinhaber der Firma Scel-Systems Sicherheitstechnik (Brandschutz) gewonnen werden. Durch dessen Einstieg wird nun das Unternehmen von einer Doppelspitze geführt (Rainer Schwerdtle und Max Zwiebel). Max Zwiebel bringt seine hohe Fachkompetenz und langjährige Berufserfahrung im Bereich Brandschutztechnik in das Unternehmen ein. Das Leistungsangebot, das die Prüfung und Wartung von Brandschutzsystemen des baulichen Brandschutzes umfasst, konnte durch den Personalzuwachs erweitert werden. Die gesetzlich geforderte, kontinuierliche Betreuung der sicherheitstechnischen Anlagen, wie RWA-Anlagen...

F-500 für schnellen Löscherfolg

Feuer stellt eine der größten Gefahren dar. Es bedroht Leben und Existenzen gleichermaßen. Besondere Bedeutung kommt daher der Schnelligkeit zu, wenn es darum geht, einen Brand zu löschen. Je schneller ein Brandherd in Griff ist, desto schneller kann Leben in Sicherheit gebracht werden. Der Löschmittelzusatz F-500 wird in diesem Zusammenhang immer häufiger eingesetzt. Er löscht nicht nur schnell, er überzeugt auch mit weiteren Eigenschaften. Der Brandschutzservice EBS aus Essen informiert über den Löschmittelzusatz und seine überzeugende Wirkung. Überzeugende Vorstellung Der Löschmittelzusatz F-500 erfreut sich immer...

Rauchwarnmelderpflicht in Baden-Württemberg

Seit Juli 2013 gibt es nun auch in Baden Württemberg die Rauchwarnmelderpflicht im privaten Wohnungsbau. Momentan ist die Pflicht zum Einbau der kleinen Lebensretter noch auf Neu- und Umbauten beschränkt. Nach einer Übergansfrist, die am 31.12.2014 endet, müssen aber auch Bestandsbauten mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein. Verantwortlich für die Anschaffung und den Einbau der Geräte ist der Haus- bzw. Wohnungseigentümer. Die "Sicherstellung der Betriebsbereitschaft", wie es im Gesetzestext heisst, obliegt dem Besitzer, sprich dem Mieter, des Hauses bzw. der Wohnung. In wieweit der Mieter dies bewerkstelligen kann oder will,...

Formel-1 und Feuerwehren setzen verstärkt F-500 ein

Im Brandfall zählen schnelles Handeln und effektives Löschen. Umso schneller die Brandgefahr eingedämmt wird, desto besser. Effektives Löschen ist mit dem innovativen Löschmittelzusatz F-500 möglich. Es wird aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften immer häufiger eingesetzt. Inzwischen begeistert sich auch die Formel-1 für das Löschmitteladditiv. Feuerwehren setzen ebenfalls verstärkt auf die umweltfreundliche Variante. Der Brandschutzservice EBS aus Essen informiert. Löschmittelzusatz flächendeckend einsetzen Wenn es brennt, muss schnell und viel Löschwasser her. Schnell gilt weiterhin, aber viel Wasser ist...

G+H erhält Europäische Technische Zulassung für ihre innovative Brandschutzbandage PYROSTAT-UNI

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat dem Brandschutzsystem G+H PYROSTAT-UNI, einer Innovation von G+H Isolierung, die Europäische Technische Zulassung ETA-10/0013 erteilt. Damit bestätigt das DIBt, dass G+H PYROSTAT-UNI die baurechtlichen Anforderungen in den EU-Mitgliedstaaten erfüllt. Brandschutz durch Aufschäumen Die Experten der G+H Isolierung haben speziell für schwierige Geometrien oder besondere Anforderungen eigene Brandschutzsysteme entwickelt, die höchste Sicherheit bei einfacher Verarbeitung garantieren. Für Stellen, an denen Rohrleitungen mit oder ohne brennbare Isolierung durch Brandschutzabschnitte...

Inhalt abgleichen