Hannan Metals

Klimawandel - Grüne Energie - Wasserstoff

Um CO2-Emissionen zu verringern, ist die Wasserstofftechnologie ein wichtiger Baustein. Die Klimaproblematik wird die Entwicklung von Energie aus Wasserstoff fördern. In China beispielsweise sollen ab 2035 nur noch umweltfreundliche Fahrzeuge die Straßen bevölkern. Damit zählen auch Elektrofahrzeuge mit Wasserstoff als Energiequelle dazu. Kommt der Strom dabei aus erneuerbaren Energien, wie Wind- oder Wasserkraft, dann sind die Wasserstofffahrzeuge klimafreundlich. Wasserstoffbrennstoffzellen und Batteriemetalle sind also ein zukunftsweisendes Thema. Findet es doch Eingang nicht nur in Transportlösungen, sondern auch in anderen...

Mobilfunknetz auf dem Mond

Neue Technologien für den Fortschritt brauchen Rohstoffe. Kupfer steht für eine nachhaltige Zukunft. Auf dem Mond entsteht die erste Langzeitkommunikation, es wird ein Mobilfunknetz gebaut. Ende 2022 wird dies mit geringem Stromverbrauch auf der Mondoberfläche verwirklicht. Die Entwicklung von Raumfahrtfähigkeiten wird damit gefördert, sowohl staatlich als auch kommerziell und sie soll künftigen NASA-Missionen zugutekommen. Dieses geplante drahtlose Netzwerk soll zum Beispiel für Datenübertragung, für die Fernsteuerung von Mondfahrzeugen oder für die Kommunikation sorgen. Das Netzwerk wird sich dabei selbst konfigurieren. Das...

China treibt Preise der Industriemetalle

Chinas Wirtschaft wächst und die Nachfrage nach Industriemetallen ist dementsprechend stark. Im dritten Quartal wuchs Chinas Wirtschaft, verglichen mit dem Vorjahr, um 4,9 Prozent. Wenn der neue Fünf-Jahres-Plan Chinas weiter auf Konjunktur stützende Maßnahmen etwa im Sektor der Infrastruktur setzt, dann sollten die Industriemetalle davon profitieren. Denn China ist in diesem Bereich das Land, das den Markt dominiert. So sehen es die Experten der Commerzbank. Gut, dass es Gesellschaften mit großen Zink- und auch Blei-Reserven im Boden gibt, wie etwa Osisko Metals- https://www.youtube.com/watch?v=_7WmPv6cA38&t=48s -. Das...

Bei Streik in den großen Kupferminen wird Kupfer teurer

In Chile gibt es Streikbedenken in der Escondida-Mine, in der größten Kupfermine der Welt. Bei längeren Streiks verknappt sich das Kupferangebot. ???Solche Streiks, wie der der jetzt droht, stützen den Kupferpreis. Die zuständige Gewerkschaft hat das endgültige Angebot, das die Vertragsverhandlungen enthalten hat, abgelehnt. Zwar könnte die Escondida-Mine weiterarbeiten, aber Engpässe und Verzögerungen wären die Folge. Im Jahr 2019 hatte die Mine rund 1,19 Millionen Tonnen Kupfer produziert. Der drohende Streik und eine solide Nachfrage beim Großverbraucher China sind Preistreiber beim Konjunkturmetall Kupfer. Ende September...

Inhalt abgleichen