Elefanten

Kennen Sie die Geschichte von Ben?

„Der Staub der Elefanten“ ist die Geschichte eines Elefantenjungen, der als seelisch verletztes Waisenkind ohne Familie aufwachsen muss, wobei Ben für unzählige kleine Elefanten steht, die sein Schicksal teilen. Das sagt ein Amazon-Kunde zu dem Buch „Der Staub der Elefanten“ Mitten hinein, in die Welt der Elefanten ... Sofort wird der Leser/die Leserin in die Lebensgeschichte des kleinen Elefantenjungen Ben hinein gezogen, der mit seiner allein erziehenden Mutter und seinen Tanten in einer Herde lebt. Ben ist ein Wildfang und schwer zu bändigen. Die kluge Elefantendame Emma führt die Gruppe an. Sie steht oft vor schweren Entscheidungen. Trotz all ihrer Erfahrungen und den weisen Ratschlägen des Baba kann sie die Katastrophe am Ende nicht verhindern. Was wird aus Ben? Eine zu Herzen gehende Geschichte. Die tierischen Hauptpersonen bekommen sehr schnell einen menschlichen Anstrich, sodass der Leser/die Leserin alsbald in den Familienverband...

Green Value SCE Genossenschaft: Elfenbeinhandel in der EU

Jahr für Jahr sterben weiterhin Elefanten – der Handel innerhalb der EU ist mit dafür verantwortlich Suhl, 18.09.2018. „Eigentlich müsste man davon ausgehen, dass es keinen Handel mit Elfenbein mehr gibt, denn die Jagd auf die imposanten Giganten ist seit vielen Jahren verboten“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Doch Elfenbein gewilderter Elefanten wird in der EU gehandelt – das beweist eine aktuelle Studie. Dabei wird das Elfenbein als „antik“ und somit legal deklariert. Grausame Wahrheiten Über Jahre wurden die begehrten Stoßzähne, die als Elfenbein künstlerisch verarbeitet werden, den Elefanten nahezu zum Verhängnis. Schätzungen zufolge wurden bis zu 100.000 Elefanten Tiere Jahr für Jahr umgebracht, bis die 7. Konferenz des Washingtoner Artenschutzabkommens am 17. Oktober 1989 Alarm schlug und den Elfenbeinhandel stoppte. Zu diesem Zeitpunkt war der Afrikanische Elefant...

Sri Lanka für Naturliebhaber

Sri Lanka erfreut sich zunehmender Beliebtheit als Reiseziel. Der Wiener Asien-Spezialist BLUEBIRD TRAVEL bietet mit seiner neuesten Reise "Sri Lanka für Naturliebhaber" ein 13 tägiges Programm besonders für Natur-Interessierte an. Unvergessliche Erlebnisse bieten Flora und Fauna mit ihrer bemerkenswerten Vielfalt. Beeindruckend sind Herden von Elefanten, auf Beute lauernde Leoparden, majestätisch kreisende Adler und mächtige Blauwale vor der Küste der Tropeninsel. Auch kulturelle Highlights Sri Lankas wie die legendäre Felsenfestung Sigiriya und der Felsentempel von Dambulla stehen auf dem Programm. Zu den Besonderheiten der Reise gehören Jeep-Safaris „auf Leoparden“ in den Nationalparks Wilpattu und Yala sowie eine Bootstour im Galoya Nationalpark, wo immer hungrige Elefanten auf der Suche nach Nahrung von Insel zu Insel schwimmen. Auch bei einer Wanderung im Sinharaja Forest Reserve und einer Radtour um Habarana ist die Flora...

Verreisen und gutes Tun!

Das können Sie jetzt mit dem Asienreisespezialisten Asiamar, bei dessen Reisen Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit oft im Vordergrund stehen. Lebensräume von Orang-Utans in Borneos Dschungel oder den Fortbestand der sogenannten Timber- Elefanten zu sichern, sind nur zwei Projekte, die dem in Lutherstadt Wittenberg ansässigen Unternehmen am Herzen liegen. Dabei geht der Reiseveranstalter einen Weg der Platz für zukunftsfähige Kompromisse offen lässt. Bestimmte Reiseziele aus Artenschutzgründen gar nicht mehr zu bereisen, ist demnach nur in äußersten Fall eine Option, Asiamar sieht die Lösung vielmehr darin, die Art...

Große Ohren für kleine Leute: Was Kinder bewegt und gesund hält

Elefanten-Kindergesundheitsstudie 2011/12 befragt 8.000 Grundschüler zu Ernährung, Bewegung & Entspannung/Auftakt für größte Studie ihrer Art KÖLN/ESSEN. Die Zahl der Mädchen und Jungen, die an chronischen Erkrankungen leiden, nimmt von Jahr zu Jahr zu. Kinder bewegen sich weniger an der frischer Luft als früher und gehen seltener zu Fuß zur Schule. Zugleich haben sich die Ernährungsgewohnheiten verschlechtert und psychische Belastungen erhöht. Aber wie beurteilen Kinder selbst ihre Gesundheit? Und welche Ansatzpunkte gibt es, um ihr Gesundheitsbewusstsein zu schärfen? Das will die „Elefanten-Kindergesundheitsstudie...

Die Vernichtung von Elefanten verhindern

Die Vernichtung von Elefanten verhindern New York City. 11. März 2010. Gleich zwei Länder planen in dieser Woche das weltweite Verbot des Handels mit Elfenbein auszuhebeln. Die internationale Organisation Avaaz.org befürchtet, dass mit einer solchen Entscheidung die Auslöschung der Elefanten-Population drohen könne. Mit der Aushebelung des Handels mit Elfenbein werden die Elefanten möglicherweise an den Rand des Aussterbens gebracht, befürchten Beobachter der Aktion. Daher ruft Avaaz.org mit einer internationalen Petition zur Rettung der Elefanten auf: http://www.avaaz.org/de/no_more_bloody_ivory/?cl=503184064&v=5570 Viele...

Elefantenfest in Surin am 20. - 22. November

Surin ist eine geschäftige Provinzhauptstadt im Nordosten Thailands, etwa 500 km östlich von Bangkok. Ihren Ruf als „Elefantenstadt“ verdankt Surin vor allem der ethnischen Minderheit der Suay und deren Tradition, Elefanten zu züchten und als Arbeitstiere zu benutzen. Seit Jahrhunderten haben die Suay-Männer in den Dschungeln Nordthailands und Kambodschas wilde Elefanten gefangen, sie gezähmt und als Kriegselefanten für die Herrscher des Landes oder als Arbeitstiere für die Waldarbeit abgerichtet. Auch heute noch besitzen viele Familien im Suay-Dorf einen oder mehrere Elefanten. Jedes Jahr im November findet in Surin traditionell...

Am Ur-Rhein in Deutschland lebten mehr Elefantenarten als heute in Afrika und Asien

Wiesbaden (wissenschafts-news) – Vor etwa zehn Millionen Jahren lebten in Deutschland mehr Elefantenarten als heute in Afrika und Asien zusammen. Damals gab es in Deutschland insgesamt fünf Elefantenarten, während gegenwärtig in Afrika nur noch zwei Spezies und in Asien sogar nur noch eine Art existieren. Nachzulesen ist dies in dem Taschenbuch „Der Ur-Rhein. Rheinhessen vor zehn Millionen Jahren“ des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst. Der größte und bekannteste Elefant am Ur-Rhein in Rheinhessen war Deinotherium giganteum („Riesiges Schreckenstier“) mit einer Schulterhöhe bis zu etwa 3,60 Metern. Im...

Inhalt abgleichen