Elektrofahrzeug
10.10.2024: Technik | Baustellen | Bauwirtschaft | Effizienz | Elektrofahrzeug | Elektromobilität | emissionsfrei | Evum | EVUM Motors | integrierte Stromversorgung | Maschinenbetrieb | mobile Energiequelle | Nachhaltige Mobilität | Nachhaltigkeit | Werkzeugbetrieb
Pressetext verfasst von EVUM-Motors am Do, 2024-10-10 13:29.
Nachhaltigkeit und Effizienz: Der Evum als mobile Energiequelle für die Bauwirtschaft
München, 10. Oktober 2024 – EVUM Motors präsentiert den vollelektrischen Evum als eine innovative und nachhaltige Lösung für die Bauwirtschaft. Der Evum ist nicht nur ein robustes, emissionsfreies Nutzfahrzeug, sondern auch eine multifunktionale mobile Energiequelle, die auf Baustellen vielfältig eingesetzt werden kann.
Der Evum: Vielseitig, robust und emissionsfrei
Mit seinem elektrischen Antrieb ist der Evum das ideale Fahrzeug für Baustellen, die zunehmend nach umweltfreundlichen Lösungen verlangen. Der Evum arbeitet vollständig emissionsfrei und trägt so zur Reduzierung von CO?-Ausstoß und Lärmbelastung bei – ideal für den Einsatz in urbanen Bauprojekten oder in sensiblen Umweltzonen.
Dank seines modularen Aufbaus und seiner flexiblen Ladefläche kann der Evum problemlos für verschiedene Transportaufgaben auf Baustellen eingesetzt werden. Ob Baumaterial, Werkzeuge oder Maschinen – der Evum transportiert alles zuverlässig...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2751 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.01.2020: Technik | Aramid-Schutzhülle | Audi e-tron | Berührschutz | E-Auto | Elektrofahrzeug | Elektromobilität | Frenzelit | Gleichspannungswandler | textile Ummantelung | thermoREFLEX®-Schutzhülle
Pressetext verfasst von Wassenberg PR am Mi, 2020-01-08 11:43.
Zusätzlicher Berührschutz bei Elektrofahrzeugen - Frenzelit liefert für Audi e-tron Aramid-Schutzhülle
Wenn bei einem Unfall eines E-Autos der Gleichspannungswandler für das Niedervolt-Bordnetz an spannungsführenden Teilen aufbricht, kann er eine Gefahr für Insassen und Einsatzkräfte darstellen. Als zusätzlichen Schutz hat sich Audi beim Audi e-tron für eine textile Ummantelung aus Aramid der Frenzelit GmbH entschieden, die den gesamten DC-/DC-Wandler umhüllt.
Roland Wegscheider, Auslegung Leistungselektronik / Ladesysteme bei Audi, erläutert die Anforderungen an das Schutzmaterial: „In unserem Lastenheft haben wir im Vorfeld alle wichtigen Eigenschaften definiert. Ganz oben standen dabei Schnittfestigkeit, elektrische Isolationsfähigkeit, Temperaturbeständigkeit und Medienbeständigkeit, beispielweise gegen Öle.“ Frenzelit, Spezialist für Dichtungen, Technische Textilien und hochtemperaturbeständige Isolationen, entwickelte aus Aramidgewebe die thermoREFLEX®-Schutzhülle, die zusätzlich eine UV- und feuchtigkeitsresistente Beschichtung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4304 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Wassenberg PR am Do, 2019-06-06 07:46.
Bei Unfällen gesichert gegen Stromschläge
Im Falle eines Unfalls darf bei Elektrofahrzeugen von den stromführenden Bauteilen keine Stromschlaggefahr ausgehen. Die Frenzelit GmbH hat einen textilen Schutz für die Umhüllung des Gleichspannungswandlers entwickelt, um dieser Gefahr vorzubeugen, die thermoREFLEX®-Schutzhülle.
Berst-, Brand- und Berührschutz sind sensible Aspekte bei der Konstruktion von Elektroautos. Alle hochspannungsführenden Bauteile müssen auch im Falle eines Unfalls so gesichert sein, dass eine Brand- und Stromschlaggefahr für Insassen oder Einsatzkräfte ausgeschlossen ist. Dieser Aspekt ist bedeutend für die Zulassung neuer Elektrofahrzeuge.
Schutzhülle aus Aramidgewebe für den DC-/DC-Wandler
Die Frenzelit GmbH bietet Autoherstellern für den Berst- und Berührschutz eine Lösung an, bei der der Gleichspannungswandler im Fahrzeug von einer thermoREFLEX®-Schutzhülle ummantelt wird und so keine Stromschlaggefahr bei einem Unfall entsteht. Nach einem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2506 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Pressestefan am Mi, 2017-06-28 12:46.
Stark für den Klimaschutz: mailworxs fährt grün
Der Paxster, das neue umweltfreundliche Fahrzeug des Briefdienstleisters mailworXs GmbH, nahm am Firmenstandort in Nürnberg seinen Dienst auf
Nürnberg. Der kleine Öko-Flitzer wird seit April im Industriegebiet von Nürnberg-Langwasser eingesetzt, um Briefe zuzustellen. Wer das Fahrzeug einmal gesehen hat, erkennt ihn sofort wieder: Das weiße Gefährt mit dem putzigen Aussehen trägt das Logo der Firma mailworXs und wirbt mit einer Aufschrift für klimaneutrale Fortbewegung. Der Dienstleister versendet Tagespost, Einschreiben, Infopost, Pakete, Warensendungen und vieles mehr. Angesprochen sind zum aktuellen Zeitpunkt ausschließlich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2530 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.08.2016: Reise | Technik | Wirtschaft | e-mobility | E-Mobilität | Elektroauto | Elektrofahrzeug | Elektromobilität | Gemeinde | Kommune | Selbstständige | Unternehmen | Verwaltung | Öffentliche Verwaltung
Pressetext verfasst von PP AGENDA am Fr, 2016-08-26 09:01.
Bundesforschungsprojekt Grüne Mobilitätskette: Partner stellen Ergebnisse vor und starten Aktion „eFlotte“
Magdeburg/Halle (Saale). Um die Zukunft der E-Mobilität in Mitteldeutschland geht es heute auf der Tagung zum Bundesforschungsprojekt „Elektromobilität Mitteldeutschland – Grüne Mobilitätskette“ in der Leopoldina zu Halle (Saale). Die Nationale Akademie der Wissenschaften mit dem traditionsreichen Namen ist Gastgeber der Tagung, die das Projekt abschließt und zugleich den Startschuss gibt für praktische Anwendungen grüner Mobilität. Die Teilnahme von etwa 200 Besuchern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zeigt die Bedeutung des Themas für Mitteldeutschland. Sprecher auf der Tagung sind Staatssekretär Rainer Bomba...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5838 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Fr, 2016-04-01 16:30.
Erhöhung der Reichweite von Elektrofahrzeugen
Gegenwärtig kann ein Zielkonflikt zwischen einer hohen Reichweite und geringen Anschaffungskosten bei Elektrofahrzeugen (Abk.: BEV) identifiziert werden, da eine Erhöhung der Batteriekapazität zumeist mit einem Kostenanstieg verbunden ist. Ziel dieses Buches ist es, intelligente Maßnahmen mittels Thermomanagement und Fahrerbeeinflussung aufzuzeigen, durch die der Energieverbrauch eines BEV gezielt beeinflusst werden kann, um eine möglichst effiziente Energienutzung der Traktionsbatterie in BEV zu erreichen. Eine Minderung des Energieverbrauchs kann eine Verringerung der benötigten Batteriekapazität bei gleichbleibender Reichweite...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1448 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.02.2014: Technik | Bordnetz | Elektrofahrzeug | energiemanagement | hybridfahrzeug | Leistungselektronik
Pressetext verfasst von hdtmuc am Mo, 2014-02-17 15:38.
Bamberg unter Strom - Experten diskutieren Umsetzung alternativer Antriebskonzepte
Tagung „eehe - Elektrik/Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement“ am 6.-7.5.2014 in Bamberg // Über 200 Teilnehmer erwartet
Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf - neben Reichweiten steigt auch die Akzeptanz in der Bevölkerung. Nach der Markteinführung erster Elektro- und Hybridfahrzeuge gilt es jetzt, Erfahrungen zu sammeln und in die neuesten Entwicklungen einfließen zu lassen. Werden die Ziele der Energieeffizienz erreicht? Wie bewähren sich die Techniken in der Praxis? Welches System wird sich durchsetzen? Es gibt viele Fragen, an deren Beantwortung aktuell ausgiebig geforscht wird....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3170 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.09.2013: Akzeptanz | Elektroauto | Elektrofahrzeug | Elektromobilität | Elektromotor | Elektronik | Entwicklung | GIGATRONIK | Hybrid | Idee | Innovationszentrum | Zukunft
Pressetext verfasst von gigatronik am Di, 2013-09-03 07:49.
Der Zukunftswunsch Elektromobilität
Bis zum Jahr 2020 fahren eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen – so das erklärte Ziel von Angela Merkel während der Internationalen Konferenz Elektromobilität im Mai. Dem entgegen fährt nun langsam wieder die Bescheidenheit in die Köpfe der Autofahrer.
Mit einem Gesamtfördervolumen von rund 1,5 Milliarden Euro werden deutschlandweit Projekte in diesem Bereich gestartet. „Für die Elektromobilität müssen wir das Auto neu denken. Der Schlüssel ist Forschung, vor allem für neue, leistungsfähigere Batteriegenerationen, deutlich effizientere Antriebe sowie Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften“,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4315 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.08.2013: Auto | automotive | Böblingen | Elektroauto | Elektrofahrzeug | Elektromobilität | Elektronik | GIGATRONIK | Hybrid | Idee | Innovationszentrum | Mechatronik
Pressetext verfasst von gigatronik am Fr, 2013-08-09 12:44.
Großes Innovationszentrum erprobt heimlich mobile Zukunft
Böblingen: Auf einer Hallenfläche von rund fünf Basketballfeldern bauen und testen Expertenteams aus Ingenieuren und Mechatronikern im Integrationszentrum für Derivate Entwicklungen und Elektromobilität (IDEE) an der Zukunft der Automobilität. Wo Mechanik immer mehr durch Sensoren, elektronische Signale und IT-Systeme ersetzt wird, wirkt GIGATRONIK Hand in Hand an diesen zukunftsweisenden Veränderungen in der Automobilelektronik und Elektromobilität mit.
Mit der Hilfe von Prototypen-, Konzept- und Vorserienfahrzeugen wird in dem jungen Innovations-raum in Böblingen Neues geschaffen und diskret gehalten: „Unsere Teams arbeiten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2392 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2013-06-19 08:07.
Der Wolfhager Energieweg auf der Kasseler Klimameile
(ddp direct) Keine Kooperation heißt keine Energiewende, kein Aufhalten des Klimawandels und kein Erhalt einer lebenswerten Umwelt. Ohne den gemeinsamen Einsatz vieler sind die großen Herausforderungen unserer Zeit nicht zu lösen, das wird auf der Klimameile des Kasseler Hessentags deutlich. Auch die Stadtwerke Wolfhagen GmbH und die BürgerEnergieGenossenschaft Wolfhagen eG leisten ihren Beitrag. Auf der Klimameile sind die einen mit ihrem Elektroauto vertreten, die anderen informieren am Donnerstag über die Arbeit ihrer Genossenschaft.
Das E-Auto der Stadtwerke ist im Salon der nachhaltigen Mobilität an der Ständeplatz-Randstraße...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2627 Zeichen in dieser Pressemeldung