Haushaltskasse

Low Carb Rezepte für den nervösen Darm – weniger Kohlenhydrate – weniger Beschwerden für nur 4,90 EURO

Aus der hauseigenen Küche, von der Autorin Beuke, stammen 44 internationale Low Carb Rezepte. Sie kreiert und hantiert mit frischen Zutaten, kocht, probiert und testet alles selbst aus. Dadurch entstehen originelle und internationale kohlenhydratarme Rezepte, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch als darmfreundlich gelten. Warum reduziert die Autorin gerade die beliebten Kohlenhydrate auf den Teller? Aus ihrer eigenen Erfahrung heraus, weiß sie, wie die einfachen Kohlenhydrate sich negativ auf den Darm auswirken. Sie selbst litt jahrelang unter Verdauungsproblemen. Mit Hilfe eines Langzeittagebuches konnte sie analysieren, wie bestimmte Nahrungsmittel und -Kombinationen Darmbeschwerden auslösen. Aber was passiert tatsächlich mit den Kohlenhydraten im Darm? Alle Kohlenhydrate werden in Zuckerteilchen zu Glukose aufgespalten. Im Zusammenspiel mit anderer aufgenommener Nahrung kann es im Dickdarm, durch bestimmte Darmbakterien, zu...

Geld -Segen auf Bestellung: Wenn die Haushaltskasse SOS funkt

Seit der Einführung des Euro haben sich die Preise faktisch verdoppelt, während die Löhne und Gehälter nahezu auf dem gleichen Stand verharren. Aus diesem Missverhältnis resultiert eine bedrohliche Geld-Knappheit, die vielen Mitbürgern schwer zu schaffen macht. In seinem Ratgeber „Geld-Segen auf Bestellung” weist Erfolgsautor Wolfgang Rademacher erprobte Wege aus dieser Klemme, die jedermann leicht nachvollziehen kann – vorausgesetzt, der Wille ist vorhanden. Selm. – Geld hat man nie genug. Erst recht nicht als Normalverdiener. Denn während die Löhne und Gehälter bei der Umstellung von DM auf Euro vom Nennwert her faktisch halbiert wurden und sich seither nicht wesentlich erhöht haben, steht bei den meisten Preisangaben inzwischen längst wieder dieselbe Zahl vor dem Euro-Zeichen, die damals noch vor dem guten, alten DM-Symbol prangte. Und diese Unverfrorenheit zeitigt drastische Folgen: Die Einkommen der Arbeitnehmer sind...

Inhalt abgleichen