Hooksiel

In Wilhelmshaven: Beschleunigte Busse - herumirrende Radfahrer

Die Busse werden beschleunigt - Radfahrerinnen und Radfahrer rätseln. Dann stehen sie dort, falten Karten auseinander und stecken die Köpfe zusammen. Beispielsweise auf dem Neuender Deich. Nirgendwo ein Schild. Wie also kommt man nach Hooksiel oder zur Wasserbaustelle JadeWeserPort? Bleibt nur die Hoffnung, dass jemand vorbeikommt, der diese Fragen beantworten kann. Immerhin: Biegt man von der verlängerten Flutstraße auf den Radweg ab, steht da ein Schild. Ein grünes Fahrrad auf weißem Grund. Darunter ein Geradeaus-Pfeil. Ist wohl für stark Kurzsichtige, die ohne diesen Hinweis nicht weiter radeln könnten, weil die Sehkraft nicht weit reicht. Mehr als grünes Rad und Geradeaus-Pfeil gibt es nämlich nicht. Darf wohl nicht verraten werden, dass dieser Weg erst nach Rüstersiel und dann bis zum Ölhafendamm führt. Wo übrigens auch kein Schild steht. Auch nicht auf der anderen Straßenseite beim Autohaus Voges. Kein Geld für Schilder...

Geplant in Wilhelmshaven: Oberbürgermeister macht aus "Findet Nemo!" einen neuen Erfolgsfilm

Veröffentlichungen dieser Art mag der Wilhelmshavener Oberbürgermeister nicht. Als die ersten beiden aus der Feder von Heinz-Peter Tjaden erschienen waren, bemühte Eberhard Menzel das Amtsgericht. Die Verhandlung dauerte nicht lange, am nächsten Tag zog der Oberbürgermeister seine Klage wieder zurück. Children-Scout Eberhard Menzel hat alles mitgebracht, was ein Oberbürgermeister braucht, wenn er einen Film vorführen will: Fernseher und DVD-Player. Die Kinder sitzen Stuhlreihe hinter Stuhlreihe im Nicht-mehr-Hertie-Restaurant und sind gespannt wie sonst nicht immer, wenn der Children-Scout sie eingeladen hat. Eberhard Menzel (bevor er den Fernsehapparat einschaltet, die Fernbedienung hat er aber bereits in der Hand): 2003 hat gut begonnen und es endete auch gut. Für mich und für euch. Ich bin am 1. Januar euer Oberbürgermeister geworden. Das war auch gut für euch, denn seitdem macht jede Krise einen großen Bogen um die Stadt. Außerdem...

Urlaubsrabatte für Nordseeurlauber

In Zeiten der Wirtschaftskrise werden Rabatte vergeben – das ist soweit nichts neues. Lange hat es allerdings gedauert, bis auch die Tourismusbranche ein Einsehen hatte und ebenfalls reagierte. Von Autohändlern kennt man das ja, da werden seit Jahren Rabatte verteilt – ob Krise oder Aufschwung. Nur konnte sich der Käufer nie sicher sein, ein wirklich gutes Angebot erhalten zu haben. Konnte er doch nicht wissen, ob die Preise vorher nicht schon hochgesetzt worden sind. Eine klare Linie fahren nun allerdings einige Anbieter von Ferienwohnungen in Hooksiel, etc. wie z.B. www.nordseewochen.de. Dort erhält der Kunde bis zu 15% Rabatt pro Tag und kann genau sehen, wie der unrabattierte, vormalige Preis war. Der Rabatt wird für eine ausgewiesene Zeit gewährt, wer da nicht zugreift hat Pech gehabt und zahlt mehr! Die letzten Jahre, das muß allerdings eingestanden werden, sind die Preise nicht gerade gefallen. Eher im Gegenteil. Schon schien es,...

13.01.2009: | |

Überall Blut in der Wohnung: Mord in Hooksiel

Hooksiel (tj). Überall Blut in der Wohnung am Alten Hooksieler Hafen: Ein 45-Jähriger hat so lange mit einem stumpfen Gegenstand auf seine 50-jährige Freundin eingeschlagen, bis sie tot war. Dann rief der Betrunkene einen Bekannten an, der alarmierte die Polizei. Rettungskräfte rasten los - doch sie kamen zu spät. Die Erschlagene lag im Schlafzimmer. Aus dem Polizeibericht auf www.2sechs3acht4.de ...

Inhalt abgleichen