Müritz Sail

Tausche Geld gegen Begeisterung - Förderpreis der Müritz Sail: jetzt bewerben

1000 Euro können sich junge Segler, Kanuten oder Ruderer für ihr Projekt abholen. Der Förderpreises der Müritz Sail (17. bis 20. Mai, im Warener Hafen) macht es möglich, dass aus Begeisterung für den Wassersport Geld wird. Wer ein Projekt hat, für das er einen Zuschuss braucht, kann sich bis zum 13. Mai um das Preisgeld bewerben, teilt das Büro der Müritz Sail mit. Chancen haben alle, die junge Wassersportler (gleich welcher Wassersportart) motivieren, ihren Sport auszuüben. Zur Verfügung gestellt wird der Betrag vom Kuhnle-Tours Förderverein für junge Wassersportler e.V., den die gleichnamige Hausbootvermietung von der Müritz ins Leben gerufen hat. Das Charterunternehmen tauft am Freitag während der Müritz Sail ein Hausboot und will mit dem Sponsoring deutlich machen, dass man nicht nur feiern, sondern auch fördern kann. Bewerbungen bitte kurz und schriftlich an das Organisationsbüro der Müritz Sail unter e.steder@t-online.de...

Förderpreis der Müritz Sail

Junge Wassersportler zu unterstützen ist die Idee des Förderpreises der Müritz Sail, der am 28. Mai 2011 (um 16.45 Uhr) erstmals vergeben wird. 1000 Euro können sich junge Segler, Kanuten oder Ruderer aus der Mecklenburgischen Seenplatte für ihre Projekte abholen. Gesponsert wird der Preis vom Kuhnle-Tours Förderverein für junge Wassersportler e.V., den die gleichnamige Hausbootvermietung von der Müritz ins Leben gerufen hat. „Wer ein Projekt hat, für das er Geld braucht, kann sich bis zum 15. Mai 2011 um das Preisgeld bewerben.“ sagt Charterunternehmer und Fördervereinsvorsitzender Harald Kuhnle. Chancen haben alle Projekte, die junge Wassersportler (gleich welcher Wassersportart) motivieren ihren Sport auszuüben. Bewerbungen bitte kurz und schriftlich an das Organisationsbüro der Müritz Sail unter e.steder@t-online.de oder Wolfgang Steder, Seenadelweg 12, 18107 Elmenhorst. Die Müritz Sail wählt dann gemeinsam mit dem Kuhnle-Tours...

30 Jahre Kuhnle-Tour: Zwei Jahrzehnte Wassertourismus in Mecklenburg-Vorpommern - Aufbruch ins 21. Jahrhundert

Gleich zwei Jubiläen feiert Kuhnle-Tours im Jahr 2011: Vor 30 Jahren begann der heutige Hausbootspezialist als Studenten-Start-Up in Stuttgart und im April vor 20 Jahren eröffnete Kuhnle-Tours die erste Charterbasis überhaupt in den damals noch neuen Bundesländern. Mit einem Schwimmsteg und vier kleinen Booten begann damals der Wassertourismus in Mecklenburg-Vorpommern. Heute sind in der Kuhnle-Unternehmensgruppe knapp 80 Mitarbeiter tätig, die 130 Charterboote und fast 1.000 Liegeplätze an neun Standorten in Deutschland, Frankreich und Polen betreuen. Eine immer größere Rolle hat sich im Laufe der Jahre die ebenfalls zur Firmenfamilie gehörende Kuhnle Werft erobert: In den Hallen am Müritzufer werden Fremdboote repariert, die eigene Flotte gewartet und es entstanden bisher im Jahr zwischen fünf und zehn Neubauten der Kormoran-Baureihe. Aktuell haben die Techniker der Werft die jüngste Neuentwicklung in Arbeit: Die Aquino, ein luxuriöser...

Inhalt abgleichen