Bundesagentur

Neue Arbeitsplätze für die Region: Designer Outlet Soltau trägt langfristig zu positiver Entwicklung am Arbeitsmarkt bei

Etwa zehn Monate ist es her, dass das Designer Outlet Soltau direkt an der A7 (Ausfahrt Soltau Ost) eröffnet hat – nur 40 Autominuten von Hamburg und 45 Minuten Fahrzeit von Bremen und Hannover entfernt. Auf einer Gesamtfläche von 13.500 Quadratmetern wurden über 60 Shops integriert, die Markenware zu günstigeren Preisen anbieten. Aber nicht nur das Warenangebot hat sich in den ersten Monaten des Bestehens gesteigert. Bis dato beschäftigt das Designer Outlet Soltau knapp 400 Voll- und Teilzeitkräfte. „Das Centermanagement hat gemeinsam mit uns ein Vermittlungsbüro eingerichtet, welches den Mietern die Suche nach Fachkräften erleichtert. Die Rechnung ist aufgegangen: Bisher konnten wir über einen Bewerberpool viele qualifizierte Mitarbeiter aus der Region rekrutieren, die lange Zeit auf Arbeitssuche waren und nun in langfristige Beschäftigungsverhältnisse übergehen können“, erklärt Andreas Freimuth, der für den Arbeitgeberservice...

Bundesagentur für Arbeit greift Privatwirtschaft an - Stellungnahme veröffentlicht

Limbach, den 02.02.2010. Am vergangenen Mittwoch hat die Bundesagentur für Arbeit in ihrem internen Newsticker einen Anlauf zu einem Frontalangriff auf die privaten Anbieter von Software im Bereich SGB II unternommen. In diesem Newsticker schreibt die Bundesagentur: „Der Vorstand der BA sowie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales haben sich aus fachlichen Gründen und unter Berücksichtigung der Haushaltsgrundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit dafür ausgesprochen, dass auch in Zukunft ein zentrales IT-Verfahren in den Grundsicherungsstellen zum Einsatz kommt.“ Außerdem heißt es: „Aktuell werden von Softwareanbietern […] falsche Behauptungen aufgestellt, denen es mit guten Argumenten entgegen zu treten gilt. […] Argumente für eine Nutzung der BA-Software (A2LL) [..].“ Dem Newsticker war als Anlage ein entsprechendes Argumentationspapier beigefügt, das INFOsys Kommunal namentlich nennt und direkt...

Eckpunktepapier des BMAS zur Reform des SGB II vorgestellt: Startsignal für die Kommunen zur Schaffung der IT-Infrastruktur

Limbach, den 16.12.09. Am gestrigen Dienstag wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales der überarbeitete Entwurf des Eckpunktepapiers zur Reform des SGB II vorgestellt. In der überarbeitenden Form unterscheidet sich dieser Entwurf von demjenigen, der noch unter dem ehemaligen Minister, Franz-Josef Jung, vorgestellt wurde. Unter dem Gesichtspunkt des Zeitdrucks, der nun auch Einzug in das Eckpunktepapier gefunden hat, sind einige Änderungen entstanden. So wird zwar nach wie vor angekündigt, dass eine bundesweite Nutzung des Fachverfahrens der Bundesagentur für Arbeit, A2LL, möglich sein soll. Gleichzeitig aber werden die kommunalen Träger angehalten, die Chance der Freiwilligkeit zu nutzen und sich „frühzeitig“ darum zu kümmern, eine funktionierende IT-Infrastruktur zu schaffen, „damit Antragsstellern keine Nachteile entstehen“. Somit steht Anwendern anderer Fachverfahren auf kommunaler Ebene offen, diese zur Leistungsverwaltung...

Anwendertreffen 2009 erfolgreich gestaltet – Beherrschendes Thema SGB II

Limbach, den 20.11.2009. Gestern Nachmittag ging nach zahlreichen Vorträgen das INFOsys Kommunal Anwendertreffen 2009 zu Ende. Wie schon auf der ConSozial, an der INFOsys Kommunal ebenfalls vertreten war, war die kommende SGB II Neuregelung das beherrschende Thema. Zahlreiche geladene Gäste aus verschiedenen Kreisen und Kommunen kamen nach Limbach, um sich selbst einen Blick über zukünftige Entwicklungen von Care4 zu machen. In einem Vortrag der Entwickler wurde die Weiterentwicklung bestehender Programmteile, insbesondere im Bereich der Auswertungen und des Controllings, demonstriert. Auch die neuen Module, die im Laufe des Jahres...

Arbeitsamt zahlt Führerschein und Berufskraftfahrer-Qualifikation

(München, 27.11.2008) Arbeitssuchende erhalten bei der Münchner Fahrschule Theorie + Praxis gegen Vorlage eines Bildungsgutscheins eine Ausbildung zum qualifizierten LKW-Berufskraftfahrer oder Bus-Berufskraftfahrer. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Arbeitssuchende von der Bundesagentur für Arbeit sogenannte Bildungsgutscheine. Diese berechtigen bei den wenigen speziell dafür zertifizierten Anbietern zur Teilnahme an beruflichen Bildungsmaßnahmen. Bei der TÜV-zertifizierten Fahrschule Theorie + Praxis in München-Schwabing und München-Haidhausen können Arbeitslose auf diese Art kostenlos eine Intensivausbildung...

Inhalt abgleichen