Containerhafen

Kinder bauen in Wilhelmshaven Weltrekord-Containerschiff aus Legosteinen

Lukas nimmt einen blauen Stein. Der Fünfjährige ist sicher: der passt. Lukas macht Ferien an der Nordsee. Im Seewasseraquarium ist er schon gewesen, die meisten Ferienstunden verbringt er am Südstrand. Doch heute ist er mit seinen Eltern zur größten Wasserbaustelle Europas gefahren. Lukas macht mit bei einem Rekordversuch. Nebenan entsteht ein Containerhafen. Der soll in zwei Jahren fertig sein und Wilhelmshaven neue Impulse geben. Fleißige Kinderhände bauen das größte Containerschiff aus Legosteinen. Die Kleinen sitzen im Infocenter des JadeWeserPorts, sie wollen Weltrekordlerinnen und Weltrekordler werden, bis Sonntag soll es für einen Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde reichen. 2000 Kinder haben bislang mitgebaut. Lego ist eine Abkürzung für "leg godt" ("spiel gut"), der dänische Tischlermeister Ole Kirk Christiansen hat diesen Namen 1934 erfunden, 1949 wurden Legosteine eingeführt, die den heutigen bereits ähnlich sahen....

Wirtschaftsminister Jörg Bode: JadeWeserPort in Wilhelmshaven pünktlich fertig

Hannover/Wilhelmshaven (tj). Der JadeWeserPort in Wilhelmshaven wird pünktlich fertig. Diese Antwort von Wirtschaftsminister Jörg Bode hat heute die Landtagsabgeordnete Ursula Weisser-Roelle (Linke) auf ihre Anfrage zum Milliardenprojekt bekommen. Medienberichte über eine von Eurogate zurück gezogene Ausschreibung hatten für Irritationen gesorgt. Der zukünftige Hafenbetreiber wolle so Zeit gewinnen, hieß es. Diese Vermutung wies der Minister zurück. Außerdem stimme es nicht, dass die Landesregierung davon aus den Medien erfahren habe. Jörg Bode: „Es steht im Übrigen keinesfalls fest, dass Eurogate die Presse über eine Verzögerung der Baumaßnahme informiert hat. Eurogate bestreitet dies mit Nachdruck.“ Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hatte am 4. November über die zurück gezogene Ausschreibung berichtet, der Weserkurier einen Tag später. Da habe der Landesregieung bereits ein Schreiben von Eurogate vorgelegen, in dem Ministerpräsident...

JadeWeserPort in Wilhelmshaven - oder: Mit Containerhafen schon einmal Wettbewerb gewonnen

Mit einem Containerhafen hat Heinz-Peter Tjaden, Redakteur und Schriftsteller aus Wilhelmshaven, bereits einen Literaturwettbewerb gewonnen. Vor 40 Jahren lernte der 60-Jährige bei den Olympia-Werken Industriekaufmann, im dritten Lehrjahr stand ein Besuch des Hamburger Hafens auf dem Fortbildungsprogramm. Die jungen Leute aus Wilhelmshaven erlebten eine etwas hanseatisch hochnäsige Führung, Motto: „Schiffe ankern hier. Mit Hamburg kann kein anderer Hafen konkurrieren.“ Diese Einstellung fand Heinz-Peter Tjaden blöd und schrieb für eine Zeitschrift eine Hafenreportage, in der er die Vorzüge der Nordseehäfen miteinander verglich und auf ironisch-amüsante Weise für eine bessere Zusammenarbeit plädierte. Damit gewann er den ersten Preis und 200 Mark. Das nahm er als erstes Honorar für seinen Traumberuf: Redakteur. Auch als Volkswirtschaftslehre-Student in Mainz faszinierte den 60-Jährigen das Thema „Verkehrspolitik“, seine Diplomarbeit...

JadeWeserPort in Wilhelmshaven: Symbolischer Spatenstich für Bahnanbindung

Hannover/Wilhelmshaven - 7. Juli 2009 (tj). „2012 soll der JadeWeserPort vollständig in Betrieb genommen werden. Unser gemeinsames Ziel muss bis dahin die schnelle und fristgerechte Fertigstellung zumindest der Zweigleisigkeit der Strecke zwischen Wilhelmshaven und Oldenburg sein.“ Das hat heute der niedersächsische Verkehrsminister Philipp Rösler beim symbolischen Spatenstich für die Bahn-Bauarbeiten in Wilhelmshaven gesagt. Ebenfalls an der Jade waren Achim Großmann, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Volker Kefer, Vorstandsvorsitzender der DB Netz AG, und Axel Kluth, Geschäftsführer der JWP-Realisierungsgesellschaft....

Wilhelmshaven: JadeWeserPort-Arbeiter nehmen Jobsuchenden die Arbeit weg?

Wilhelmshaven - 11. Juni 2009 (tj). Die alten Israelis haben Böcke mit Sünden beladen und in die Wüste geschickt - so ist das Wort Sündenbock entstanden. Und heute? Zerfressen mancherorts Vorurteile die Gesellschaft. Je höher die Arbeitslosigkeit ist, desto größer wird die Gefahr, dass angeblich Schuldige für den Jobmangel dort gesucht werden, wo sie gar nicht zu finden sind. Siehe Wilhelmshaven. Dort wird fleißig am JadeWeserPort gebuddelt, gebaggert und gerammt. Die Teams, die im Stadtnorden dem Jadebusen einen Containerhafen abluchsen, kommen aus vielen deutschen Städten, aus einigen Nationen. Das gefällt so manchem...

JadeWeserPort in Wilhelmshaven: Wirtschaftsminister Rösler staunt über den Baufortschritt

Hannover/Wilhelmshaven (tj). „Bereits mit dem Hafenbau konnten wir große Wachstumspotenziale für die Region realisieren. Mit der Inbetriebnahme erwarten wir weitere positive Entwicklungen.“ Auch für den neuen niedersächsischen Wirtschaftsminister Philipp Rösler ist - wie für seinen Vorgänger - der JadeWeserPort eine „große Chance für die norddeutsche Küste“. Knapp zwei Monate nach seinem Amtsantritt besuchte Rösler die Wasserbaustelle im Stadtnorden von Wilhelmshaven. Begleitet wurde der Minister von Wirtschaftsstaatssekretär Stefan Kapferer. Beide staunten über den Baufortschritt beim größten Infrastruktur...

Das Leuchtturmprojekt von Gerhard Schröder auf Fotoseiten: 24 Nationen besuchen JadeWeserPort in Wilhelmshaven

„Die Häfen an der deutschen Küste sind Wachstumsmotoren und Jobmaschinen. Mit der positiven Entscheidung für den neuen Tiefwasserhafen ist ein Leuchtturmprojekt auf den Weg gebracht worden.“ Das hat Gerhard Schröder am 25. Januar 2005 über den JadeWeserPort in Wilhelmshaven gesagt, als er noch Bundeskanzler war. Inzwischen ist er Altkanzler und gibt Gas - prom. Doch immer noch lernen wir aus diesen beiden Sätzen: Leuchtturmpolitik ist etwas anderes als Kirchturmpolitik. So sehen das wohl auch die Besucherinnen und Besucher der Fotoseiten über dieses Milliardenprojekt in Wilhelmshaven. Nach knapp zwei Wochen haben sich...

Fotoseiten über den JadeWeserPort in Wilhelmshaven werden immer internationaler

Die Fotoseiten über den JadeWeserPort (JWP) in Wilhelmshaven werden immer internationaler. Die Besucherinnen und Besucher kommen inzwischen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus: Norwegen, Spanien und Portugal. Zudem gibt es Klicks, die noch mehr Kilometer zurücklegen. Aus: den USA, Kolumbien, Brasilien, Thailand, Pakistan, Kanada, Japan, Chile und Korea. Das verrät der Flaggen-Counter auf den JWP-Seiten. Das sind aber nicht die einzigen Informationen über den immer breiter werdenden Besucherstrom. Hinter dem Link „Click for more“ verbergen sich „Last neu visitor“ und „Newest flag“. Nun ein paar Zeilen für...

Wilhelmshaven: Über das Spülfeld für den JadeWeserPort fegt ein starker Wind

Ein Drittel kennt die Wasserbaustelle im Stadtnorden von Wilhelmshaven nicht. Das ist das Zwischenergebnis einer Umfrage auf den JadeWeserPort-Seiten www.szenewilhelmshaven.de mit Fotos von Elke Lünemann, Oliver Tjaden, Rolf Hecht und Heinz-Peter Tjaden. Heute fegte ein starker Wind über das Spülfeld, aber die Sonne schien. So wehte so manche Radfahrerin und so mancher Radfahrer am Deich entlang bis zum Zaun, der allzu Wagemutige vor Lebensgefahr schützt. Auch bei Hundebesitzern ist diese Baustelle beliebt. Eine Mütze Wind und ein Blick über den Deich, das ist für viele ein reizvoller Gedanke nach trüben Tagen. Auch für...

Zurück in die Wilhelmshavener Zukunft: Internet-Seiten über den JadeWeserPort

Wilhelmshaven stürmt eine Seite. Sie heißt http://jadeweserportfotos.blogspot.com Es geht: um den JadeWeserPort, einen Containerhafen, der 2011 fertig sein soll und lange ein Zankapfel gewesen ist. Doch über jene Seiten streitet sich niemand, immer mehr Fotos von Rolf Hecht, Elke Lünemann, Oliver Tjaden und Heinz-Peter Tjaden kommen hinzu. Dazu sogar alte Postkarten aus jener Zeit, als sich der Bus für die Fahrt noch Strom aus einer Oberleitung geholt hat, als in Wilhelmshaven eine Vorortbahn verkehrte und Voslapp als Stadtteil im Norden von Wilhelmshaven damit warb: Nordseebad. So treten die Besucherinnen und Besucher dieser...

Inhalt abgleichen