K-T Innovation

„Die 3 Innovationsregler“ als Ertrags-Katalysator für Automobilzulieferer während der Konsolidierungsphase der Branche

Trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs wird sich die Konsolidierung in der Automobilindustrie noch über die nächsten Jahre hinziehen. Aus dieser Entwicklung werden die Unternehmen gestärkt hervorgehen, denen es gelingt, eine Balance zwischen Kostenbewusstsein und technologischen Innovationen zu finden. Ein Praxisleitfaden für diese Situation finden Zulieferer in dem neu erschienenen Buch „Die 3 Innovationsregler“ der Innovationsberaterin Dr.-Ing. Angelika Kolb-Telieps von K-T Innovation. Die Unternehmen, die ihre Strategie auf das veränderte Umfeld abstimmen, schaffen die Voraussetzung, um den Umbau der Branche mitzubestimmen. Lieferanten dagegen, die nur 1:1 umsetzen, was ihnen ihre Kunden vorgeben, haben keine Chance, Alleinstellungsmerkmale zu entwickeln, die sie unabkömmlich machen. Der 1. Innovationsregler beschreibt deshalb einen Weg, wie eine zukunftsfähige Innovationsstrategie mit messbaren Zielen entwickelt werden kann. Sie...

Innovation in Zeiten von Krise und Kreditklemme – ein Widerspruch?

Die Krise tritt Unternehmen jetzt in Form einer Kreditklemme gegenüber. Unternehmer und Geschäftsführer müssen in Finanzierungsgesprächen belegen, dass sie sich strategisch neu aufgestellt haben und Unternehmenskrisen zukünftig vermeiden können. Glücklicherweise können die Argumente aus Konzepten abgeleitet werden, die sowieso für die Planung von nachhaltigem Erfolg auf der Tagesordnung stehen. Inzwischen zeichnet sich das Bild der Zukunft nach der Krise deutlicher ab. Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien stehen im Mittelpunkt. Sie lassen neue Industrien entstehen, beeinflussen jedoch auch die alten Branchen wie Automobil und Maschinenbau. Damit ist eine strategische Neuausrichtung möglich geworden. Schlüssige Innovationsprojekte sorgen für Aufschwung im Unternehmen und gute Argumente in Bankgesprächen. „Förderfähig sind nur solche Vorhaben, die einen nachhaltigen Erfolg erwarten lassen...“, heißt es im „Südwestfalen...

Inhalt abgleichen