Low Car

Der Diabetes mellitus

Den Diabetes mellitus nennt man auch honigsüßer Duchfluss. Er wird aber auch als Zuckerkrankheit bezeichnet und ist eine Stoffwechselkrankheit. In der Antike wurde die Diagnose durch eine Geschmacksprobe des Urins gestellt. Der Harn von Menschen mit Diabetes hat einen süßlichen Geschmack. Diabetes mellitus ist der Sammelbegriff für verschiedene Störungen des Stoffwechsels – eine Überzuckerung des Blutes. Im Jahre 1965 veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation in ihren Empfehlungen zur Klassifikation und Diagnostik eine Unterscheidung verschiedener Diabetes-Erkrankungen. 1997 wurde die wieder von der amerikanischen Diabetes Gesellschaft geändert. Seit 2009 wird in der Definition nicht mehr unterschieden zwischen den Untergruppen a und b. Im Jahr 2006 gab es nach Angaben der WHO in Deutschland acht Millionen an Diabetes Erkrankte. In Deutschland liegt die Diabetesprävalenz im Jahr 2007 bei 8,9 %. Es gibt also über 7 Mio. Menschen...

Inhalt abgleichen