Hüllschicht der Nerven

Wie entsteht Multiple Sklerose?

Die Ursache der MS-Erkrankung ist immer noch unbekannt. Es gibt Vermutungen, diese sind aber von der Wissenschaft nicht bestätigt. Umweltfaktoren sowie die Genetik könnten bei der Entstehung einer Multiple Sklerose (MS) eine Rolle spielen. Das Gehirn, das eine Art Schaltzentrale darstellt, sendet und empfängt Signale über das Rückenmark zum Körper. Diese Signale werden von verschiedenen Nervenfasern geleitet. Im Rückenmark und im Gehirn finden sich bei MS-Kranken Entzündungsherde. Dadurch wird das Myelin zerstört. Diese Entzündungen bilden sich später zurück und verhärten. Es bilden sich Narben. Myelin ist eine lipidreiche Biomembran, welche die Axone der meisten Nervenzellen von Wirbeltieren spiralförmig umgibt und elektrisch isoliert. Es wird häufig vermutet, dass ein bestimmter Erreger die MS verursacht. Dies konnte bis heute aber noch nie nachgewiesen werden. Fest steht nur, dass das Immunsystem bei MS fehlgesteuert...

Wer mehr über Multiple Sklerose wissen möchte

Bücher sind immer gute Begleiter, egal in welcher Lebenslage man sich befindet. Diese Bücher geben allen, die von Multiple Sklerose (MS) betroffen sind Hoffnung. Die offenen, einfühlsamen und spürbar ehrlichen Worte, gemischt mit fundierten Sachkenntnissen, machen diese Bücher zu etwas besonderem. Die Autoren: Heike A. Röben, Mark Knietsch und Heike Führ schreiben Bücher mit bewegenden Erfahrungsberichten über den Verlauf ihrer Krankheit, die immer häufiger diagnostiziert wird. Betroffenen machen sie damit Mut für das alltägliche Leben mit Multiple Sklerose. Sie geben mit ihren Büchern "Interessierten, Selbstbetroffenen und ihren Angehörigen" einen Einblick in die Krankheit. Jutta Schütz, die nicht an MS erkrankt ist, informiert mit ihren Büchern in sachlicher Form. • Madame Sabotage (Heike A. Röben) Autorin und Herausgeberin "Heike A. Röben" (selbst an MS erkrankt) und ihre Gastautoren erzählen von ihren Symptomen,...

Inhalt abgleichen