Homosexualität

Ein Priesterleben – neues Buch offenbart den gnadenlosen Machtapparat innerhalb der DDR-Diktatur

Richard Rucks enthüllt in seinem Werk "Ein Priesterleben, zwischen Sünde und Kreuz" die Schattenseiten des DDR-Regimes. Die Handlung von Richard Rucks "Ein Priesterleben, zwischen Sünde und Kreuz" beginnt in den 1970er Jahren und endet 20 Jahre nach dem Untergang des kommunistischen Systems in der DDR. Ein katholischer Priester aus einer Kleinstadt am Rhein lernt während eines Urlaubes in Rumänien einen jungen Mann aus der DDR, aus Sachsen, kennen. Diese Freundschaft wird beiden bald zum Verhängnis, da die Staatssicherheit der DDR operative Maßnahmen gegen beide einleitet. Mit hinterhältigen und erpresserischen Operationen...

Beratung auf dem Christopher-Street-Day in Hamburg 2013

Vor über dreißig Jahren begann der Lebensberater, Schmerztherapeut und Autor Hans Georg van Herste damit, Opfer von sexuellem Missbrauch und häuslicher Gewalt, sowie Homo-, Trans- und Intersexuelle zu begleiten und zu unterstützen. Aus seinen Selbsthilfegruppen entstand vor vielen Jahren der gemeinnützige Verein „TransBorderLes e.V.“, dessen Mitfrauen und –Männer van Herste tatkräftig unterstützen. Am Samstag, den 3. August 2013 bieten auf dem CSD Hamburg am TBL-Stand folgende Vereinsmitglieder ihre Hilfe an: Brigitte Winkel, Lehrerin, Thema: Homophobie und Missbrauch in Schulen Margaretha & Michaela Main, Autorinnen,...

Hält das Zelt? oder der ganz normale CSD-Wahnsinn

Früh am Morgen des 15. Juni 2013 packten die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins TransBorderLes e.V. ihre Siebensachen, um zum Christopher-Street-Day Nordwest nach Oldenburg aufzubrechen. Über Landstraßen und Autobahnen ging es lustig dem Ziel entgegen. Obwohl der Stand noch nicht ganz fertig aufgebaut war, kamen die ersten Wissensdurstigen herbei, um sich über die Themen „Homo-, Trans- und Intersexualität“ sowie „sexueller Missbrauch von Kindern und häusliche Gewalt“ zu informieren. Trotz des ersten kleinen Ansturms, wurde der Standaufbau schnell vorangetrieben, da sich der Himmel zwischenzeitlich gefährlich zugezogen...

Homophobie, die krankmachende Angst

Homophobie, die krankmachende Angst Elisabeth Keller im Gespräch mit dem Lebensberater und Autor Hans Georg van Herste EK Hallo, Herr van Herste! vH Hallo, Frau Keller! EK Was sagen Sie zu der Gleichstellungsdebatte, die seit langem durch Europa schwappt? vH Diese Debatte ist überflüssig, da eine sexuelle Orientierung angeboren ist. Genauso könnte man darüber debattieren, ob Paare mit gleicher Haarfarbe zusammenleben dürfen. Wenn man lange genug gräbt, findet man auch dafür bestimmt das eine oder andere Gegenargument. Vielleicht kommen ja dann Kinder zur Welt, deren Haarfarbe nicht dem gerade aktuellen Trend entspricht. EK Sie...

Homosexualität: Diskriminierung macht krank! Int. Tag gegen Homophobie als Beitrag zur Gesundheitsförderung

Gemeinsam die Gesundheit von Lesben und Schwulen zu stärken, sollte eines der Ziele am Internationalen Tag gegen Homophobie sein. Münster - Nur ein starkes gesellschaftliches Bewusstsein und solidarisches Miteinander kann die möglichen Folgen antihomosexueller Gewalt und Diskriminierung mindern. Psychotherapeutische Beratungs- und Therapieangebote müssen hier ebenso ihren Beitrag leisten. Nach jahrelangen gesellschaftlichen und fachlichen Debatten entschloss sich die Weltgesundheitsorganisation am 17. Mai 1990 dazu, Homosexualität aus dem Krankheitskatalog zu streichen. Seit acht Jahren gilt dieses Datum als Internationaler...

Lustiger Tanz in den Mai mit TransBorderLes e.V. in Bremervörde

Bereits gegen 19.30 Uhr trafen die ersten Gäste im festlich geschmückten Partyraum in Bremervörde ein. Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins TransBorderLes e.V. hatten, wie in jedem Jahr, zum Tanz in den Mai eingeladen und keine Mühen gescheut, um diesem Traditionsfest einen würdigen Rahmen zu geben. Kurz nach 20.00 Uhr wurde von der ersten Vorsitzenden, Frau Brigitte Winkel, das von der Firma Gawehn in Gnarrenburg gelieferte Schnitzel-Büfett zum Verzehr freigegeben. Da ließ sich natürlich niemand lange bitten und schon war der herrlichste Schmaus im Gange. Nachdem auch die von Frau Michaela Main gebackene, sehr schmackhafte...

Stade Aktuell im Wechselbad der Gefühle

Vom 12. bis zum 14. April 2013 hatte die Messe „Stade Aktuell“ ihre Pforten geöffnet. Nicht nur im Stadeum selbst, sondern auch auf dem Vorplatz waren viele Stände aufgeschlagen worden, um den Besuchern ein reichhaltiges Informations- und Unterhaltungsprogramm zu präsentieren. Auch der gemeinnützige Verein „TransBorderLes e.V.“, dessen Mitglieder über Themen, wie sexueller Missbrauch von Kindern, häusliche Gewalt und Homo-, Trans- und Intersexualität aufklären, war natürlich mit seinem Stand vor Ort, um Wissenslücken zu füllen oder gezielt Hinweise an Betroffene weiterzugeben. Während auf der einen Seite etliche...

Sport, Spiel, Spannung beim TransBorderLes-Treffen in Bremervörde

Nachdem die alljährliche TransBorderLes-Faschings-Party leider mehrmals verschoben werden musste, konnte die erste Vorsitzende, Brigitte Winkel, am Freitag, den 15. März 2013 pünktlich um 19. 30 Uhr endlich den Startschuss geben. Das Schnitzelbüfett war damit eröffnet und schnell bildete sich eine lange Schlange vor den aufgebauten Köstlichkeiten. Kaum war das letzte Schokoladeneis verzehrt, läutete Hans Georg van Herste die erste Tanzrunde ein. Schließlich müssen Speisen dieser Gehaltsklasse schnell verwertet werden, um den Winterspeck nicht noch mehr anwachsen zu lassen. Wieder an die Tische zurückgekehrt, wurden auch...

Zwei Auszeichnungen nach hartem Entscheidungskampf

Das Jahr 2012 war fast schon vergangen, bevor endlich der langersehnte Kampf um die begehrten Pokale stattfinden konnte. Durch dauernde Terminprobleme musste diese Schlacht auf der Kegelbahn mehrfach verschoben werden. Dann endlich am Samstag, den 1. Dezember konnte auf den Kegelbahnen des Hotels „Kluster Hof“ in Basdahl bei Bremervörde gestartet werden. Nachdem TBL-Kegeltrainer Hans Georg van Herste die Bahn in Augenschein genommen und für gut befunden hatte, konnte der Wettkampf losgehen. Kurz nach siebzehn Uhr gab van Herste das Startsignal und schon rollten die ersten Kugeln. Im ersten Durchgang wurden nur Fünfer gezählt,...

25.11.2012: |

Petition: Straffreiheit für Homokritik

"Die Homo-Ehe spaltet Frankreich" - so titelte rp-online.de am 23.11.2012. Selbiger Artikel verweist insbesondere auf "eigenartige Allianzen" bei den Homokritikern: Denn die Ablehnung der "Homo-Ehe" ist regelrecht flächendeckend, hier sind sich Vertreter unterschiedlicher Weltanschauungen einig. Mehrere hunderttausend Franzosen sind bereits gegen die "Homo-Ehe" auf die Straße gegangen, und es werden sogar noch größere Demonstrationen erwartet. Angesichts solcher Massen versinken Demonstrationen zugunsten der "Homo-Ehe" vollends in der Belanglosigkeit, trotz ihrer oftmals massiv provokativer und schamverletzender Inszenierung. Auch...

Inhalt abgleichen