Kingspan
Pressetext verfasst von helmut_koenig am Mi, 2009-10-28 17:31.Energetische Sanierung beim Gymnasium in Stolzenau
Nienburg: Der Zahn der Zeit und die hohen Energiekosten haben den Landkreis Nienburg bewogen, die energetische Sanierung des Gymnasiums in Stolzenau in Angriff zu nehmen. In insgesamt drei Bauabschnitten wird das Gebäude über drei Jahre hinweg grundlegend saniert. Unter der Leitung des Architekturbüros Klein und Albrecht aus Marklohe werden die Fenster ausgetauscht, Dachdämmung und Abklebung erneuert und eine Verbesserung im Bereich des Wärmeschutzes der Betonfertigteilfassade durchgeführt.
Der Bauherr folgte der Empfehlung des Architekten, der die Außenwand als vorgehängte Fassade mit der hochwärmedämmenden Resolharz Platte Kooltherm K 15 von Kingspan in einer Dicke von 100 mm ausgeführt hat. Damit wird der U-Wert von 0,58 auf 0,17 verbessert, was zusätzlich die Anforderungen der EnEV nach dem Bauteilverfahren um fast 30% übertrifft. Klassische Dämmstoffe hätten, um eine ähnliche Dämmwirkung zu erzielen, etwa doppelt so dick...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4137 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von helmut_koenig am Do, 2009-08-27 07:32.
Kingspan trotzt der Krise
Thiel/Niederlande: Obwohl an vielen Stellen in Deutschland auch in der Bauindustrie Auftragsbestände schmelzen und Produktionen zurückgefahren werden, entscheidet sich Kingspan für den gegenteiligen Weg. Gerade ist das neue Werk in Thiel/Niederlande eröffnet worden, von dem aus Mitteleuropa mit der Resol Hartschaumplatte Kooltherm beliefert werden kann.
Während die bisherige Produktionsstätte den Absatzmengen der vergangenen Jahre gerecht werden konnte, ist das neue Werk voll auf Zukunft und Wachstum ausgerichtet. Dazu die Stellungnahme von Joachim Wehmeyer, Kingspan Country Manager in Deutschland:
„Kingspan folgt mit dem neuen Werk dem steigenden Bedarf an leistungsfähigen Dämmstoffen. Zunehmende Anforderungen an die Dämmung der Gebäudehülle verteuern Konstruktionen, bzw. machen ergänzende Umbaumaßnahmen erforderlich. Kooltherm bietet hier die Lösung, um aktuelle und zukünftige Standards der Energieeinsparverordnung mit einer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3720 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.03.2009: Wirtschaft | Energieeinsparung | Kingspan | Kooltherm | Passivhaus | Resol-Hartschaum | Wärmedämmung
Pressetext verfasst von helmut_koenig am Mi, 2009-03-11 18:59.
Passivhaus: Dick dämmen muss nicht sein
Fachtagung Passivhaus in Frankfurt. Kingspan Dämmplatten Kooltherm reduzieren Dämmstoffdicken um 50 %. Mehrfamilienhaus in Landstuhl zeigt Wirtschaftlichkeit von Dämmassnahmen. Passivhaus Standard auch mit schlanken Wandkonstruktionen möglich.
Frankfurt: Das Passivhaus ist eine wichtige Größe beim energiesparenden Bauen: Die Energieeinsparung kann bei dieser Bauweise über 80 % gegenüber bestehenden Konstruktionen betragen. Bei Heizkosten von 10 bis 25 € pro Monat – und einem Heizwärmebedarf von unter 15 kWh/(m2a) (bezogen auf die Wohnfläche) fallen dann steigende Energiepreise kaum noch ins Auge. Gleichzeitig ist ein Passivhaus eine wirtschaftliche Alternative zwischen Null-Energie- und Niedrigenergie-Standard.
Praktische Anwendungen wie zum Beispiel an einem Wohnhaus mit 3 Wohneinheiten in Landstuhl zeigen heute auch die wirtschaftlichen Vorteile dieser Bauweise in der Altbausanierung. Bei diesem Objekt wurde von Architekturbüro...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4903 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von helmut_koenig am Mi, 2008-10-29 08:54.
Neue wirtschaftliche Lösung beim Energiesparen
Nachdem Kingspan für die Resol Hartschaumplatte Kooltherm seit Anfang dieses Jahres seine Marktaktivitäten vervielfacht hat, zeigen sich die Erfolge schneller als erwartet. Kingspan setzt auf das 3-zügige Vertriebskonzept, wobei dem Baustofffachhandel entscheidende Bedeutung zukommt. Dem Anwender bieten sich neue Dämmlösungen in Bereichen, die sonst eher vernachlässigt werden.
Da die Gespräche mit den führenden Baustoffkooperationen erfolgreich abgeschlossen sind, zeigt Kingspan diesbezüglich Flagge. Das Unternehmen teilt dazu mit, dass dieses neue innovative Produkt ausschließlich über den Fachhandel verkauft wird. Bei...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4157 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.06.2008: Wirtschaft | 0 | Dämmstoff | insulation.Kingspan.com | Kellerdecken | Kingspan | Kooltherm | Resol-Hartschaumplatte | Rolladenkästen | Weber und Broutin | Wärmedämmverbundsysteme | Wärmeleitfähigkeit | Wärmeleitzahl
Pressetext verfasst von helmut_koenig am Do, 2008-06-26 15:26.
Kingspan kommt
Dublin: Der irische Baukonzern Kingspan erweitert seine Produktpalette im deutschsprachigen Raum. Das börsennotierte Unternehmen ist im Begriff, seine Produktionsstätten und Vertriebsnetze nach Europa, Nordamerika, Fernost, Australien und Neuseeland auszudehnen. In diesem Zusammenhang steht die Markteinführung der Hochleistungsdämmplatte Kooltherm im deutschsprachigen Raum. Diese Resol-Hartschaumplatte setzt mit einer WLZ von 0,022 neue Maßstäbe. Die Platte wird in den Niederlanden gefertigt, das Werk gehört seit 2002 zum Kingspan Konzern und wurde seinerzeit von Sitek übernommen. Im Moment entstehen weitere Produktionsstätten...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4478 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.02.2008: Wirtschaft | 0 | Dämmstoff | insulation.Kingspan.com | Kellerdecken | Kingspan | Kooltherm | Resol-Hartschaumplatte | Rolladenkästen | Weber und Broutin | Wärmedämmverbundsysteme | Wärmeleitfähigkeit | Wärmeleitzahl
Pressetext verfasst von helmut_koenig am Mi, 2008-02-13 09:53.
Fachkongress 2008: Dämmstoff Elite in Ulm
Am 27. und 28. Februar findet in Ulm ein Fachkongress zum Thema energetischer Sanierung statt. Im Bereich Dämmstoffe werden natürlich die Dämm Eliten mit Vorträgen vertreten sein. Dazu gehören zum Beispiel Nanogele und Vakuumplatten, die bisher nicht erreichbare Wärmeleitzahlen vorweisen können. Leider haben Eliten immer wieder das Problem des hohen Preises, doch Ulm kommt mit einem neuen Dämmstoff der Realität ein Stückchen näher.
Unter anderem wird dort eine Dämmplatte auf Resol-Hartschaumbasis vorgestellt. Dieser Dämmstoff erreicht die sehr gute Wärmeleitfähigkeit von 0,022 ? (W/m.K) und bietet gleichzeitig...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3535 Zeichen in dieser Pressemeldung
