Helmpflicht

Helmpflicht für E-Scooter Fahrer in Portugal und Kroatien

Dänemark und Griechenland haben es vorgemacht, Kroatien und Portugal ziehen nun nach: seit einer Weile gilt auch dort die Helmpflicht bei der Benutzung von E-Scootern . Die Kroaten haben das Gesetz sogar noch erweitert, denn nachts und bei schlechter Sicht ist zusätzlich das Tragen einer Warnweste verpflichtend. Als Gründe werden angeführt, dass immer mehr Städtetouristen, Camper und Wassersportler auf die beliebten E-Scooter steigen und längst nicht mehr nur die sogenannte "letzte Meile" gefahren wird. Das haben auch die Franzosen erkannt, denn dort gilt die Helmpflicht auf Straßen, auf denen die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei 80 km/h liegt. Wer in Kroatien gegen die Vorschrift verstößt, muss 300 Kroatische Kuna blechen, also rund 40 Euro. Weiterhin verboten ist die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h (Strafe rund 130 Euro) sowie die Benutzung von Kopfhörern. Passende Helme für E-Scooter bei SIP Scootershop Es...

25.02.2013: |

Rechtliche Konsequenzen für Fahrradfahrer ohne Helm

Berlin, 22.02.2013. Aus unterschiedlichen Gründen verzichtet die Mehrheit aller deutschen Fahrradfahrer auf einen Fahrradhelm. Bei einem Unfall kann das nicht nur gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen, sondern auch rechtliche. Auch wenn der prozentuale Anteil an Fahrradfahren mit Helm sehr gering ist, so nimmt die Helmakzeptanz in der Gesellschaft allmählich zu. Dies hat zur Folge, dass Gerichte immer häufiger zu dem Entschluss kommen, dass Fahrradfahrer ohne Helm eine gewisse Mitschuld tragen, wenn sie an einem Unfall beteiligt sind. Die Gerichte begründen dies mit einer „Außerachtlassung der eigenen Interessen“. Bei einem Unfall bedeutet das, dass der verletzte Fahrradfahrer ohne Helm geringere Schadensersatzansprüche erwarten kann. Die Begründung: Hätte der Fahrradfahrer einen Helm getragen, so hätten schlimmere Kopfverletzungen vermieden werden können. Darüber hinaus wird die jeweilige Verkehrssituation, die zum...

omtv Communications Inc. News: Reiseversicherer warnt vor Motorradfahren ohne Helm im Urlaub

12.06.2012 / 12:13 Neunkirchen - Wer sich im Urlaub ein Motorrad oder Moped ausleiht, sollte unbedingt mit Helm fahren. Darauf weist aus aktuellem Anlass der Reiseversicherungsexperte Dr. Walter hin. Urlauber sollten mit Blick auf die Gesundheit unbedingt auch dann den Helm aufsetzen, wenn das Tragen nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. In vielen Ländern, so z. B. in Thailand oder einigen US-Bundesstaaten, gibt es keine Helmpflicht. 'In den letzten Jahren haben sich bei uns leider die Fälle gemehrt, bei denen Reisende ohne Schutzkleidung schwerverletzt wurden oder sogar ums Leben kamen', berichtet Angelika Kolmer aus der Leistungsabteilung von Dr. Walter. 'Safety first!', diesen Grundsatz sollten Zweirad-Fahrer grundsätzlich beherzigen - auch in den Ländern, in denen sich kaum ein Einheimischer an das vorgeschriebene Tragen eines Helms hält. Leider drückt die Polizei in vielen Ländern beim Thema Helmpflicht beide Augen zu. Das verleitet...

Inhalt abgleichen