Karl May

Anforderungsprofile für Künstlermanager. Konzeption und Realisation

Musik ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens. Aktives Musikhören gehört zu den häufigsten Freizeitaktivitäten der deutschen Bürger. Auch im Alltag haben Menschen ständig Kontakt mit Musik, ob beim Einkaufen im Supermarkt oder bei einem Treffen mit Freunden im Cafe. Oftmals lassen Menschen auch bei anderen Aktivitäten Musik im Hintergrund laufen. Jedoch wissen viele Menschen nicht, dass hinter dieser Musik eine ganze Industrie und sehr viel Arbeit stehen. Anforderungsprofile für Künstlermanager. Konzeption und Realisation Der Beruf des Künstlermanagers ist in der Wissenschaft kaum erforscht. So findet man...

Pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen

Die öffentliche Aufmerksamkeit für Kindertageseinrichtungen - als Teil des Elementarbereiches im deutschen Bildungswesen - ist seit einigen Jahren gestiegen und wird vermutlich aufgrund der politischen Aktualität auch zukünftig große Bedeutung haben. Schlagworte wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Ausbau der Betreuungsangebote für unter dreijährige Kinder, Bündnis für Familie, Elterngeld oder aber auch landesspezifische Themen wie z.B. Familienzentren und Sprachstandsfeststellung der Vierjährigen in NRW sind aus den Medien momentan nicht weg zu denken. Pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen Deutschland...

Hilfe, ich kann mein Kind nicht lieben. Postpartale Depression: Krankheitsbild, Verlauf, Ursachen, Therapiemöglichkeiten

Die Geburt eines Kindes stellt eine Vielzahl von Anforderungen an die Frauen - Erschöpfung, Stillen, Schlaflosigkeit, Wiederherstellung der normalen Körperfigur, Verringerung des Geschlechtstriebes und Wegfall sozialer Beziehungen. Betrachtet man diese innerhalb nur kurzer Zeit stattfindenden biologischen, sozialen und emotionalen Veränderungen, ist es nicht verwunderlich, dass es in der Zeitspanne von der Geburt bis zur Rückbildung aller Schwangerschaftsveränderungen eine Reihe verschiedener psychiatrischer Störungen auftreten können. Hilfe, ich kann mein Kind nicht lieben. Postpartale Depression: Krankheitsbild, Verlauf,...

Das Einbringen von Erdsonden zur Nutzung der Erdwärme als Unternehmensmodell in der Baubranche

Für Unternehmen ergeben sich fortlaufend neue Anforderungen. Durch neuartige Technologien entstehen neue Marktsegmente und andere wiederum verschwinden. Dies abzuschätzen und sich darauf auszurichten stellt eine Herausforderung dar, die den Wenigsten gelingt. Meist wird ein Trend erst erkannt, wenn es zu spät ist und die Konkurrenz davon gezogen. Oder die Entwicklung wird missachtet und nicht auf eine Marktanpassung reagiert und weiter um immer engere Margen auf den bisherigen Tätigkeitsfeldern gekämpft, bis alle Rücklagen erschöpft sind. Das Einbringen von Erdsonden zur Nutzung der Erdwärme als Unternehmensmodell in der Baubranche Das...

Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen

Mit dem Beginn der Öffnungspolitik und sozialistischen Modernisierung 1978, insbesondere nach dem WTO-Beitritt, ist die VR China zu einem immer interessanteren Markt für ausländische Unternehmen geworden. Aber viele Studien belegen, dass die Kooperation mit chinesischen Unternehmen noch immer schwierig ist und über die Hälfte der Kooperationen als Misserfolg gewertet werden. Eine der Hauptgründe dafür liegt darin, dass in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen (DCJV) eine klare Planung und exakte Steuerung der Vorhaben fehlt. Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen Daneben verursacht der erhebliche...

Urlaub auf dem Bauernhof. Erlebnisse aus dem Blickwinkel der Wissenschaft

Die Urlaubsart Ferien auf dem Bauernhof ist kein Wirtschaftszweig, der sich hauptsächlich für den Tourismus entwickelte. Der landwirtschaftliche Betrieb hat sich vielmehr für die Urlauber geöffnet und ist zu einer attraktiven Urlaubsform geworden, die vor dem Hintergrund der Erlebnisaktualität einen neuen Stellenwert bekommen könnte. "Urlaub auf dem Bauernhof" wird vielfach mit Erlebnissen in Verbindung gebracht und gilt als Familienurlaub, der besonders für Kinder interessant ist. Urlaub auf dem Bauernhof. Erlebnisse aus dem Blickwinkel der Wissenschaft In dieser Studie werden Erlebnisse von Gästen auf Ferienbauernhöfen...

Kindheit im Schatten des Elternkonfliktes von Trennung und Scheidung

Kinder stehen einer Trennung oder Scheidung ihrer Eltern oft hilflos gegenüber. Sie wissen nicht, wie es weiter gehen soll und reagieren auf unterschiedlichste Art und Weise. Es stellt sich in diesem Zusammenhang eine Vielzahl von Fragen: Wer kann helfen? Was kann hilfreich sein? Gibt es Perspektiven? Kindheit im Schatten des Elternkonfliktes von Trennung und Scheidung Das vorliegende Buch befasst sich mit der Trennung und Scheidung von Eltern und den Auswirkungen auf die Kinder. Von welchen Faktoren eine Bewältigung der elterlichen Krise abhängig ist und welche altersspezifischen Unterschiede auftreten, wird auf der Grundlage...

Argumentieren und Verhandeln in der Europäischen Union

Im Zuge einer immer tiefer werdenden Integration hat die Frage nach der Bedeutung der Kommission als dem zentralen supranationalen Akteur im europäischen Institutionengefüge hohe Relevanz. Wie wichtig ist die Europäische Kommission? Wann und unter welchen Bedingungen kann die Europäische Kommission Politikergebnisse substanziell beeinflussen? Argumentieren und Verhandeln in der Europäischen Union Wann kann sie bestenfalls die Effizienz von Entscheidungen erhöhen? Die in der Literatur empirisch wie theoretisch diagnostizierte Wirkungstiefe reicht von nahezuer Irrelevanz bis zu maßgebender Einflussnahme auf europäische Politikergebnisse...

Verfolgung und Diskriminierung von Chinesen im Indonesien der 1990er Jahre

Die allgemeine Situation der Chinesen in Indonesien erfuhr in den letzten Jahren vielfältige Beachtung innerhalb der Asienwissenschaften. Im Rahmen dieses Buches sollen Diskriminierung und Verfolgung der Chinesen im Indonesien der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts anhand von Darstellungen in der indonesischen Presse betrachtet werden. Der avisierte Themenkomplex ist mit einer Reihe von Problemen behaftet, die in der Zielsetzung der Studie berücksichtigt werden sollen. Um den auftretenden Problemen besser entgegentreten zu können, wählt der Verfasser einen Hybridansatz, der verschiedene Wissenschaftsbereiche in sich vereint. Verfolgung...

Der Hörbuchmarkt im deutschsprachigen Raum. Struktur und Ökonomie einer vielversprechenden Branche

Wer nicht lesen will, muss hören! Das scheint das derzeitige Motto im Buchmarkt zu sein. Denn seit Mitte der 1990er Jahre gewinnt das Hörbuch von Jahr zu Jahr mehr an Bedeutung. Gleichzeitig vollzieht sich in der Buchbranche ein Strukturwandel, der mit dem Aufkommen der digitalen Medien, einer steigenden Konzentration, sowohl im Verlagsbereich, als auch im Buchhandel und einem veränderten Mediennutzungsverhalten der Bevölkerung einhergeht. Der Hörbuchmarkt im deutschsprachigen Raum. Struktur und Ökonomie einer vielversprechenden Branche Wie ist das Hörbuch im deutschsprachigen Buchmarkt positioniert und warum rückt dieses...

Inhalt abgleichen