International Fruit Day

Granatapfel ist die Frucht des Jahres 2024

Frank Fol – Vorstandsvorsitzender von WE’RE SMART WORLD hatte aus Hunderten zufällig zehn Früchte für die jährliche Wahl zur Frucht des Jahres ausgewählt. Er verfügt über mehr als dreißig Jahre Kocherfahrung, berät, coacht und unterrichtet Kollegen in Workshops auf der ganzen Welt und vertritt dabei seinen Slogan „Think vegetables!“ Think fruit!“. Die Wahl fand in den sozialen Medien, für das SOS-Kinderdorf Berlin statt und wurde kürzlich auf der FRUIT LOGISTICA und die BIOFACH ausgeführt. Renate Künast wählte im Januar auf der Grüne Woche ihre Favoritin. Sie ist Sprecherin der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft ihrer Fraktion, Bündnis 90/Die Grünen, im Deutschen Bundestag. Der Gewinner für die nächsten zwölf Monate als Frucht des Jahres 2024 ist der Granatapfel mit 17,47 % aller Stimmen. An zweiter Stelle steht die Passionsfrucht (13,25 %), an dritter Stelle die Pflaume (12,05 %). In der Reihenfolge der...

Vielfalt von Obst und Gemüse feiern

Vereinte Nationen erklärten 2021 zum internationalen Jahr für Obst und Gemüse. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit der Ministerin unterstützen dies. Dabei lernt jedes Kind, dass Früchte und Gemüse gesund sind. Warum ist es also der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UN (FAO) aktuell so wichtig darauf hinzuweisen? Die Weltbevölkerung ließe sich ernähren, wenn Industrienationen die Lebensmittelverschwendung verringern und der Anbau sowie die Verwendung von Obst und Gemüse optimiert würde. Diese Aspekte finden sind bereits in den globalen Nachhaltigkeitszielen der UN von 2015 wieder. Die weltweite Steigerung industriell hergestellter Nahrung, von Fertigprodukten mit Zusatzstoffen zur Haltbarkeit mit dem einhergehenden Preiskampf widersprechen dem. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt mind. 400 Gramm Gemüse und mind. 250 Gramm Obst, zusammen fünf Portionen täglich, zu essen....

Wassermelone ist Frucht des Jahres 2021

Deutlich gewinnt die Wassermelone mit 27,87 % vor Maracuja (16,39 %) und Pflaume (14,75 %). Es folgen Pampelmuse, Cashew, Cherimoya, Nektarine, Macadamia, Umbu und Kassie. Lennart ist 18 Jahre alt und bereitete die diesjährige Wahl zur Frucht des Jahres bei SOS-Kinderdorf Berlin in der Hauswirtschaft vor. Er informierte sich über die zur Auswahl stehenden Früchte, die aus Blüten entstehen, wenn diese von Bienen bestäubt werden. Er fand heraus, dass die Vereinten Nationen das Jahr 2021 zum Internationalen Jahr für Obst und Gemüse erklärten, um das Bewusstsein zu schärfen, wie wichtig Ernährung ist, um Lebensmittelverschwendung zu verringern und um den Anbau und die Verwendung von Obst und Gemüse zu optimieren. Die Pflanze kriecht am Boden mit verzweigten Ranken. Die Melone stammt aus Zentralafrika und wächst am Besten in sonnigen Ländern. Sie gelangte früh zum Mittelmeer und nach Indien, wird heute weltweit angebaut. Wassermelonen...

Kiwi ist weltweit Frucht des Jahres 2018

Die chinesische Stachelbeere, seit einem Jahrhundert besser bekannt als Kiwi, wurde zur Frucht des Jahres 2018 gewählt. Wie jedes Jahr stand eine zufällige Auswahl von heimischen Früchten und Exoten, die Jugendliche der Berufsorientierung im SOS-Kinderdorf Berlin losten, zur Wahl. Abgestimmt wurde auch mit der Befragung auf den Messen der fruit logistica in Berlin und BioFach in Nürnberg sowie bei facebook. Die Kiwi führt mit 21,82 % knapp vor dem Granatapfel (20,61 %) und Holunder mit 11,52 %. Johannisbeere, Pflaume, Preiselbeere, Mirabelle, Kaki, Karambola und Mispel lagen weit dahinter. Kiwis kennen wir als feste Frucht, von...

Frucht des Jahres - Quitte gewinnt 2017

Die samtig pelzigen Quitten sind Frucht des Jahres 2017. Aus einer zufälligen Auswahl von Exoten gingen sie als Sieger der diesjährigen Befragung auf den Messen der Fruit Logistica in Berlin und BioFach in Nürnberg sowie im SOS-Kinderdorf Berlin und bei facebook hervor. Sie führen mit 25,74% vor der Hagebutte (16,83%) und der Cantaloupe Melone mit 15,84%. Die anderen zur Wahl stehenden Früchte, die vorher zufällig aus über 100 gezogen wurden, blieben weit abgeschlagen, weil sie wenig bekannt und kaum im Handel erhältlich sind. Dazu gehören die Kassie, Cherimoya, Rambutan, Feijoa, Durian, Umbu und Karella. Die Quitte dagegen...

Frucht des Jahres 2016 ist die Limette

Als Gewinner der diesjährigen Wahl zur Frucht des Jahres 2016 geht mit über 20 Prozent die Limette hervor. Danach folgt die Physalis (13%) und Clementine (11%). Abgeschlagen sind die anderen zufällig ausgewählten Früchte, welche zur Wahl standen. Mit jeweils unter zehn Prozent folgen die Orange, Khaki, Aronia, Honigmelone, Guave, Cherimoya und Drachenfrucht. Einige Exoten hatten es vermutlich schwer, da sie kaum bekannt sind bei den Jugendlichen, deren Familien und Freunden, welche in sozialen Netzwerken abstimmten. Auch die Zustimmung des Fachpublikums der Messen fruit logistica in Berlin und BioFach in Nürnberg zeigt, dass...

Kirsche ist 2012 die Nummer 1

Mit Freunden ist gut Kirschen essen. Deswegen gewinnen mit knapper Mehrheit wohl auch die Kirschen die Wahl zur Frucht des Jahres 2012 gefolgt von der Brombeere und Feige. Besucherinnen, Gäste und Fachpublikum sowie Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende der Messen Grüne Woche, fruit logistica, BioFach, internorga und des SOS-Kinderdorf e.V. stimmten mit ab. Auf den weiteren Plätzen versammeln sich deswegen auch exotische Früchte: Papaya, Dattel, Banane, Orange, Birne, Zitrone und Kiwi. Ursprünglich aus Vorderasien stammend, ist die Kirsche heute weltweit populär. Nach der Kirschblüte tragen die Bäume reichlich Kirschen, welche...

Ananas ist Frucht des Jahres 2010

Mit 12 Prozent gewinnt die Ananas die Wahl zur Frucht des Jahres. Abgestimmt haben Kinder, Jugendliche und Personal des SOS-Kinderdorf e.V. SOS-Berufsausbildungszentrum Berlin, sowie Experten, Besucherinnen und Aussteller von Messen für Obst, Gemüse und Bioprodukten FRUIT LOGISTICA (Berlin) und BioFach (Nürnberg), aber auch User von Internetportalen wie facebook. Die Ananas wird in vielen süßsauren Gerichten geschätzt und ist auch als Marmelade, Dessert oder Saft in Cocktails sehr lecker. Kein Wunder, denn sie enthält sämtliche Vitamine und 16 verschiedene Mineralstoffe und Spurenelemente. Das Enzym Bromelain z. B. spaltet...

Bürgermeister Klaus Wowereit isst Früchte. Und das ist auch gut so!

Zur Eröffnung der Halle für Jugendreisen der ITB Berlin (11.-15.03.09) und der Ausstellung „Wir nehmen unser Leben in die Hand“ des SOS-Kinderdorf e.V. begrüßt Klaus Wowereit (SPD) junge Menschen aus dem SOS-Berufsausbildungszentrum Berlin und SOS Vocational Training Center in Nairobi, Kenia. Yvonne, Mahmoud, Asiye, Özge sowie Sara und Önder zeigen was sie in der Ausbildung als Koch/Köchin bzw. Restaurantfachkraft lernen. Beherzt verspeiste der Bürgermeister von Berlin einen Fruchtspieß passend zur Kampagne „Ausbildung fruchtet!“ des SOS-Kinderdorf e.V., um Jugendliche und junge Erwachsene in Ausbildungs- und Arbeitsplätze...

Allianz für die Zukunft - Gründungsmitglieder unterzeichnen Urkunde zur Förderung regionaler Kreisläufe

Im Berliner Roten Rathaus unterzeichnen am Abend des 09.März 2009 Vereinsvorstände von Berlin 21, Brandenburg 21, LAG Märkische Seen, Regionale Partnerschaft Barnim-Uckermark und pro agro usw. unter der Schirmherrschaft der Staatssekretären Jens-Peter Heuer (Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen) und Dietmar Schulze (Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz in Brandenburg) sowie der Erntekönigin Brandenburg und des Eckensteher Nante die Urkunde zur feierlichen Gründung von Mark & Metropole - Allianz für regionale Kreisläufe in Berlin und Brandenburg. (http://www.mark-metropole.de/) „Die...

Inhalt abgleichen