Dokumentenverarbeitung

Ephesoft startet kostenloses Early-Adopter-Programm für proprietäre Semantik AI Engine

Die kommende Version von Ephesoft Transact enthält eine neue KI-Funktion, die eine universelle Dokumentenautomatisierung ermöglicht. Partner, Kunden und Automatisierungsverantwortliche sind ab jetzt eingeladen, die Technologie in einer Vorabversion zu testen und für reale Anwendungsfälle zu nutzen. 8. März 2022. Ephesoft, ein führender Anbieter von Lösungen für die intelligente Dokumentenverarbeitung, Automatisierung und Datenanreicherung, macht ab heute seine neue Semantik AI Engine zur universellen Dokumentenverarbeitung für Unternehmen verfügbar. Alle Teams, die an einer Vorschau auf die Technologie interessiert sind und sie für ihre spezifischen Geschäftsanwendungen einsetzen möchten, können sich für die vierwöchige Testphase registrieren. „Wir freuen uns, unsere neueste Innovation, die Semantik AI Engine, vorzustellen und Partnern sowie Kunden einen frühen Zugang zu diesem Tool zu ermöglichen. Die Lösung wird die...

DMS Expo 2013: Storage-Anbindung, Einzelpositionen validieren und parallele Dokumentenverarbeitung

Große Mengen an Dokumenten auf verschiedene Storage-Systeme verteilen. Mehrere Dokumente schnell und effizient zugleich erfassen. Einzelne Positionen auf Dokumenten, wie auf Rechnungen oder Lieferscheinen, erkennen und mit anderen Datenquellen abgleichen. Diese und weitere Themen rund um das Open Source DMS agorum® core präsentiert die agorum® Software GmbH im Rahmen der DMS Expo am Stand 5C63, Halle 5 der Landesmesse Stuttgart. Zudem zeigen Technologie- und Vertriebspartner spezifische Software-Lösungen, die das DMS integrieren oder die in einer Kooperation weiterentwickelt wurden. Ostfildern 09.07.2013 – Zu den wichtigsten Neuentwicklungen des Dokumentenmanagement-Systems agorum® core zählt die Anbindung an externe Speicher. Riesige Datenmengen können selektiv an unterschiedlichen Speicherorten gesichert werden. Unternehmen speichern so zum Beispiel wichtige Dokumente auf einem schnellen SSD-Speicher oder in einem Langzeitarchiv,...

Auch im digitalen Zeitalter bleibt Papier präsent

Zürich-Urdorf, 21. Juli 2009 Wir leben heute im digitalen Zeitalter. Computer sind überall verbreitet, leistungsfähig vernetzt, sehr preisgünstig und können von (fast) jedermann effizient genutzt werden. Eigentlich sollte die Jahrzehnte alte Vision vom «papierlosen Büro» längst Realität geworden sein. Die Praxis sieht aber auch im 21. Jahrhundert ganz anders aus: Papierdokumente sind immer noch allgegenwärtig. Das Bedürfnis, sie wenigstens in digitalisierte Prozesse zu integrieren, wenn man sie schon nicht ganz eliminieren kann, ist bei zahlreichen Unternehmen daher ungebrochen. Papierdokumente – teuer, umständlich und unflexibel Ob historische Datenbestände, juristische Anforderungen oder Gewohnheiten der Kunden - aus vielfältigen Gründen sind Unternehmen immer noch gezwungen, mit Papierdokumenten zu arbeiten. Allerdings sprechen trotzdem zahlreiche Argumente dafür, Daten statt auf Papier wann immer möglich digital zu verarbeiten: -...

200 Mio. Dokumente im Griff: St. Galler Kantonalbank migriert ihre Kundendossiers

Aktuelle und vollständige Kundendossiers sind ein unverzichtbarer Schlüssel zur optimalen Betreuung von Bankkunden. Die St. Galler Kantonalbank (SGKB) hat ein neues, leistungsfähiges Dokumentenmanagementsystem eingeführt, das modernsten Ansprüchen genügt und die Arbeit der KundenberaterInnen optimal unterstützt. Angesichts von über 200 Mio. bestehenden Dokumenten und der gleichzeitigen Einführung von Avaloq eine höchst anspruchsvolle Aufgabe, deren Realisierung die SGKB RR Donnelley anvertraute, welche sie mit beeindruckendem Erfolg meistern konnte. Die SGKB startete mit einem umfangreichen Anforderungskatalog in das Projekt...

Techniker Krankenkasse entscheidet sich für foxray xbound als Posteingangslösung

Integrationsplattform für die Digitalisierung des Dokumenteneingangs soll die Prozesse der Dokumentenverarbeitung optimieren Norderstedt, den 21. Januar 2009 - Die Techniker Krankenkasse nutzt die Integrationsplattform xbound der foxray AG ab sofort für die Verarbeitung des tagesaktuellen Posteingangs von jährlich rund 25 Millionen Briefen - das können Adressänderungen oder Einzugsermächtigungen sein, An- und Abmeldungen oder die nicht unerhebliche Korrespondenz mit Arbeitgebern oder den sogenannten Leistungserbringern wie Krankenhäusern und Ärzten. Von xbound erwartet die Techniker Krankenkasse eine signifikante Erhöhung...

Inhalt abgleichen