Kindergeld

Kinder Agenda – Hallo Kids

Lehrte, 4. Nov. 2013 Mit 16 hat man noch Träume und lebt schon in der Realität der Erwachsenen. Mit 16 dürft Ihr zum ersten Mal wählen und am politischen Leben teilhaben. Ihr nehmt das Leben so hin wie es ist. Ihr lebt in geordneten, familiären Verhältnissen, ein Teil spürt die engen finanziellen Verhältnisse in der Familie, Andere leben in Saus und Braus. Die Kluft zwischen Armen und Reichen wird immer größer. Damit das nicht so bleibt, bemühe ich mich mit meiner Arbeit um mehr soziale Gerechtigkeit in dieser Gesellschaft. Wenn man 1997 geboren ist, sind DM (Deutsche Mark), Mauerbau und -fall, Wiedervereinigung, die Studentenunruhen...

Kindergeld während der Ausbildung

Kindergeld steht einem auch während einer Ausbildung zu, wenn bestimmte Richtlinien und Voraussetzungen eingehalten werden. Grundsätzlich haben die Eltern von Kindern auch während deren Ausbildung den Anspruch auf Zahlung von Kindergeld. Einen Anspruch auf dieses Kindergeld haben alle leiblichen Eltern, Adoptiv- oder Stiefeltern, Pflegeeltern und auch Großeltern, sofern diese für die Erziehung der Kinder verantwortlich sind. Eine weitere Voraussetzung ist, dass man seinen ständigen Wohnsitz in Deutschland hat. Im Normalfall wird dieses Kindergeld für alle Kinder bis zum 18. Lebensjahr bezahlt. Ist das Kind älter als 18...

Agenda News - Krise „anno“ 1948

Lehrte, 27. 2. 2013 Wer erinnert sich nach 68 Jahren noch an die Folgen des Zweiten Weltkrieges und seine Opfer, 5,4 Mill. gefallene Soldaten und 27,3 Mill. getötete Zivilisten (Cosmiq)? Wem sind die einmaligen sozialen Leistungen noch in Erinnerung, die den Wiederaufbau erst ermöglichten. Da wurden Probleme nicht ausgesessen und auf die lange Bank geschoben sondern gelöst. 1948 wollte der Sowjetische Stadtkommandant von Berlin für die gesamte Stadt die Ost Mark einführen. Dem widersprachen die Westalliierten und führten ihrerseits die Deutsche Mark ein. Die unmittelbare Folge war die Blockade von Berlin. Um den „armen“...

Kinderbetreuungsgeld im Internet beantragen

Wer Kinder hat, ist oft über jede finanzielle Hilfe dankbar, um die Kosten für die eigene Familie besser meistern zu können. Das Kindergeld ist deshalb eine wichtige Leistung, die vom Staat an Eltern gezahlt wird. Noch bis vor einigen Jahren musste ein entsprechender Antrag in Papierform eingereicht werden. Mittlerweile ist es natürlich längst möglich, das Kindergeld auch über das Internet zu beantragen. Noch bis vor wenigen Jahren musste ein entsprechender Antrag bei der jeweiligen Familienkasse per Post eingereicht werden. Viele Anträge konnten jedoch nicht bearbeitet werden, da zum Beispiel wichtige Angaben fehlten. Durch...

Neues Portal für Freiburger Beratungsstellen

In Freiburg im Breisgau gibt es ein neues Internet- Portal: www.beratungsstellen-freiburg.de. Die ersten Seiten gingen Ende 2011 ins Netz, jetzt hat das Portal seine erste Aufbauphase beendet. Pressemitteilung von: Portal Beratungsstellen Freiburg Portal Beratungsstellen Freiburg Freiburg im Oktober 2012. Das Ziel des Portals www.beratungsstellen-freibug.de ist es, die vielfältigen Angebote der Freiburger Beratungsstellen an einer Stelle zu bündeln und darüber hinaus mit weitergehenden Informationen zu erweitern. Beratungstellen: Für jede Beratungsstelle findet man die Adresse mit einem Google-Map Kartenausschnitt,...

Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Ferienjob: Das müssen Schüler und Studenten steuerlich beachten

Die Ferienzeit nutzen viele Schüler und Studenten, um ihr Taschengeld oder Bafög aufzustocken. Je nach Gehalt und Dauer der Beschäftigung verdient der Staat eventuell – in Form von Steuern und Sozialabgaben - mit. „Damit junge Leute nichts bzw. nur wenig von ihrem erarbeiteten Geld abgeben müssen, sollten ein paar Punkte beachtet werden“, rät Gudrun Steinbach, Vorstand bei der bundesweit aktiven Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.. „So gilt ein Ferienjob unter bestimmten Voraussetzungen als kurzfristige Beschäftigung und ist dann steuer- und sozialabgabenfrei“, so die Steuerexpertin. Darüber hinaus haben Schüler und Studenten...

26.06.2012: | | |

Kindergeld für polnische Saisonarbeitskräfte

Kindergeld auch für polnische Saisonarbeitskräfte (Kindergeld - zasi?ek rodzinny dla Polaków) Saisonarbeitskräften, die in Deutschland einkommensteuerpflichtig sind, steht auch, wie anderen Steuerpflichtigen auch, Kindergeld zu. Dies entschied in zwei Verfahren der EuGH (C 611/10 und C 612/10). Für die Dauer des Aufenthalts in Deutschland während der Saisonarbeit müssen deutsche Familienkassen das Kindergeld auszahlen, sofern die Antragsteller die Voraussetzungen des EStG erfüllen. Bislang beriefen sich die Familienkassen in Deutschland darauf, dass die Saisonarbeiter bereits im Heimatland entsprechende Leistungen beantragt...

14.06.2012: | |

Neuregelung ab 2012: Berücksichtigung volljähriger Kinder ohne Einkommensprüfung

Kinder werden grundsätzlich bis zum vollendeten 18. Lebensjahr steuerlich berücksichtigt. Wann werden volljährige Kinder steuerlich berücksichtigt? Kinder werden grundsätzlich bis zum vollendeten 18. Lebensjahr steuerlich berücksichtigt. Das bedeutet, dass die Eltern Anspruch auf Kindergeld oder die steuerlichen Freibeträge - Kinderfreibetrag und BEA-Freibetrag - haben sowie auf andere kindbedingte Steuervergünstigungen, die an das Kindergeld anknüpfen (§ 32 Abs. 3 EStG). Begünstigt sind eheliche, für ehelich erklärte, nichteheliche und adoptierte Kinder, ferner Pflegekinder, Stiefkinder (Kinder des Ehegatten, die...

Rhein-Wied-News: Änderungen 2010

Das Jahr beginnt mit Änderungen. Für AutofahrerInnen werden Abgasuntersuchung (AU) und Hauptuntersuchung (HU) zusammengelegt. Banken müssen ihre Beratungsgespräche zum Schutz ihrer Kundinnen vor Falschberatung protokollieren. Erben wird leichter, Familien dürfen sich über mehr Kindergeld freuen und ein paar Steuererleichterungen sollen für gute Stimmung sorgen. Daten werden an zentrale Speicherstellen übermittelt. Viele Kommunen sperren ihre Innenstädte für alte Dieselautos. Lesen Sie selbst, welche der Änderungen Sie betreffen. ... Auto-Untersuchungen: Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU) für Autos werden...

Alleinerziehende erhalten ab Januar mehr Kindesunterhalt

Viele alleinerziehende Mütter und Väter dürften ab Januar 2010 mehr Geld zur Verfügung haben. Im Januar ist nicht nur eine Kindergelderghöhung von 20 Euro pro Kind geplant, sondern auch die Düsseldorfer Tabelle für den Kindesunterhalt wird angepasst. Dadurch steigen auch zusätzlich die Kindesunterhaltsbeträge um ca. 25,-- €. Belief sich der Barunterhalt gegenüber dem alleinerziehenden Elternteil bisher beispielsweise für ein Kind der ersten Altersgruppe (0 - 5 Jahre) auf 281,-- € abzgl. des hälftigen Kindergeldes iHv 82 = 199,-- € , so ist vom Vater ab Januar 317,-- abzgl. 92,-- € = 225,-- € zu zahlen. Dieses...

Inhalt abgleichen