M&A
18.12.2024: Wirtschaft | Akquisition | Deal | Digital Commerce | Digitaler Handel | Industrial Sektor | M&A | Zusammenschluss
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-12-18 13:08.
Hampleton Partners berät REIFF beim Verkauf an Haberkorn
Partnerschaft zweier deutsch-österreichischer Branchengrößen
Hampleton Partners hat die Gesellschafter der REIFF-Gruppe, einer der führenden deutschen Anbieter von technischen Produkten und Lösungen für die Industrie, beim Verkauf an Haberkorn, einer der größten technischen Händler in Österreich, Deutschland, der Schweiz sowie Osteuropa, beraten.
Haberkorn beteiligt sich, vorbehaltlich der wettbewerbsbehördlichen Zustimmungen, zum 1.1.2025 mit 25 Prozent an der REIFF-Gruppe. Ziel ist es, diese Beteiligung in den nächsten Jahren auf 100 Prozent auszubauen. Dadurch wird die Partnerschaft der beiden Unternehmen weiter vertieft und ausgebaut. REIFF wird als eigenständiges Unternehmen unverändert weitergeführt und auch vom bisherigen Familien-CEO Alec Reiff und seinem Management-Team geleitet.
Haberkorn und REIFF - eine Partnerschaft mit Zukunft
Seit Jahrzehnten verbinden die beiden technischen Händler eine enge Verbundenheit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5289 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.11.2024: Medien | 5% | betterco | Compliance | geldwäschegesetz | GWG | kanzlei software | kyc | M&A | mandantenportal | Onboarding | stb | steuerberater software | Steuerberatung | Wirtschaftsprüfung | wp
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-11-28 10:33.
BetterCo und 5FSoftware jetzt Partner: 5F integriert KI-Modul für Onboarding und Compliance
Neue Partnerschaft: 5FSoftware integriert KI-gestütztes Onboarding- und Compliance-Modul von BetterCo - für Know-Your-Customer-Prozesse (KYC) sowie die Einhaltung der Geldwäsche-Compliance (GwG).
Regensburg, 20.11.2024 - Die Integration des KI-gestützten Onboarding- und Compliance-Moduls von BetterCo in die 5F-Plattform erleichtert Kanzleien zukünftig Know-Your-Customer-Prozesse (KYC) sowie die Einhaltung der Geldwäsche-Compliance.
Die Founders1 GmbH, ein Legal-Tech-Experte und Anbieter der Onboarding- und Compliance-Plattform BetterCo, und die 5FSoftware GmbH haben eine Partnerschaft geschlossen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das KI-gestützte Onboarding- und Compliance-Modul von BetterCo in die 5F-Plattform integriert. Das Modul unterstützt Kanzleien dabei, neue Mandanten schnell und kundenfreundlich anzunehmen und sorgt im Rahmen des Know-Your-Customer-Prozesses (KYC) effizient für die Einhaltung der Vorgaben des Geldwäschegesetzes.
Im...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6935 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.09.2024: Medien | KI-Software | M&A | Portfolioerweite-rung | Unternehmenskauf | Unternehmensstrategie | Wissensdatenbank | Wissensmanagement | Übernahme
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-09-11 13:27.
DOCUFY übernimmt KI-Spezialisten Theum AG: KI-basierte Wissensmanagement-Plattform erweitert Lösungssortiment
DOCUFY steigert seine Expertise in der Erstellung und Verwaltung von technischen Inhalten durch die fortschrittliche KI-gestützte Wissensmanagement Technologie von Theum.
Die DOCUFY GmbH, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für die Technische Dokumentation, gibt die Übernahme der Theum AG bekannt. Mit diesem strategischen Schritt erweitert DOCUFY seine Expertise in der Erstellung und Verwaltung von technischen Inhalten durch die fortschrittliche KI-gestützte Wissensmanagement Technologie von Theum. Mit dieser Akquisition positioniert sich DOCUFY nicht nur als Pionier im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) für Technische Redaktionen, sondern auch im Bereich der Verarbeitung und Bereitstellung von Inhalten aller Art. Somit stärkt DOCUFY seine Kompetenz, sowohl mittelständische als auch große Unternehmenskunden mit hochmodernen Lösungen zu bedienen. Die Integration von Theum´s Technologien ermöglicht es DOCUFY, ein umfassendes...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9125 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-06-13 11:45.
Digital Commerce M&A: Rückläufig mit positiven Aussichten
Hampleton Partners Report: Dealvolumen im digitalen Handel im letzten Jahr gesunken, doch die Pipeline füllt sich merklich
Der aktuelle Digital Commerce M&A-Report von Hampleton Partners zeigt rückläufige Tendenzen für den Sektor Digitaler Handel. Die Zahl der Transaktionen ging im Laufe des Jahres 2023 zurück. Es waren 1.063 Deals in 2H2023 im Vergleich zu 1.220 in 1H2023. Gleiches Bild auch bei den relativen Bewertungsmultiplikatoren. Mit Blick auf die letzten 30 Monate sank der Median des Umsatzmultiplikators in 2H2023 von 5,0x auf 4,5x, während der Median des EBITDA-Multiplikators leicht von 17,8x auf 17,3x zurückging.
Das...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5729 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-06-05 09:37.
IT & Business Services M&A bleibt stabil mit dem drittgrößten erfassten Transaktionsvolumen
Hampleton Partners Marktreport: Transaktionsvolumen und Bewertungen relativ konstant und deutlicher Anstieg an Ausgaben erwartet
Laut aktuellem IT & Business Services M&A-Report von Hampleton Partners wurden im zweiten Halbjahr 2023 761 Deals in diesem Sektor getätigt. Dies ist zwar weniger als der Rekordwert von 834 aus der ersten Jahreshälfte 2023, aber das drittgrößte Transaktionsvolumen, das bisher in diesem Sektor verzeichnet wurde. Technische Dienstleistungen und Support machen hier weiterhin mit 62 Prozent den größten Anteil an Transaktionen innerhalb des Sektors aus. Es setzt sich der Trend fort, dass die Zahl der Transaktionen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6118 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-05-16 16:36.
Hampleton Partners: Stabile Lage bei Autotech & Mobility M&A
Dealzahlen bleiben solide / Immer mehr Länder erreichen den Wendepunkt beim Verkauf von Elektrofahrzeugen
Laut M&A-Marktreport von Hampleton Partners wurden im Autotech- & Mobility-Umfeld im zweiten Halbjahr 2023 63 Transaktionen verzeichnet. Dies ist zwar ein Rückgang im Vergleich zum vorherigen Halbjahr (77 Deals), in dem die zweithöchste Zahl an Autotech- & Mobility-Transaktionen verzeichnet wurde, liegt aber deutlich über dem bisherigen Minimum aus 2H2022 (49 Deals). Die M&A-Bewertungen haben in den letzten Monaten ein leichtes Auf und Ab erlebt. Die medianen Bewertungsmultiplikatoren der letzten 30 Monate fielen beim Umsatz...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6213 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.10.2023: Medien | corporate finance | Deal | Finanzierung | IT-Dienstleistungen | IT-Services | M&A | Tech-M&A | Wachstumskapital
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-10-24 14:48.
Hampleton Report: IT Business & Services Sektor mit meisten M&A-Deals aller Zeiten
Erneuter Rekord beim Transaktionsvolumen im IT-Dienstleistungsbereich / KI kaum Treiber / Bewertungen eher stagnierend
Laut aktuellem IT & Business Services M&A-Report von Hampleton Partners wurden im ersten Halbjahr 2023 712 Transaktionen in diesem Sektor getätigt. Dies ist das größte Transaktionsvolumen in einem beliebigen Sechsmonatszeitraum. Es ist auch ein erneuter Rekord, denn es zeigt sich ein weiterer Anstieg um zwei Prozent gegenüber dem bisher größten Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2022. Bereits 2022 war das Transaktionsvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 37 Prozent gestiegen.
Konstantin Kastius, Managing...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6061 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.10.2023: Medien | corporate finance | Deal | Enterprise Software | Finanzierung | M&A | Tech-M&A | unternehmenssoftware | Wachstumskapital
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-10-10 15:50.
Deutliche Wiederbelebung bei Enterprise Software M&A
Anstieg der M&A-Deals angesichts des wiedergewonnenen Vertrauens in den Markt / KI ist auch hier ein Treiber
Laut aktuellem Enterprise Software M&A-Report von Hampleton Partners ist die Zahl der M&A-Transaktionen in diesem Sektor im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem vorangegangenen Halbjahr deutlich gestiegen ist. Es wurden im ersten Halbjahr 923 Deals mit Unternehmen aus dem Bereich Enterprise Software verzeichnet. Das erreicht zwar nicht ganz das Niveau des Allzeithochs von 1H2022 (1.015), stellt aber eine deutliche Verbesserung gegenüber den 841 Deals im zweiten Halbjahr 2022 dar. Es signalisiert auch ein neues Vertrauen in...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5414 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.10.2023: Medien | corporate finance | Deal | Digital Commerce | Digitaler Handel | Finanzierung | M&A | Tech-M&A | Wachstumskapital
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-10-04 14:34.
Deutliche Erholung: Digital Commerce M&A zieht wieder an
Nach Einbruch Ende 2022 zeigt sich Aufwärtstrend im Digitalen Handel/ Lebhafter Markt aber Stimmung noch verhalten
Laut aktuellem Digital Commerce M&A-Report von Hampleton Partners erholt sich der Sektor Digitaler Handel weiter. Im ersten Halbjahr 2023 wurden 1.017 Deals verzeichnet. Dies ist deutlich höher als das Transaktionsvolumen in den Jahren vor der Pandemie, liegt aber natürlich unter den Topzahlen in der Covid-Hochphase (Q4/20 bis Q1/22). Zu dieser Zeit wurden pro Quartal durchschnittlich über 600 Deals geschlossen.
Doch es zeigt, dass nach dem dramatischen Einbruch in den letzten Quartalen des Jahres 2022 der Markt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5396 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.07.2023: Wirtschaft | advisory | Business Services | financial advisors | Fusionierung | Investment Banking | M&A | Mergers & Acquisitions | Unternehmensverkauf | versicherung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-07-14 12:58.
Proventis Partners berät die GBH-Gruppe bei der mehrheitlichen Anteilsveräußerung an die GGW Group.
Die drei großen Hamburger Industrie-Versicherungsmakler Gayen & Berns Homann (GBH), Burmester, Duncker & Joly (BDJ) und Gossler Gobert & Wolters (GGW) fusionieren unter dem Dach der GGW Group.
Die Transaktion
Die traditionsreiche Versicherungsmaklergesellschaft GBH-Gruppe mit Sitz in Hamburg wird Teil der GGW Group. Beide Parteien sehen hierin eine exzellente Basis für weiteres gemeinsames Wachstum in einem sich verändernden Marktumfeld, um der führende mittelständische Versicherungsmakler zu werden.
"Der Zusammenschluss mit den beiden seit Jahrzehnten befreundeten Traditionshäusern GGW und BDJ bietet uns die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6566 Zeichen in dieser Pressemeldung