Haltbarkeit

FLS FertigungsLeitSysteme nennt Trends der Produktionsplanung für 2014

Eschweiler, 3. Dezember 2013 – FLS gibt einen Ausblick auf Trends und Herausforderungen Entwicklungen im Bereich der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) für das Jahr 2014: Die Vielfalt der Produkte steigt durch den Wandel im Konsumverhalten weiter. Unternehmen sind gefordert, Prozesse zu verbessern, um die Poolposition vor dem Wettbewerb zu sichern. Denn wer zuverlässiger und günstiger liefern kann, gewinnt, gerade bei Engpässen. Nach Einschätzung von FLS, einem Anbieter von Software für Manufacturing Execution Systeme (MES) in der Fertigungsindustrie, werden produzierende Unternehmen mit folgenden Entwicklungen und Herausforderungen konfrontiert: Produktionsunternehmen stehen unter steigendem Druck, der Nachfrage und den Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Diese erwarten ständige Lieferbereitschaft bei einem vermehrt wechselnden Sortiment und sinkenden Stückzahlen je Artikel. Erkennbar wird dies besonders zu Zeiten...

Goodbye Haltbarkeitsdatum: Lebensmittel dank Bisin für Jahre frisch?

Aachen (fet) – Jährlich finden Tonnen von Lebensmitteln aufgrund eines abgelaufenen Mindeshaltbarkeitsdatums den Weg in den Müll. Das kürzlich entdeckte, antimikrobiell wirkende Bisin könnte die Haltbarkeit um Monate bis Jahre verlängern – so die Vision des Entdeckers. Doch liefert uns der Mikrobiologe damit wirklich das Wundermittel gegen Lebensmittelverderb? Es klingt schon verlockend: Käse, der nicht schimmelt; Milch, die nicht sauer wird und frisches Fleisch, das auch nach Monaten noch genießbar ist. So jedenfalls sehen die Vorstellungen des Mikrobiologen Doktor Dan O’Sullivan von der Universität in Minnesota aus, der kürzlich das antibiotische Eiweiß Bisin entdeckte. Die von einem harmlosen Darmbakterium produzierte Substanz wirkt gegen eine Reihe von Keimen wie Salmonellen, Listerien und E. coli-Bakterien, die nicht nur für den Verderb der Produkte sondern auch für Lebensmittelvergiftungen verantwortlich sind. Mehr als Bisin...

Laborbedarf: Einbettkassetten dauerhaft kennzeichnen durch einfaches vernieten

MAKRO IDENT verfügt über ein kostengünstiges System, womit Einbettkassetten auch nach vielen Jahren noch identifizierbar sind. Die Etiketten werden auf der Kassette vernietet und fallen nie mehr ab. Zugleich sind die Etiketten Chemikalien- und Paraffin-resistent. Das Kennzeichnen von Gewebeproben ist eine Herausforderung für jedes pathologische und histologische Labor. Vorwiegend werden Informationen mit einem Filzstift geschrieben oder beim Einsatz von bedruckten Etiketten fallen diese nach kurzer Zeit wieder ab. Es müssen wieder neue Etiketten erstellt werden. Dieser Vorgang ist sehr zeitaufwändig, impliziert noch dazu Fehler und ist weit davon entfernt, wirklich effizient zu sein, besonders wenn man an die Rückverfolgbarkeit und verlässliche Probenkennzeichnung denkt. Ein effizientes und kostengünstiges Komplettsystem für Labore bietet MAKRO IDENT an. Mit diesem Komplettsystem benötigt man nur 3 denkbar einfache Arbeitsschritte:...

Klarer Testsieg für Classen Laminatfußboden

In der Augustausgabe der Zeitschrift „Test“ veröffentlichte die Stiftung Warentest die Ergebnisse einer umfassenden Prüfung von Laminatfußböden. Insgesamt wurden 16 verschiedene Laminatböden detailliert untersucht und bewertet. Als einziger mit dem Qualitätsurteil „gut“ bewerteter Laminatfußboden wurde der „Classen Style megaloc“ mit Feinpore in 7 mm Stärke zum Testsieger gekürt. Die Tester der Stiftung Warentest hoben in ihrer Auswertung vor allem die antistatische Oberfläche des 7-mm-CLASSEN-Bodens „Styleworld“ hervor. Zusammen mit den weiteren Prüfkriterien des Testbereiches „Gesundheitseigenschaften“,...

Erster original Bitumenhärter mit geschützter Marke!

Extrem strapazierfähig bei weniger Quadratmeter-Verbrauch! Rehling, 12. Mai 2009 – Als Spezialist für säurebeständige Beschichtungs-Systeme, ist die Firma Polysafe ein Vorreiter auf dem Gebiet Bitumen-Härter für Hoch- und Tiefsilos. Mit der geschützten Marke Emaillith bringt das Unternehmen den „Ersten original Bitumenhärter“ nach eigener Rezeptur auf den Markt. Mit der Marke Siloemaillith stellt die Firma Polysafe zur Veredelung aller handelsüblichen Siloanstriche auf Bitumen-/Benzin-Basis den Ersten original Bitumen Härter (Additiv) her. Dieser veredelte Hochvakuum-Lack aktiviert den Bitumenanstrich und gewährt...

Inhalt abgleichen