Erdölbohrung

ATM LLC: „Lake Mary Field“ – ein außergewöhnliches Multiquellenprojekt

American Texas Management widmet sich einem neuen Projekt, das Ausschüttungen im zweistelligen Bereich verspricht Dallas, 31.. März 2014. Das neue Projekt „Lake Mary Field“ des Direktanbieters von amerikanischen Ölquellen, American Texas Management LLC (ATM) führt acht vertikale Erweiterungsbohrungen in rohstofftragenden Regionen von Texas und Kansas durch. Die Fachleute von ATM und die zwei Operatoren haben bei der Planung der Projekte ihre jahrelangen Erfahrung einfließen lassen und die Gebiete nach ausführlichen geologischen Untersuchungen für ertragreich befunden. Die Bohrungen werden Tiefen zwischen 3.900 und 5.000 Fuß erreichen. Die Mindestbeteiligung am Investment liegt bei 28.250 US-Dollar zuzüglich Agio für einen Anteil von 0,50 Prozent am Gesamtprojekt. Dem neuen Angebot der erfahrenen Marktteilnehmer können maximal 20 Investoren beitreten. Die Lebensdauer einer Förderanlage oder die zu erwartenden Produktionsmengen...

Energy Capital Invest: Weitere Exploration im ECI-Fördergebiet Leon County

Stuttgart, 05.12.2013. Neben dem erfolgreichen Engagement in Alaska, setzt Energy Capital Invest mit einer weiteren Bohrung auch in Texas die Bohraktivitäten fort. Mit der US Öl- und Gasfonds XV KG investiert ECI unter anderem in das ECI-Fördergebiet Leon County in Texas, das nachweisbar über hohe Erdöl- und Erdgasvorkommen verfügt. Bereits mit der US Öl- und Gasfonds X KG hatte Energy Capital Invest eine Bohrung im gleichnamigen Fördergebiet in Texas durchgeführt – und das mit außergewöhnlichem Erfolg. Für das „Leon 1“ bestätigten unabhängige Experten ein Reservoir von rund 400.000 Barrel Erdöl. Bei der w...

Energy Capital Invest startet mit vierter Bohrung in Süd-Alaska

Bohrbeginn weit vor dem Plan; erfolgreiche Erschließung erhöht Sicherheit für Fondsanleger Stuttgart, 14.08.2013. Der geplante Bohrbeginn der mittlerweile vierten Bohrung (KLU#4) im ECI-Fördergebiet Kitchen Lights Unit in Süd-Alaska konnte aufgrund der ungewöhnlich schnellen Erschließung des vorangegangenen KLU#3 deutlich vorgezogen werden. Die vierte Bohrung der Stuttgarter Energiespezialisten im so genannten North Block dürfte dabei eine der tiefsten im gesamten Cook Inlet werden. Energy Capital Invest will mit dem KLU#4 möglichst viele erdgas- und erdöltragende Schichten erschließen. Bereits jetzt ist die Mannschaft der Bohrplattform "Spartan 151" in einer Tiefe von 2.400 Fuß (800 Metern) angekommen. Derzeit findet das Auszementieren des Steigrohrs, das so genannte "Casing" statt. Zudem hat die zuständige Behörde umfangreiche Sicherheitstest durchgeführt - und das wie immer ohne Beanstandungen. Noch in diesem Jahr...

Inhalt abgleichen